Das Porsche-Museum bietet im Rahmen des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung vom 3. bis 7. Dezember kostenlose Hör- und Sehbehinderten-Führungen sowie Besichtigungen in einfacher Sprache an.
Die Vereinten Nationen haben 1992 den 3. Dezember zum alljährlichen Tag der Menschen mit Behinderungen ausgerufen. Dieser Tag wird weltweit für Aktionen genutzt, um die vollständige Integration und Gleichstellung behinderter Menschen zu erreichen. Das Porsche-Museum engagiert sich in diesem Rahmen mit einer Themenwoche vom 3. bis 7. Dezember mit zahlreichen Aktivitäten, um zur Sensibilisierung der Gesellschaft für das Thema Behinderungen beitragen zu können und das Bewusstsein für die Probleme von Behinderten im Alltag zu vertiefen.
Zentrales Thema ist die Barrierefreiheit
Ein zentrales Thema für Menschen mit Behinderung ist die Barrierefreiheit. Alle Lebensbereiche sollen für alle Menschen gleich zugänglich sein. Dazu gehört nicht nur die barrierefreie Gestaltung der baulichen Umwelt, wie in Gebäuden und öffentlichen Verkehrsmitteln. Auch in der Kommunikation und Vermittlung von Information kann es Barrieren geben. Das Porsche-Museum bietet für Menschen mit Körperbehinderung trotz seiner spektakulären Architektur barrierefreien Zugang in das Gebäude und zur Ausstellungsfläche.
Führungen für Hör- und Sehbehinderte sowie in einfacher Sprache
Während der Themenwoche werden kostenlose, einstündige Führungen für Hör- und Sehbehinderte sowie Führungen in einfacher Sprache im Porsche-Museum angeboten. Zu Gast ist am 3. Dezember das Berufsförderungswerk Bad Wildbad und informiert über berufliche Rehabilitation. Am 7. Dezember präsentiert sich der Landesverband der Gehörlosen Baden-Württemberg e.V. mit einem Informationsstand. Erstmalig werden an den Aktionstagen auch Werksführungen durch die Produktionsstätten von Porsche für Hörbehinderte angeboten. Behinderte und je eine Begleitperson haben in der Themenwoche freien Eintritt im Porsche-Museum.
Weitere Informationen sowie die Termine der genannten Sonderführungen erhalten Sie telefonisch unter 0711-911 20911 oder per Mail an info.museum@porsche.
Das Porsche Museum bietet in den Sommerferien ein Programm für Mädchen und Jungen zwischen fünf und 13 Jahren an.
Verbrauchsangaben
0
g/km
28,0
kwh/100 km
Taycan Turbo
Kraftstoffverbrauch / Emissionen
CO2-Emission kombiniert 0 g/km
Stromverbrauch kombiniert 28,0 kwh/100 km
0
g/km
27,0 – 26,2
kwh/100 km
Taycan 4S
Kraftstoffverbrauch / Emissionen
CO2-Emission kombiniert 0 g/km
Stromverbrauch kombiniert 27,0 – 26,2 kwh/100 km
Porsche verwendet Cookies, um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. 
mehr