Teamarbeit für den guten Zweck

Im Jubiläumsjahr „75 Jahre Porsche Sportwagen“ hat das Unternehmen sein Angebot für Mitarbeiter erweitert, ehrenamtlich aktiv zu werden. Am vergangenen Wochenende machte das Ressort um Lutz Meschke, stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Vorstand für Finanzen und IT, den Anfang einer Reihe gemeinnütziger Team-Aktionen.

Gemeinsam für den guten Zweck anpacken: 50 Mitarbeiter kamen am vergangenen Wochenende ehrenamtlich zusammen, um mit dem Team der Initiative „Supp_Optimal“ der Bürgerstiftung Stuttgart kostenlos Essen an Bedürftige zu verteilen. Die Essensausgaben fanden an der Stuttgarter St. Maria Kirche sowie unter der Paulinenbrücke statt. Parallel zur Essenausgabe war Meschkes Team auch im Wald ehrenamtlich aktiv. Gemeinsam mit dem Trinkwasserwald e.V. pflanzten weitere 50 Mitarbeiter in Aidlingen bei Stuttgart mehr als 900 Bäume und leisteten damit einen wichtigen Beitrag für das Klima und die Artenvielfalt. Denn durch die Umgestaltung von Nadel- und Mischwäldern zu Laubmischwäldern trägt der Verein nachhaltig zu einem gesunden Ökosystem und sauberem Trinkwasser bei.  

Besondere Spendenaktion zum 75. Jubiläum

Porsche hat die besondere Initiative im Zuge des diesjährigen Jubiläums „75 Jahre Porsche Sportwagen“ ins Leben gerufen. Der Sportwagenhersteller spendete 750.000 Euro zu gleichen Teilen an die drei gemeinnützigen Organisationen Trinkwasserwald e.V., die YOU Stiftung sowie das Projekt „Supp_Optimal“ und rief seine Mitarbeiter auf, sich bei ehrenamtlichen Aktionen zu engagieren.

Als erfolgreiches Unternehmen sieht es Porsche als Teil seiner Kultur, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen: „Wirtschaftlicher Erfolg und soziale Verantwortung gehören für Porsche seit jeher zusammen. Wir wollen einen Teil unseres Erfolgs an die Gesellschaft zurückgeben. Deshalb engagieren wir uns ehrenamtlich“, sagt Lutz Meschke, Mitglied des Vorstandes Finanzen und IT, der bei der Essensausgabe am Sonntag ebenfalls im Einsatz war. „Ich habe gerne teilgenommen, weil ich diese Aktion doppelt gut finde; sie hilft nicht nur den Bedürftigen, sondern ruft zu sozialem Engagement auf und sensibilisiert die Bevölkerung für die Notlage von Menschen in prekären Lebensverhältnissen.“

Unter dem Motto „Essen für alle“ koordiniert „Supp_Optimal“ die Zubereitung und Ausgabe von Lebensmitteln und warmen Mahlzeiten an Wohnsitzlose oder Menschen mit geringem Einkommen in Stuttgart, um die Lebensqualität in der Stadt nachhaltig zu verbessern.

Porsche unterstützt „Supp_Optimal“ bereits seit 2020. „Wir sind sehr stolz, mit Porsche einen bewährten Partner zu haben. Die Spendengelder haben es uns ermöglicht, unseren Aktionsradius über die Stadtmitte hinaus auf weitere Stadtteile zu erweitern. Allein im vergangenen Jahr konnten wir davon ungefähr 53.000 Essen an Bedürftige ausgeben“, sagt Irene Armbruster, Geschäftsführung der Bürgerstiftung Stuttgart.

„Das Projekt ist mehr als eine Essensausgabe. Wir sind ein Anlaufpunkt zum Gespräch und fördern soziale Kontakte. Die Mitarbeit bei uns nimmt Berührungsängste und bringt Menschen zusammen“, sagt Philipp Morath, Projektleitung von „Supp_Optimal“.

 

Der Verein Trinkwasserwald e.V. engagiert sich für Umweltbildung, Bewusstseinsbildung und naturnahen Waldbau. Mit der Unterstützung von Porsche können in der Region Stuttgart insgesamt rund 55 Hektar Laubmischwald neu geschaffen werden. Jährlich werden bisher mehr als 100 Millionen Liter Trinkwasser auf diesen Flächen erzeugt. Das reicht, um 100.000 Menschen ein Leben lang mit Trinkwasser zu versorgen.

„Das war gute Teamarbeit am Wochenende. Es ist schön, zu sehen, mit wie viel Engagement die Porsche-Mannschaft bei der Aktion im Einsatz ist. Dank der tatkräftigen Unterstützung haben wir schon viel erreicht und freuen uns auf die anstehenden Treffen und das tolle Miteinander“, sagt Heiner Rupsch von Trinkwasserwald e.V..

An den kommenden Wochenenden folgen weitere Team-Aktionen der Porsche-Belegschaft. Insgesamt werden sich dabei etwa 750 Mitarbeiter ehrenamtlich mit „Supp_Optimal“ und mit dem Trinkwasserwald engagieren. Die Organisation läuft über die interne Initiative „Porsche hilft“, über die der Sportwagenhersteller seinen Mitarbeitern schnell und unkompliziert ein passendes Ehrenamt vermittelt. Das Angebot ist vielfältig: Neben den Pflanzaktionen und der Essensausgabe können hier auch Einsätze an der Stuttgarter Tafel oder Nachhilfestunde für benachteiligte Schüler ausgewählt werden.

Weitere Artikel

Verbrauchsangaben

718 Spyder RS (vorläufig)

WLTP*
  • 13,0 l/100 km
  • 294 g/km
  • G Klasse

718 Spyder RS (vorläufig)

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Kraftstoffverbrauch* kombiniert (WLTP) 13,0 l/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 294 g/km
CO₂-Klasse G

911 Dakar

WLTP*
  • 11,3 l/100 km
  • 256 g/km
  • G Klasse

911 Dakar

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Kraftstoffverbrauch* kombiniert (WLTP) 11,3 l/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 256 g/km
CO₂-Klasse G

911 GT3 RS

WLTP*
  • 13,2 l/100 km
  • 299 g/km
  • G Klasse

911 GT3 RS

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Kraftstoffverbrauch* kombiniert (WLTP) 13,2 l/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 299 g/km
CO₂-Klasse G

Cayenne E-Hybrid Modelle

WLTP*
  • 2,0 – 1,4 l/100 km
  • 12,2 – 10,0 l/100 km
  • 31,8 – 28,6 kWh/100 km
  • 46 – 31 g/km
  • B Klasse
  • G Klasse

Cayenne E-Hybrid Modelle

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Kraftstoffverbrauch* kombiniert (WLTP) 2,0 – 1,4 l/100 km
Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie kombiniert 12,2 – 10,0 l/100 km
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 31,8 – 28,6 kWh/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 46 – 31 g/km
CO₂-Klasse B
CO₂-Klasse bei entladener Batterie G

Macan T

WLTP*
  • 10,7 – 10,1 l/100 km
  • 242 – 229 g/km
  • G Klasse

Macan T

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Kraftstoffverbrauch* kombiniert (WLTP) 10,7 – 10,1 l/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 242 – 229 g/km
CO₂-Klasse G

Taycan Cross Turismo Modelle (2023)

WLTP*
  • 24,8 – 21,3 kWh/100 km
  • 0 g/km
  • A Klasse

Taycan Cross Turismo Modelle (2023)

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 24,8 – 21,3 kWh/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
CO₂-Klasse A