Porsche Leipzig gibt am heutigen „Internationalen Tag des Sports für Entwicklung und Frieden“ die vier Gewinner bekannt. Der Kerngedanke des Aktionstages: Sport soll für alle möglich und zugänglich sein. Ein Ziel, das auch Porsche mit seiner Nachwuchsförderung verfolgt. Über eine Förderung in Höhe von je 10.000 Euro dürfen sich folgende Vereine freuen:
Der Rugby Club Leipzig e. V. erhält für sein Gewaltpräventionsprojekt „Kinderschutz im Sport: Respekt, Grenzen & Integration“ einen der drei Hauptpreise. Ziel des Projekts ist es, das Bewusstsein für persönlichen Raum, Respekt und Konsens bei Kindern und Jugendlichen zu stärken. Der Verein setzt dazu verschiedene Workshops und Übungseinheiten mit Trainern, Kindern und Eltern um.
Ein weiterer Hauptpreis geht an den TC Rot-Weiß Leipzig e. V. Der Tanzverein fördert mit dem Projekt „Tanz verbindet – gemeinsam über den Wettkampf hinaus“ den Nachwuchs in der tänzerischen, persönlichen und sozialen Entwicklung. Dies gelingt durch die Einbindung externer Experten wie Sportpsychologen und Physiotherapeuten. Durch mehrsprachige Trainingseinheiten und Mentoringprogramme möchte der Verein zudem möglichst vielen Kindern und Jugendlichen den Zugang zum Tanzsport und die Integration in den Vereinssport ermöglichen.
Der TSV Einheit Lindenthal e. V. darf sich ebenfalls über einen Hauptpreis freuen. Der Fußballverein möchte mit der Errichtung eines zusätzlichen Soccer Courts ein niederschwelliges Sportangebot unabhängig von Vereinszugehörigkeit und sozialem Hintergrund schaffen. Das kostenfreie Angebot richtet sich vor allem an soziale und pädagogische Einrichtungen im Leipziger Stadtteil Lindenthal.
Den mit ebenfalls 10.000 Euro dotierten Sonderpreis „Inklusion“ erhält der Sport für Alle Leipzig e. V. Der Verein schafft mit der inklusiven „Liga für Alle“ eine Fußballliga, an der alle Kinder und Jugendlichen unabhängig von sozialen oder körperlichen Einschränkungen teilhaben können. Die Teilnahme an dem Angebot ist kostenfrei und wird durch die Einbindung speziell ausgebildeter Inklusionstrainer, Dolmetscher und Hilfsmaterial wie Sportrollstühle, Blindenfußbälle oder taktile Linienmarkierungen ermöglicht.
Teamgeist, Fairness und Respekt
Gerd Rupp, Jurymitglied und Vorsitzender der Geschäftsführung der Porsche Leipzig GmbH, ist von der Vereinsarbeit der Preisträger überzeugt: „Mannschaftssport ist der gesellschaftliche Motor für Inklusion und Integration und fördert Werte wie Teamgeist, Fairness und Respekt. Die Gewinner des Spendenwettbewerbs sind durch ihre innovativen Ideen und Ansätze beispielgebend für wertebildende Nachwuchsförderung. Sie sind Vorbild für andere und stärken gesellschaftlichen Zusammenhalt. Wir freuen uns sehr, diese sportliche Leistung zu unterstützen.“
Porsche-Markenbotschafter und Jurymitglied Sami Khedira besuchte die Vereine vor wenigen Tagen und erhielt Einblicke in das Nachwuchsengagement der Gewinner: „Die prämierten Vereine legen mit ihren Projekten den Grundstein für die Zukunft der Nachwuchssportler und zeigen, wie wichtig es ist, sportliche und persönliche Entwicklung Hand in Hand zu fördern", sagt der ehemalige Fußballnationalspieler. „Dieser unermüdliche Einsatz ist absolut hervorzuheben und die Vereine dienen als Vorbild für viele weitere. Deshalb finde ich es wichtig und gut, dass Porsche mit dem Spendenwettbewerb Nachwuchssportler auch abseits des Spielfeldes fördert.“
Info
Mit dem Spendenwettbewerb „Driven by Teams“ engagiert sich Porsche Leipzig für den Nachwuchs im Mannschaftssport. Im Mittelpunkt steht vor allem die Förderung der Entwicklung persönlicher und sozialer Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen.