Der Scheck wurde vor kurzem stellvertretend an den Stadtsportbund übergeben. Um eine Förderung konnten sich die mehr als 160 Mitgliedsvereine mit Angeboten im Kinder- und Jugendbereich bewerben. Die ausgewählten Vereine erhalten nun eine finanzielle Zuwendung („Turbo Starterpakete“) für das Anschaffen von benötigter Trainingsausrüstung, die Übernahme von Jahresmitgliedschaften für Kinder aus einkommensschwachen Familien oder die Finanzierung eines Trainingscamps.
„Wir freuen uns sehr über die gemeinsame Aktion mit Porsche. Oft fehlt es den Leipziger Vereinen an Eigenmitteln, um Bälle oder eine einheitliche Vereinskleidung für den Wettkampfbetrieb anzuschaffen. Auf die Eltern kommen dann, neben den Mitgliedsbeiträgen, zusätzliche Kosten zu. Mit der Förderung von Porsche können wir in diesem Jahr mehr als 250 Kinder unterstützen und insbesondere einkommensschwache Familien entlasten“, sagt Lucas Herfter, Geschäftsführer beim Stadtsportbund Leipzig.
„Sport sollte für jedes Kind möglich sein. Die Teilnahme am regelmäßigen Vereinssport leistet einen wichtigen Beitrag zur persönlichen Entwicklung, zur Erhaltung der Gesundheit und zum Ausgleich neben dem Schulalltag“, sagt Gerd Rupp, Vorsitzender der Geschäftsführung der Porsche Leipzig GmbH. „Indem wir die Vereinsmitgliedschaften für ein Jahr übernehmen, wollen wir die Kinder motivieren, regelmäßig am Training teilzunehmen und so wortwörtlich am Ball zu bleiben.“
Zudem hat Porsche Trainingscamps in den Herbstferien in vier verschiedenen Mannschaftssportarten finanziert. Durchgeführt wurden diese von den Vereinen Sport-Club 1901 e.V. (Fußball), LSV Südwest e.V. (Handball), Leipzig Eagles e.V. (Basketball) und Nordstern-Leipzig 1990 e.V. (Volleyball). Die Camps sollen ein besonderes Ferienerlebnis schaffen, bei dem Werte wie Teamgeist und Fairness aktiv gelebt werden.
Eine Fortsetzung der gemeinsamen Initiative für 2026 ist geplant. Die Ausschreibung erfolgt zum Start der Bewerbungsphase über die Kommunikationskanäle des Stadtsportbundes.