Für die Gruppe C entwickelt Porsche den 956 mit dem sogenannten Ground Effect. Durch einen speziell geformten Unterboden wird der Rennwagen an die Fahrbahn gesaugt und schafft somit höhere Kurvengeschwindigkeiten. Beim Debüt in Le Mans 1982 gelingt ein Dreifachsieg. Dieser Wagen dient als Versuchsträger unter anderem bei der Entwicklung des TAG Turbomotors. Im Herbst 1983 ist der Wagen in perlmuttweiß auf der IAA zu sehen. Als das Porsche Museum den 956 übernimmt, bekommt er wieder die Farben des Werksteams der 1980er Jahre.

 

Technische Daten

Baujahr 1982
Motor 6-Zyl. Boxer Turbo
Hubraum 2649 ccm
Leistung 456 kW (620 PS)
Höchstgeschwindigkeit 360 km/h

 

Related Content