Porsche Motorsport passt Einsatzkonzept in der Formel E an

Porsche untermauert seine Ambitionen im elektrischen Spitzenmotorsport: Von der Formel-E-Saison 2026/2027 an will der aktuelle Herstellerweltmeister bis zu vier Fahrzeuge selbst einsetzen. Auch ein Porsche-Kundenteam soll in der Saison 13 an den Start gehen. Die sechs vorgesehenen Porsche 99X Electric entsprechen der nächsten Formel-E-Fahrzeuggeneration GEN4 mit über 600 kW Leistung. Damit stehen die vollelektrischen Rennwagen vor ihrer bislang größten Performance-Steigerung.

„Der Motorsport prägt unsere Marke“, sagt Thomas Laudenbach, Leiter Porsche Motorsport. „Unser Heritage im traditionellen Motorsport ist einzigartig und spiegelt sich in jedem Porsche wider. Zukünftig wollen wir das auch mit Blick auf den elektrischen Motorsport behaupten können.“

Laudenbach weiter: „Im Vergleich zu anderen Rennserien ist die Formel E hinsichtlich Aufwand und Nutzen sehr attraktiv. Zudem haben wir die Möglichkeit, technische Umfänge weiterzuentwickeln, die für unsere Straßensportwagen relevant sind. Mit der Anpassung des Einsatzkonzeptes wollen wir unter anderem neue Talente finden und fördern – auf allen Ebenen, also nicht nur Fahrer.“

Porsche 99X Electric, 2025, Porsche AG

Auch das zweite Einsatzteam soll im Porsche-Entwicklungszentrum Weissach beheimatet sein. „Bei der Vermarktung der zusätzlichen Fahrzeuge wollen wir möglichst viel Eigenständigkeit kreieren, nicht einfach nur unseren Auftritt vergrößern“, gibt Laudenbach einen Ausblick. „Nächstes Jahr schreiben wir 75 Jahre Porsche Motorsport – eine Erfolgsstory, die in Zukunft auch von Geschichten aus dem elektrischen Motorsport geprägt sein soll.“

Weitere Artikel