Souveräner Supercup-Debütsieg für Mathys Jaubert in Ungarn

Der Franzose Mathys Jaubert (Martinet by Alméras) hat auf dem Hungaroring bei Budapest seinen ersten Sieg im Porsche Mobil 1 Supercup gefeiert. Nach einer fehlerfreien Vorstellung siegte der 20-Jährige vor dem Niederländer Flynt Schuring (Schumacher CLRT), der einmal mehr als schnellster Rookie ins Ziel kam. Platz drei belegte der Israeli Ariel Levi aus dem Team GP Elite. 

Der Titelkampf nimmt unterdessen an Intensität zu: Porsche-Junior Alessandro Ghiretti, Robert de Haan und Flynt Schuring trennen nur noch sechs Punkte. Derweil musste der zweite Porsche-Junior, Theo Oeverhaus, einen weiteren Rückschlag hinnehmen.

Dass der kurvenreiche Hungaroring stets für jede Menge Spektakel gut ist, bewies auch der sechste Lauf zum Porsche Mobil 1 Supercup. Angesichts der limitierten Überholmöglichkeiten auf dem 4,3 Kilometer langen Kurs vor den Toren Budapests gingen die Fahrer in ihren Porsche 911 GT3 Cup beherzt zur Sache – teilweise etwas zu beherzt.

So kam es bereits in der ersten Runde nach dem Start zu zwei Zwischenfällen, die insgesamt vier Fahrzeuge aus dem Rennen warfen. Erst gerieten die beiden Target-Elfer von Alexander Tauscher und Janne Stiak sowie das Fahrzeug von Jaap van Lagen in Kurve 5 aneinander. Ausgangs der Schikane rutschte dann der Trainingsvierte Wouter Boerekamps nach einer Berührung mit einem Kontrahenten ins Aus. Das Safety Car ging für insgesamt sechs Umläufe auf die Strecke.

Nachdem das Rennen in der siebten Runde freigegeben worden war, erlebten die zahlreichen Motorsport-Fans auf den Tribünen und vor den Fernsehbildschirmen Zeuge eine souveräne Vorstellung von Polesitter Mathys Jaubert. Der 20-jährige Franzose verteidigte seine Führung bis zur Zielflagge weitgehend ungefährdet und feierte seinen ersten Sieg im Porsche Mobil 1 Supercup – gleichbedeutend mit dem ersten Supercup-Triumph für sein Team Martinet by Alméras, seit der heutige Porsche-DTM-Pilot Ayhancan Güven 2021 in Monza gewonnen hatte.

Flynt Schuring (NLD), Schumacher CLRT (#12); Mathys Jaubert (FRA), Martinet by Almeras (#16); Ariel Levi (ISR), Team GP Elite (#25), Porsche Mobil 1 Supercup, Rennen, Budapest, 2025, Porsche AG
Flynt Schuring, Mathys Jaubert, Ariel Levi, l-r

„Ich bin überglücklich‟, strahlte Jaubert. „Mein Team hat fantastische Arbeit geleistet und mir ein perfektes Auto hingestellt. Das Rennen war schwierig. Hinter mir hat Flynt Schuring stetig Druck gemacht, ich durfte mir keinen Fehler erlauben. Darum freue ich mich umso mehr, da wir keinen guten Saisonstart hatten. Das macht diesen Sieg so besonders.‟

Schumacher CLRT-Fahrer Schuring folgte Jaubert wie ein Schatten, erhielt aber nie eine echte Gelegenheit zum Angriff. „Ich erwischte einen guten Start und setzte mich sogar kurz neben Mathys, doch dann kam mir leider das Safety Car in die Quere. Nach dem Restart konnte ich Jaubert zwar folgen, ihn aber nicht attackieren, auch wenn ich gegen Rennende wieder etwas näher rückte. Dennoch bin ich sehr zufrieden mit dem Podestplatz und weiteren wichtigen Punkten‟, erklärte der 18-jährige Niederländer, der seine Führung bei den Rookies weiter ausbaute und auf dem Weg zum Gewinn der Nachwuchsfahrer-Wertung im Porsche Mobil 1 Supercup nur noch schwer zu stoppen sein wird.

Als Drittplatzierter lieferte auch Ariel Levi (Team GP Elite) einmal mehr eine starke Vorstellung ab. „Nach meinem guten Start wollte ich die Jungs vor mir direkt unter Druck setzen, bekam aber keine echte Gelegenheit zum Angriff. In der Folge habe ich mich darauf konzentriert, sauber durchzufahren und den Podestrang nach Hause zu bringen. Ich bin glücklich, dass es geklappt hat‟, freute sich der Israeli, der vor seinem Teamkollegen Kas Haverkort das Ziel erreichte.

Porsche 911 GT3 Cup, Ariel Levi (ISR), Team GP Elite (#25); Kas Haverkort (NLD), Team GP Elite (#24); Huub van Eijndhoven (NLD), Team GP Elite (#26), Porsche Mobil 1 Supercup, Rennen, Budapest, 2025, Porsche AG

Im Kampf um die Gesamtwertung sind die drei Erstplatzierten weiter zusammengerückt. Die jeweils zweimaligen Saisonsieger Robert de Haan (BWT Lechner Racing) und Alessandro Ghiretti (Schumacher CLRT) sahen die schwarz-weiß karierte Flagge auf den Positionen fünf und sechs. Damit liegen sie in der Gesamtwertung nur noch vier Punkte auseinander. „Es war ein hartes Rennen. Nach dem Start steckte ich im Pulk fest und verlor einige Positionen‟, schilderte Tabellenführer Ghiretti. „Danach habe ich versucht, mich wieder nach vorne zu kämpfen, was auf dieser Strecke sehr schwierig ist. Die schnellste Rennrunde beweist, dass ich den Speed hatte, um ganz vorne mitzufahren. Von daher bin ich mit dem Ergebnis etwas unzufrieden.‟

Der Gesamtzweite de Haan zeigt sich nicht ganz glücklich mit der Fahrweise einiger Konkurrenten: „Einige Berührungen fand ich unnötig. Ich habe versucht, ruhig zu bleiben und meinen Job zu erledigen‟, so der Niederländer. „Alles in allem kam ich aber gut durch und habe wieder wichtige Punkte gesammelt. In der Tabelle konnte ich ein Stückchen näher an Alessandro heranrücken. Es wird ein harter Titelkampf bis zum Schluss werden.‟

Duell um den Titel

Das Duell um den Titel entwickelt sich unterdessen mehr und mehr zum Dreikampf: Mit seinem zweiten zweiten Rang in Folge robbte sich Flynt Schuring bis auf sechs Punkte an den Gesamtführenden Ghiretti heran.

Unterdessen wurde der zweite Porsche-Junior erneut Opfer einer ruppigen Aktion: Im Getümmel nach dem Restart wurde Theo Oeverhaus vom Franzosen Marvin Klein aufs Korn genommen. Der Osnabrücker aus dem Team Proton Huber Competition passierte das Ziel nur auf Platz 14. In der Tabelle rutschte der Sieger des Auftaktrennens in Imola vom sechsten auf den achten Rang ab, gab sich aber selbstkritisch: „Ich brauche die Schuld nicht bei anderen zu suchen‟, so Oeverhaus. „Ich besaß hier ein siegfähiges Auto, bekam aber das Qualifying nicht hin. Also muss ich mich bei den nächsten Rennen darauf konzentrieren, die Dinge richtig zu machen, die ich beeinflussen kann, und mich hoffentlich so aus diesem momentanen Loch herausziehen.‟

Porsche 911 GT3 Cup, Porsche-Junior Theo Oeverhaus (DEU), Proton Huber Competition (#3), Porsche Mobil 1 Supercup, Rennen, Budapest, 2025, Porsche AG

„Das Rennen auf dem Hungaroring hat gehalten, was die Startaufstellung versprochen hatte‟, kommentierte Oliver Schwab, Projektleiter Porsche Mobil 1 Supercup. „Ich freue mich sehr für Mathys Jaubert, der einen unglücklichen Saisonstart hatte. An diesem Wochenende konnte er sein hohes Potenzial beweisen. Und ich freue mich auch für Philippe Alméras und seine Mannschaft, die vier Jahre auf einen Sieg warten mussten. In der Tabelle hat sich die Spitzengruppe weiter zusammengeschoben. Mehr Spannung für die letzten beiden Saisonrennen geht kaum.‟

Der siebte Lauf zum Porsche Mobil 1 Supercup 2025 findet am 31. August im Rahmen des Großen Preises der Niederlande auf dem Dünenkurs in Zandvoort statt.

Ergebnis 6. Lauf, Budapest (Ungarn)

1. Mathys Jaubert (FRA/Martinet by Alméras), 16 Runden in 31.32,143 min (= 133,288 km/h)
2. Flynt Schuring (NLD/Schumacher CLRT), 0,861 Sekunden zurück
3. Ariel Levi (ISR/Team GP Elite), 1,581 Sekunden zurück
4. Kas Haverkort (NLD/Team GP Elite), 3,310 Sekunden zurück
5. Robert de Haan (NLD/BWT Lechner Racing), 5,107 Sekunden zurück
6. Alessandro Ghiretti (FRA/Schumacher CLRT), 5,851 Sekunden zurück

Gesamtwertung nach 6 von 8 Rennen

1. Alessandro Ghiretti (FRA/Schumacher CLRT), 85,5 Punkte
2. Robert de Haan (NLD/BWT Lechner Racing), 81,5 Punkte
3. Flynt Schuring (NLD/Schumacher CLRT), 79,5 Punkte

Alle Ergebnisse und Tabellen auf dem Porsche Motorsport Hub:
https://racing.porsche.com/de-DE/mobil-1-supercup/results-season-2025

Weitere Artikel