Die globale Batterieindustrie tritt in eine neue Phase ein - geprägt von geopolitischer Fragmentierung, sich verändernden Investitionsströme und zunehmendem Druck auf europäische und nordamerikanische Industrie. Zwar steigt die Nachfrage nach Batterien weiter, doch der Ausbau neuer Gigafactories verläuft deutlich langsamer als erwartet, und die Dominanz asiatischer Akteure in der Zellproduktion und bei Partnerschaften bleibt weitgehend unangefochten.

Diese Studie bietet einen strategischen Realitätscheck für den Maschinen- und Anlagenbau der Batterieindustrie und zeigt auf, wie sie durch Spezialisierung, Allianzen und Prozess-Know-how wieder in den Markt einsteigen können. Die Studie analysiert die Verschiebungen in der globalen Wertschöpfungskette und zeigt konkrete Hebel auf, mit denen sich Wettbewerbsfähigkeit in einem zunehmend multipolaren Markt sichern lässt.

Die Studie in voller Länge lesen: Battery Manufacturing 2030+: From Hype to Hard Truths

Weitere Artikel

Diagnostik neu definiert
Porsche Consulting

Diagnostik neu definiert

Warum 2026 Geschwindigkeit, Wirtschaftlichkeit und KI über den Erfolg entscheiden.

Der „echte“ Kollege
Porsche Consulting

Der „echte“ Kollege

Start-​up-​Unternehmer David Reger lässt Roboter hören, sehen und sogar denken.