Die Geschäftsfelder des Geschäftsbereichs Mobilität des TÜV Rheinland sind vielfältig. In Zukunft möchte das Prüfunternehmen künstliche Intelligenz noch stärker nutzen.

Das Projekt auf einen Blick

Herausforderung 
Künstliche Intelligenz, kurz KI, entfaltet ihr volles Potenzial insbesondere, wenn sie richtig eingesetzt wird. Der Geschäftsbereich Mobilität des TÜV Rheinland hat ein umfassendes KI-Programm entwickelt, um zukünftig die Vorteile von KI noch stärker nutzen zu können. 

Umsetzung  
Von der Verbesserung bestehender Dienstleistungen und interner Prozesse bis hin zur Entwicklung neuer Dienstleistungen: Der TÜV Rheinland identifizierte gemeinsam mit Porsche Consulting in kürzester Zeit eine Vielzahl an KI-Anwendungsfällen für den Geschäftsbereich Mobilität.  

Ergebnis 
Aus den evaluierten Anwendungsfällen wurden die top drei ausgewählt und für die Umsetzung vorbereitet – von Konzepten und Anforderungen bis hin zu Datenanalysen und Machine-Learning-Modellen.

Die Erfolgsgeschichte in voller Länge lesen: KI für eine sichere, nachhaltige und intelligente Mobilität | Porsche Consulting

Weitere Artikel

Batterieproduktion 2030+
Porsche Consulting

Batterieproduktion 2030+

Wie der Maschinen- und Anlagenbau in einem fragmentierten Markt wieder an Wettbewerbsstärke gewinnen.

Diagnostik neu definiert
Porsche Consulting

Diagnostik neu definiert

Warum 2026 Geschwindigkeit, Wirtschaftlichkeit und KI über den Erfolg entscheiden.

Der „echte“ Kollege
Porsche Consulting

Der „echte“ Kollege

Start-​up-​Unternehmer David Reger lässt Roboter hören, sehen und sogar denken.