Der Inhalt dieser Webseite enthält Informationen, die ursprünglich als Teil des Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichts 2021 des Unternehmens veröffentlicht wurden. Dieser wurde seit seiner Veröffentlichung nicht aktualisiert; einzelne Inhalte sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Darüber hinaus können auch andere Inhalte auf dieser Webseite veraltet sein.
Wesentliche Ereignisse 2021
Quartal 1
Mit mehreren Präsentationen neuer Sportwagen startete Porsche in das Jahr 2021. Das Jubiläumsmodell „Boxster 25 Jahre“, eine weitere Variante des rein elektrischen Taycan, der neue 911 GT3 und der Taycan Cross Turismo zählten hierzu.
Im Mai 2021 hat Porsche das Angebot zum mobilen Arbeiten erweitert. Ermöglicht wurde an bis zu zwölf Tagen pro Monat ortsunabhängig oder von zu Hause aus zu arbeiten. Außerdem setzte Porsche ab 18. Mai, dem Diversity-Tag, mit einer Themenwoche ein Signal für Toleranz und gegen Ausgrenzung und Diskriminierung.
Der neue Macan ging im dritten Quartal des Jahres 2021 in drei Varianten an den Start. Alle Modelle verfügen wie gehabt über das Porsche Doppelkupplungsgetriebe (PDK) mit sieben Gängen. Außerdem präsentierte Porsche auf der IAA Mobility 2021 in München die spektakuläre Konzeptstudie Mission R. Sie vereint modernste Technologien und nachhaltige Werkstoffe.
Zum 1. November hat das Joint Venture Bugatti-Rimac die Arbeit aufgenommen. Gesellschafter sind die Rimac Group (55 Prozent) und die Porsche AG (45 Prozent). Porsche Vorstandsvorsitzender Oliver Blume und der stellvertretende Vorstandsvorsitzende und Finanzvorstand Lutz Meschke gehören dem Aufsichtsrat an. Bugatti und Rimac Automobili agieren unter dem Dach des Joint Ventures als eigenständige Marken. Sie produzieren in Zagreb sowie Molsheim.