Sie stehen für die untrennbare Verbindung zwischen Motorsport und Serienfahrzeugen bei Porsche: der LMP 2000 und der Carrera GT. Beide vereint ihr V10-Zylinder-Saugmotor, modernste Renntechnologie und eine Geschichte, die Porsche bis heute prägt.
Der Carrera GT feiert vor 25 Jahren als Studie seine Weltpremiere – der LMP 2000 wird erst kürzlich von Porsche Heritage und Museum wiederbelebt. Ursprünglich wurde der LMP 2000 entworfen, um in Le Mans zu siegen. Doch noch während der Entwicklung entscheidet sich das Unternehmen, das Projekt nach Vollendung aus Kostengründen einzustellen. Stattdessen dient der Prototyp als technische Grundlage für den Carrera GT, der 2003 in Serie geht und neue Maßstäbe setzt. Gebaut im Werk Leipzig ist er der erste Serien-Porsche mit Monocoque-Karosserie aus kohlefaserverstärktem Kunststoff. Sein 5,7-Liter-V10-Motor stammt direkt aus der Rennsportentwicklung. Der LMP 2000 hingegen ist ein Prototyp geblieben, doch seine Wiederbelebung zeigt, wie Porsche Heritage-Arbeit betreibt und Motorsportgeschichte bewahrt.
Porsche Heritage und Museum hält das Erbe von Fahrzeugen lebendig. Mit dem LMP 2000 vollendet die Abteilung ein Projekt, das mehr als 25 Jahre lang ruhte. So wird sichtbar, was Porsche einst vorgedacht hat. Beide Sportwagen, der Carrera GT und der LMP 2000, sind mehr als technische Meilensteine der Porsche-Entwicklung. Sie zeigen, wie eng die Themen Innovation und Tradition im Unternehmen verbunden sind. Zukunft entsteht hier aus Erinnerung – und aus dem Willen, Wissen nicht nur zu bewahren, sondern weiterzugeben.