Rund 2.100 Mitarbeiter liefen sechs Stunden lang für soziale Zwecke. In Teams absolvierten sie Runde um Runde auf einem Rundkurs, der in Anlehnung an die Sportwagenikone Porsche 911 exakt 911 Meter misst.
Ziel war es, innerhalb der sechs Stunden möglichst viele Runden zu absolvieren. Für jede gelaufene Runde spendet die Porsche AG fünf Euro – jeweils zu gleichen Teilen an die Ferry-Porsche-Stiftung und an die Bürgerstiftung Stuttgart.
„Der 6-Stunden-Lauf ist für uns weit mehr als ein sportliches Event – er steht für Zusammenhalt, Engagement und gesellschaftliche Verantwortung“, sagt Vera Schalwig, Vorständin für Personal und Sozialwesen der Porsche AG. „Ich bin sehr stolz auf unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die als Team alles für den guten Zweck gegeben haben.“
Die Ferry-Porsche-Stiftung setzt die Fördermittel für ihre Initiative „Starterkit für kleine Träumer“ ein. Diese Initiative engagiert sich für Chancengerechtigkeit bei Kindern und Jugendlichen. Das Starterkit konzentriert sich auf Schlüsselelemente wie Bildung, soziale Integration, emotionales Wohlbefinden, physische Gesundheit und Mentoring. So sollen benachteiligte junge Menschen auf ihrem Lebensweg unterstützt werden.
Die Spende an die Bürgerstiftung Stuttgart kommt dem Projekt „Supp_Optimal“ zugute. Unter dem Motto „Essen für alle“ koordiniert „Supp_Optimal“ die Zubereitung und Verteilung von Lebensmitteln und warmen Mahlzeiten an Menschen in prekären Lebenslagen in Stuttgart. Porsche unterstützt das Projekt seit Beginn an – nicht nur finanziell, sondern auch durch ehrenamtliches Engagement.
Mit 20.462 absolvierten Runden auf dem Zuffenhausener Rundkurs kam eine Spendensumme von 102.310 Euro zusammen. Porsche rundete den Betrag großzügig auf 150.000 Euro auf. Zusätzlich spendete das Unternehmen anlässlich des Internationalen Kindertags weitere 50.000 Euro an die Ferry-Porsche-Stiftung – zur Förderung von Projekten, die Kindern zugutekommen.