Angeboten werden insgesamt vier technische Ausbildungsberufe: Kfz-Mechatroniker (m/w/d) der Fachrichtung PKW-Technik oder System- und Hochvolttechnik, Mechatroniker (m/w/d), Industriemechaniker (m/w/d) sowie Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d).

Die Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) wird auch als duale Berufsausbildung mit Abitur angeboten: Durch weiterführenden Unterricht erwerben die Auszubildenden nach vier Jahren zusätzlich zu ihrem Abschluss als Facharbeitende die Hochschulreife und haben damit die Möglichkeit, im Anschluss an die Ausbildung ein Studium aufzunehmen.

Von allen Bewerbern werden mindestens ein Haupt- oder Realschulabschluss, allgemeines Interesse an Technik sowie handwerkliches Geschick erwartet. Aber auch auf Begeisterungsfähigkeit und Eigeninitiative legt der Sportwagenhersteller besonderen Wert: „Unsere Porsche-Kultur lebt von Menschen mit Herzblut für die Faszination Sportwagen. Wir suchen Auszubildende mit Leidenschaft, Offenheit und Neugier – unabhängig von Herkunft oder Geschlecht. Wer Lust darauf hat, Ideen einzubringen, Lösungen zu suchen und mit uns neue Wege zu gehen, ist bei Porsche genau richtig“, sagt Kay Franke, Ausbildungsleiter bei Porsche Leipzig.

Tag der offenen Tür

Interessierte können sich an zwei Terminen vor Ort rund um die Ausbildung bei Porsche Leipzig informieren: Im Rahmen der „Leipziger Nacht der Ausbildung“ am 7. Juni 2024 öffnet die die Berufsausbildung von 16 bis 24 Uhr ihre Türen und ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen. Das Ausbildungszentrum ist über die Busrouten 23, 31 und 33 erreichbar. Außerdem werden stündlich von 16 bis 20 Uhr Direktbesuche angeboten. Eine Anmeldung unter leipzig.de/ausbildungsnacht ist vorab erforderlich. Drei Monate später, am 7. September 2024, findet darüber hinaus der Tag der offenen Tür der Berufsausbildung statt, an dem alle Interessierten mit den Ausbildern und den Auszubildenden vor Ort ins Gespräch kommen können.

Mechatroniker, Leipzig, 2024, Porsche AG
Mechatroniker bei der Programmierung eines Roboters
KFZ-Mechatroniker, Leipzig, 2024, Porsche AG
KFZ-Mechatroniker bei der Fehlersuche mit einem PIWIS Tester

Während der dreieinhalbjährigen Ausbildung erwartet die Auszubildenden eine enge Verzahnung zwischen Theorie und Praxis sowie umfassende Einblicke in ein dynamisches Berufsfeld mit Zukunft: Industrie 4.0, Elektromobilität und Digitalisierung prägen heute die Berufsausbildung mehr denn je. Das theoretische Rüstzeug erwerben die künftigen Facharbeitenden in der Berufsschule, die Fachkenntnisse werden in den Praxisphasen im hochmodernen Porsche Ausbildungszentrum vertieft. Auch den regulären Produktionsbetrieb lernen die Auszubildenden bereits während der Ausbildung kennen. Porsche bildet in Leipzig seit 2002 den eigenen Fachkräftenachwuchs aus. 2017 entstand direkt neben dem Werksgelände ein eigenes, hochmodernes Ausbildungszentrum, das 2021 nochmals erweitert wurde.

Für Schülerinnen und Schüler unterer Klassenstufen hält Porsche vielfältige Angebote zur Berufsorientierung und zur technischen Grundbildung bereit. Dazu gehören die jährlichen Aktionstage zum „Girls‘Day“ und der „Woche der offenen Unternehmen“. In der Porsche Erlebniswerkstatt in der VDI-GaraGe in Leipzig-Plagwitz vermitteln Schulkurse und Feriencamps ganzjährig Grundlagenwissen in Fahrzeugtechnik, Elektronik und Mechanik – als wertvolle Ergänzung zum Schullehrplan. 

Weitere Artikel

Verbrauchsangaben

Panamera Turbo E-Hybrid

WLTP*
  • 1,7 – 1,2 l/100 km
  • 11,7 – 10,5 l/100 km
  • 29,9 – 27,6 kWh/100 km
  • 39 – 27 g/km
  • B Klasse
  • G Klasse

Panamera Turbo E-Hybrid

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Kraftstoffverbrauch* kombiniert (WLTP) 1,7 – 1,2 l/100 km
Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie kombiniert 11,7 – 10,5 l/100 km
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 29,9 – 27,6 kWh/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 39 – 27 g/km
CO₂-Klasse B
CO₂-Klasse bei entladener Batterie G