Vivian Honert-Boddin und Danilo Friedrich, Geschäftsführer der Opernball Leipzig GmbH und der Goldherz Charity Foundation, haben den Spendenscheck mit der Rekordsumme am heutigen Dienstag der Stiftung „Leipzig hilft Kindern“ überreicht. Mit dem Geld werden Kinder- und Jugendprojekte gefördert. „Genau dafür hat Porsche wieder einen PS-starken Hauptpreis gestellt: Um zu zeigen, dass der Leipziger Opernball neben Glanz und Glamour vor allem für den guten Zweck steht“, sagt Dr. Joachim Lamla, Kaufmännischer Geschäftsführer der Porsche Leipzig GmbH.

Die Übergabe des Spendenschecks an die Vorstandsvorsitzende der Stiftung, Dr. Claudia Nerius, fand in der 20. Oberschule in Leipzig statt. Hier versorgt der Verein „Bemmchen e.V.“ die Schülerinnen und Schüler zweimal wöchentlich mit einem kostenlosen und gesunden Frühstück. Zu den begünstigten Vereinen der Opernball-Tombola gehören zwei weitere Projekte: Im Theatrium bietet der „großstadtKINDER e.V.“ sozial-integrative Theaterarbeit an. Beim Verein „Wolfsträne e.V.“ erhalten Kinder und Jugendliche, die Eltern oder Geschwister verloren haben, Unterstützung auf ihrem persönlichen Trauerweg.

Yvonne Franke, Patrick Dempsey, Oliver Blume, Lenn Kudrjawizki, l-r, 718 Boxster, Leipziger Opernball, 2018, Porsche AG
Yvonne Franke aus Halle an der Saale freute sich beim Leipziger Opernball über einen 718 Boxster


Porsche hat den Leipziger Opernball in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal präsentiert. Zum Engagement des Sportwagenherstellers in Leipzig gehört zudem ein breites Spektrum sozialer, sportlicher und kultureller Aktivitäten, die die Verbundenheit des Standortes mit der Stadt und dem Freistaat Sachsen unterstreichen. Daher unterstützt Porsche unter anderem seit der Spielzeit 2011/2012 das Gewandhausorchester und ermöglicht so Tourneen und Konzerte wie die beliebte Konzertreihe „Klassik airleben“. Neu im Portfolio ist das Umweltbildungsprojekt „Porsche Safari“ auf den Naturflächen des Werksgeländes.

Weitere Artikel