Träume unter freiem Himmel - „Ballett im Park“ begeistert Stuttgart

Auch in diesem Jahr verwandelte Porsche gemeinsam mit dem Stuttgarter Ballett den Oberen Schlossgarten in einen besonderen Ort für ein unvergessliches Open-Air-Erlebnis, trotz der wechselhaften Wetterbedingungen: Rund 3.000 Besucher erlebten ein Wochenende mit Fantasie, erstklassigem Tanz und schönen gemeinsamen Momenten – bei der eindrucksvollen Live-Übertragung von „Don Quijote“ und der Matinée der John Cranko Schule direkt aus dem Opernhaus.

Bereits zum zwölften Mal präsentierte Porsche gemeinsam mit dem Stuttgarter Ballett das kostenfreie Open-Air-Format „Ballett im Park“ – ein kulturelles Highlight und ein Ort, an dem Träume entstehen und Leidenschaft lebendig wird.

Andreas Haffner, Vorstand für Personal- und Sozialwesen der Porsche AG, zeigte sich begeistert vom großen Zuspruch: „Es freut uns außerordentlich, dass Ballett im Park auch in diesem Jahr wieder Tausende Menschen zusammengebracht hat. Gemeinsam mit dem Stuttgarter Ballett schaffen wir kulturelle Erlebnisse, die Menschen verbinden und begeistern. Genau diese gemeinsamen Momente spiegeln wider, was Porsche antreibt: Menschen zu inspirieren und Träume wahr werden zu lassen.“

Andreas Haffner, Mitglied des Vorstandes, Personal- und Sozialwesen (links), Tamas Detrich, Ballettintendant (mitte), Ballett im Park, Stuttgart, 2025, Porsche AG

Begeisterung beim Publikum und der Compagnie

„Ballett im Park 2025 war für uns ein ganz besonderes Wochenende“, sagt Ballettintendant Tamas Detrich. „Die Atmosphäre im Oberen Schlossgarten war einfach wunderbar. Die Live-Übertragung von Don Quijote hat unser Publikum begeistert und zum Träumen eingeladen. Ich bin sehr stolz auf alle, die auf, vor und hinter der Bühne zum Gelingen dieses besonderen Ereignisses beigetragen haben – und auf die jungen Talente der John Cranko Schule, die am Sonntag in der Matinee eindrucksvoll ihr Können gezeigt haben. Mein herzlicher Dank gilt unserem großartigen Publikum und ganz besonders Porsche für die langjährige und verlässliche Partnerschaft.“

In diesem Jahr lieferte Maximiliano Guerras humorvolle Version von Don Quijote mit der eingängigen Musik von Ludwig Minkus die perfekte Vorlage für klassischen Tanz auf höchstem Niveau. Am Sonntag begeisterten die Schülerinnen und Schüler der renommierten John Cranko Schule das Publikum mit einer beeindruckenden Matinée, die das vielseitige Können der Nachwuchstalente eindrucksvoll auf die Bühne brachte.

Kunstwerk lädt zum Träumen ein

Vor dem Opernhaus zog besonders das Kunstwerk „Remember Your Dreams“ des französischen Künstlers Cyril Lancelin viel Aufmerksamkeit auf sich. Cyril Lancelin fasst zusammen: „Das Kunstwerk lädt zu einer sanften Immersion in eine Welt ein, in der Geometrie zu Emotion wird. Es ist eine Skulptur, die atmet, die einlädt und andeutet, statt aufzuzwingen.“

Zahlreiche Besuchende nutzten die Gelegenheit, um die Skulptur zu entdecken, begeistert Fotos zu machen oder einfach nur einen Moment innezuhalten und sich an die Kraft der eigenen Träume zu erinnern. 

Porsche als langjähriger Partner des Stuttgarter Balletts

Seit 2012 verbindet Porsche und das Stuttgarter Ballett eine erfolgreiche Partnerschaft, die Stuttgarts Kulturlandschaft prägt und bei Ballett im Park den Zugang zu erstklassigem Ballett für alle ermöglicht. Porsche ist stolz auf die Zusammenarbeit mit dem Stuttgarter Ballett und hat es sich in der jüngsten Zusammenarbeit zum Ziel gesetzt, die internationale Nachwuchsförderung zu verstärken. Dafür hat Porsche in diesem Jahr das Stuttgarter Ballett und die John Cranko Schule mit Porsche Korea zusammengebracht. „Turbo for Dreams“ als Projekt steht exemplarisch für das Engagement von Porsche, junge Talente zu inspirieren, zu fördern und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen – national wie international.

Weitere Artikel

Verbrauchsangaben

Taycan Sport Turismo

Taycan Turbo

Taycan Turbo S Sport Turismo