„Ich konnte Alessandros Angriff direkt nach dem Start abwehren und danach einen kleinen Vorsprung herausfahren‟, berichtete de Haan, der von der Pole-Position ein paar Meter vor Alessandro Ghiretti losgefahren war. „Die erste Neutralisierung hinter dem Safety Car machte die Sache dann noch einmal spannend. Aber ich hatte meine Reifen geschont und konnte auch beim Restart die Spitze behaupten.‟
Zwei Runden später rückte das Safety-Car aufgrund eines Unfalls erneut aus. Die beiden beteiligten Fahrer kamen mit dem Schrecken davon. Weil aber umfangreichere Aufräumarbeiten auf der Strecke nötig waren, wurde das Rennen einige Minuten früher als geplant beendet.
„Du kannst nicht immer gewinnen. Das Wichtigste war für mich heute, möglichst viele Punkte zu sammeln – das habe ich mit dem zweiten Rang geschafft‟, fasste Ghiretti das erste Rennen des Wochenendes aus seiner Sicht zusammen. Am morgigen Sonntag startet der frisch gekürte Champion des internationalen Porsche Mobil 1 Supercup von der dritten Position. In dem von Regenschauern beeinflussten Qualifying erzielte de Haan dagegen nur die neuntschnellste Zeit.
Nach seinem bisher einzigen Saisonsieg im niederländischen Zandvoort kletterte Janne Stiak auf dem Red Bull Ring erneut aufs Podium. Der Niedersachse, der für die italienische Target-Mannschaft antritt, machte im Verlauf des turbulenten Rennens zwei Plätze gegenüber seiner Startposition gut und kam als Dritter ins Ziel. „Mein Porsche lief perfekt und mir sind zwei schöne Überholmanöver gelungen‟, freute sich der 18-Jährige.
Die folgenden Ränge gingen an Stiaks bayerischen Teamkollegen Alexander Tauscher sowie die Niederländer Huub van Eijndhoven (Team GP Elite) und Flynt Schuring (Schumacher CLRT). Schuring kam damit als bestplatzierter Fahrer aus dem Talent Pool des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland ins Ziel.
Den Sieg in der ProAm-Wertung sicherte sich Sören Spreng aus dem Team GP Elite. „Ich konnte mich aus allen Tumulten heraushalten und auf den 14. Gesamtrang verbessern‟, zog der Sauerländer Bilanz. Mit ihm auf dem Podium ließen sich Ahmad Alshehab aus Kuwait (a-workx by Porsche Paderborn) und ProAm-Tabellenführer Michael Schrey aus Osnabrück (Bonk Motorsport) feiern.
Bei den Rookies feierte Sacha Norden seinen siebten Saisonsieg. Sein schärfster Verfolger und Kollege aus dem Team Proton Huber Competition, der Brite Joseph Warhurst, kam dagegen nicht ins Ziel. „Für Joe tut es mir leid, er hatte heute gute Chancen auf den ersten Platz‟, räumte Norden ein. Der Niederländer baute seine Tabellenführung bei den Carrera-Cup-Neulingen weiter aus. Den zweiten Rang holte sich die Bulgarin Alexandra Vateva (Proton Huber Competition), die ihr erstes Rennen im Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland bestritt. Als drittbester Rookie ließ sich der Brasilianer Matheus Ferreira aus dem Team Target feiern.
Zwei Niederländer gehen am Sonntag aus der ersten Reihe ins 14. Saisonrennen
Die ersten beiden Startplätze für das zweite Spielberg-Rennen befinden sich fest in niederländischer Hand: Huub van Eijndhoven fuhr im Qualifying knapp zwei Zehntelsekunden schneller als sein Landsmann und GP-Elite-Teamkollege Wouter Boerekamps. Die Ampel für den 30-Minuten-Sprint springt am morgigen Sonntag um 11:20 Uhr auf Grün.
Fans können das zweite Rennen des Wochenendes live im Internet verfolgen, unter anderem auf dem Porsche Motorsport Hub sowie den Kanälen des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland bei YouTube und auf Facebook. Auch der TV-Sender ProSieben überträgt auf dem Internetportal von ran racing.
Ergebnis Rennen 13, Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland, Red Bull Ring (AUT)
1. Robert de Haan (NLD/Proton Huber Competition), 14 Runden
2. Porsche-Junior Alessandro Ghiretti (FRA/Schumacher CLRT), +0,445 Sekunden
3. Janne Stiak (DEU/Target), +1,065 Sekunden
4. Alexander Tauscher (DEU/Target), +2,131 Sekunden
5. Huub van Eijndhoven (NLD/Team GP Elite), +2,514 Sekunden
6. Flynt Schuring (NLD/Schumacher CLRT), +3,145 Sekunden
Stand Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland (nach 13 von 16 Rennen)
1. Porsche-Junior Alessandro Ghiretti (FRA/Schumacher CLRT), 228 Punkte
2. Robert de Haan (NLD/Proton Huber Competition), 199 Punkte
3. Huub van Eijndhoven (NLD/Team GP Elite), 150 Punkte
Vollständige Ergebnisse und Tabellenstände auf dem Porsche Motorsport Hub.