Prof. Dr. Johannes Glückler, Wirtschaftsgeograph an der Universität Heidelberg, fordert im Video-Interview mit Porsche Consulting mehr Raum für Tüftler.
Noch viel zu wenig Unternehmen in Deutschland lassen ihren Mitarbeitern freie Hand, im Beruf neue Ideen auszuprobieren und dafür auch Betriebsmittel einzusetzen. Das sagt Prof. Dr. Johannes Glückler, Wirtschaftsgeograph an der Universität Heidelberg, im Video-Interview mit Porsche Consulting. Der Wissenschaftler und sein Forscherteam beobachten, dass in manchen Betrieben Innovationsvorschläge, die aus der Mitarbeiterschaft kommen, kaum Chancen haben oder sogar unterbunden werden. Glückler: „Dabei ist Ausprobieren der Motor des Fortschritts. Zukunftsorientierte Unternehmen schaffen Anreize für Tüftler und bringen Mitarbeiter aus unterschiedlichen Bereichen zusammen, um neue Ideen zu finden.“
Info
Text: Heiner von der Laden // Foto: Porsche Consulting
Zurich, einer der weltgrößten Versicherer, hat ehrgeizige Ziele: noch mehr Kundenorientierung, wachsende Margen und eine Eigenkapitalrendite von 20 Prozent.