„Wenn Kinder spielerisch die Welt entdecken, wächst ihre Neugier“, sagt Dr. Sebastian Rudolph, Vorstandsvorsitzender der Ferry-Porsche-Stiftung. „Gemeinsam mit der Gesellschaft für Umweltbildung Baden-Württemberg wollen wir Kinder im Kindergarten für die Naturwissenschaften begeistern. Darüber stärken wir ihr Umweltbewusstsein und ihren Forschergeist.“
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: noch in diesem Jahr sollen pädagogische Fachkräfte im Großraum Stuttgart geschult werden. An bis zu fünf Kindergärten sollen Erzieherinnen und Erzieher Forschungsexperimente in ihren Alltag mit den Kindern integrieren. Biologie, Chemie, Physik, Geografie, Ökologie und Mathematik gehören zu den Themenbereichen der Forscherstunden. Zusätzlich unterstützen Umweltbildungsfilme die Erzieherinnen und Erzieher bei der Durchführung von Forschungsexperimenten.
„Kindergartenkinder können selbstständig experimentieren und die Natur entdecken. Sie begeistern sich für naturwissenschaftliche Phänomene, wodurch sie ein besseres Verständnis für Natur und Umwelt entwickeln“, berichtet Bernd Schlag, Biologe und Projektleiter der GUB.
Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist neben der fortlaufenden Weiterbildung auch die Bereitstellung von Forscherkisten und Material zur Gestaltung des Außengeländes der Kindergärten. Die Erzieherinnen und Erzieher erhalten Anleitungen und weiterführende Informationen, wie sie gemeinsam mit den Kindern Hochbeete bepflanzen, Wildbienenhotels eröffnen und Nistkästen bauen können. Jedes Kind kann die gesammelten Eindrücke in ihrem Forschertagebuch festhalten. Schlag: „Wir freuen uns, gemeinsam mit der Ferry-Porsche-Stiftung in Zukunft auch im Großraum Stuttgart aktiv sein zu können.“
Über die Gesellschaft für Umweltbildung Baden-Württemberg e.V. (GUB)
Seit 2004 ist die Gesellschaft für Umweltbildung Baden-Württemberg e.V. (GUB) in über 70 Kindergärten aktiv. Sie bildet Erzieherinnen und Erzieher fort, mit dem Ziel Umweltbildung im Kindergarten zu festigen. Durch Integration von Forschungsexperimenten will die GUB Kinder früh für die Naturwissenschaften begeistern. Der Verein unterstützt zudem bei der Errichtung von Forscherräumen und Forscherecken in Kindergärten.
Über die Ferry-Porsche-Stiftung
Die 2018 gegründete Ferry-Porsche-Stiftung fördert und initiiert gemeinnützige Projekte in den Bereichen Soziales, Umwelt, Bildung und Wissenschaft, Kultur und Sport. Mit ihrem gesellschaftlichen Engagement will die Stiftung vor allem junge Menschen an den Unternehmensstandorten der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG unterstützen. Namensgeber ist Ferry Porsche, der 1948 die Sportwagenmarke Porsche gründete.