Strategiefelder

Dekarbonisierung

Im Rahmen seiner Bemühungen um Nachhaltigkeit arbeitet Porsche auf eine bilanziell CO₂-neutrale Wertschöpfungskette der Fahrzeuge im Jahr 2030 hin.

Kreislaufwirtschaft

Porsche hat den Anspruch, nachhaltige Materialien in seinen Fahrzeugen einzusetzen und Ressourcenkreisläufe zu schließen.

Perspektivenvielfalt

Porsche will eine Unternehmenskultur fördern, in der jeder willkommen ist und seine Fähigkeiten einbringen kann.

Partner der Gesellschaft

Porsche versteht sich als Partner der Gesellschaft und möchte insbesondere benachteiligte und sozial schwache Bevölkerungsgruppen stärken.

Nachhaltige Lieferkette

Porsches unternehmerische Verantwortung endet nicht an den eigenen Werkstoren, sie erstreckt sich über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg.

Steuerung und Transparenz

Für Porsche ist ethisches Verhalten essenziell, daher arbeitet das Unternehmen strategisch an der Erhöhung der Transparenz und der verantwortungsvollen Unternehmensführung.

Nachhaltigkeitsmanagement

Nachhaltigkeitsorganisation

Nachhaltigkeit ist als zentrales Querschnittsthema in der Porsche Strategie 2030 verankert. Es ist konzernweit mit einer klaren internen Struktur und definierten Zuständigkeiten in die Organisation eingebettet.

Stakeholdermanagement

Mit seinen Anspruchsgruppen führt Porsche einen proaktiven Dialog und baut diesen kontinuierlich aus. Im Mittelpunkt steht dabei ein offener, transparenter Austausch von Informationen und Argumenten.

Porsche Nachhaltigkeitsbeirat

Externe Spezialisten aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft beraten regelmäßig den Vorstand und das Topmanagement bei der strategischen Ausrichtung auf Nachhaltigkeit.

Fokusthemen

Wappen, 2014, Porsche AG

Business and Human Rights

Die Achtung der Menschenrechte ist für Porsche ein grundlegender Bestandteil verantwortungsvoller Unternehmensführung. Der Anspruch des Unternehmens ist, dass die Menschenrechte sowohl in den eigenen Konzerngesellschaften als auch bei Geschäftspartnern geachtet werden.

Mehr lesen
Taycan, „Join the Porsche Ride“, Schweiz, 2022, Porsche AG

Join the Porsche Ride

Mit der Initiative „Join the Porsche Ride“ initiiert und unterstützt Porsche Projekte, die eine positive Auswirkung auf das gesellschaftliche Miteinander und die Lebensqualität haben.

Mehr lesen

Mitgliedschaften und Netzwerke

UN Global Compact

Porsche ist Teilnehmer des UN Global Compact. Die weltweit größte und bedeutendste Initiative für nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung ist eine Multistakeholder-Plattform für die Entwicklung, Umsetzung und Offenlegung verantwortungsvoller Geschäftspraktiken.

Value Balancing Alliance

Die Value Balancing Alliance will einen globalen Standard für die Monetarisierung und Offenlegung positiver und negativer Auswirkungen der Unternehmenstätigkeit schaffen. Die Porsche AG war 2019 Gründungsmitglied.

Deutsches Netzwerk Wirtschaftsethik

Die Suche nach friedlichen Lösungen für Konflikte erfordert neue Formen des Dialogs zwischen Praxis und Wissenschaft. Diesen Dialog zu fördern und zu führen, ist zentrales Ziel des Deutschen Netzwerk Wirtschaftsethik.

B.A.U.M. e.V.

Als Netzwerk setzt sich B.A.U.M. e.V. dafür ein, dass zentrale Thema voranzubringen: eine lebenswerte Zukunft durch nachhaltiges Wirtschaften innerhalb der planetaren Grenzen.

WIN-Charta

Mit der Unterzeichnung der WIN-Charta geben die WIN-Charta Unternehmen ein klares Bekenntnis zu ihrer ökonomischen, ökologischen und sozialen Verantwortung ab.

Weiterführende Inhalte

Neuigkeiten aus der Rubrik „Nachhaltigkeit“

Befragung: Nachhaltigkeit braucht Dialog
Nachhaltigkeit

Befragung: Nachhaltigkeit braucht Dialog

Umwelt, Soziales und Unternehmensführung – nachhaltiges Handeln hat viele Facetten. Doch welche konkreten Erwartungen haben Menschen weltweit diesbezüglich an Porsche?

Bilder

Videos

Kontakt

Verbrauchsangaben

Taycan Turbo S Cross Turismo

WLTP*
  • 24,0 – 22,5 kWh/100 km
  • 0 g/km
  • 428 – 458 km

Taycan Turbo S Cross Turismo

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 24,0 – 22,5 kWh/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
Elektrische Reichweite* kombiniert (WLTP) 428 – 458 km
Elektrische Reichweite* innerorts (WLTP) 519 – 561 km

Taycan Turbo Cross Turismo

WLTP*
  • 24,2 – 21,3 kWh/100 km
  • 0 g/km
  • 423 – 483 km

Taycan Turbo Cross Turismo

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 24,2 – 21,3 kWh/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
Elektrische Reichweite* kombiniert (WLTP) 423 – 483 km
Elektrische Reichweite* innerorts (WLTP) 533 – 613 km

Taycan 4 Cross Turismo

WLTP*
  • 24,8 – 21,4 kWh/100 km
  • 0 g/km
  • 416 – 488 km

Taycan 4 Cross Turismo

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 24,8 – 21,4 kWh/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
Elektrische Reichweite* kombiniert (WLTP) 416 – 488 km
Elektrische Reichweite* innerorts (WLTP) 518 – 597 km

Taycan 4S

WLTP*
  • 24,1 – 19,8 kWh/100 km
  • 0 g/km
  • 370 – 510 km

Taycan 4S

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 24,1 – 19,8 kWh/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
Elektrische Reichweite* kombiniert (WLTP) 370 – 510 km
Elektrische Reichweite* innerorts (WLTP) 454 – 609 km

Taycan Turbo S

WLTP*
  • 23,4 – 22,0 kWh/100 km
  • 0 g/km
  • 440 – 467 km

Taycan Turbo S

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 23,4 – 22,0 kWh/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
Elektrische Reichweite* kombiniert (WLTP) 440 – 467 km
Elektrische Reichweite* innerorts (WLTP) 524 – 570 km