Gezeigt wurde das Werk „Der fliegende Holländer“ von dem deutschen Komponisten Richard Wagner. Für die Übertragungen hat sich der Platz im Herzen der Leipziger Innenstadt in eine Bühne verwandelt. Am ersten Abend folgten mehr als 3.500 Gäste der Einladung der Oper Leipzig und Porsche und erlebten bei sommerlichen Temperaturen das Open Air-Event.

„Das Musikfestival ‚Wagner 22‘ ist ein Projekt, das seines Gleichen sucht“, sagt Gerd Rupp, Vorsitzender der Geschäftsführung der Porsche Leipzig GmbH. „Kultur kostenfrei einem breiten Publikum zugänglich zu machen – das war von Anfang an unsere Motivation als Hauptsponsor der Festtage. Umso schöner ist es, dass so viele Leipzigerinnen und Leipziger das Angebot genutzt haben, in die musikalische Welt von Richard Wagner einzutauchen.“ Am heutigen Sonntag folgt mit Wagners „Tannhäuser“ ab 17:00 Uhr die zweite und damit auch letzte Live-Übertragung. Das OpenAir-Event ist Teil des Musikfestivals „Wagner 22“. Vom 20. Juni bis 14. Juli führt die Oper Leipzig erstmalig alle dreizehn Werke des deutschen Komponisten Richard Wagner in chronologischer Reihenfolge auf. Die Festtage stellen den krönenden Abschluss der Intendanz von Professor Ulf Schirmer dar.

Kultur bei Porsche

Hier finden Sie alle Informationen zum kulturellen Angebot, das Porsche fördert.

mehr

Mit der Kooperation bekräftigt Porsche sein kulturelles Engagement in Leipzig. Der Sportwagenhersteller bringt sich bereits seit vielen Jahren aktiv in den Bereichen Kultur, Sport, Bildung, Umwelt und Soziales ein. Ein wichtiger Baustein im Bereich Kultur ist die langjährige Partnerschaft mit dem Gewandhausorchester in Leipzig. Herzstück der Zusammenarbeit ist die beliebte Konzertreihe „Klassik airleben“, die in diesem Jahr am 15. und 16. Juli im Rosental stattfindet. Darüber hinaus ist Porsche bereits seit neun Jahren Präsentator des Leipziger Opernballs und stiftet jedes Jahr den Hauptpreis der Opernball-Tombola. Die Erlöse kommen traditionell der Stiftung „Leipzig hilft Kindern“ zugute.

Weitere Artikel

Verbrauchsangaben

718 Boxster-Modelle

WLTP*
  • 13,0 – 8,9 l/100 km
  • 294 – 201 g/km

718 Boxster-Modelle

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Kraftstoffverbrauch* kombiniert (WLTP) 13,0 – 8,9 l/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 294 – 201 g/km

Panamera Turbo S E-Hybrid

WLTP*
  • 2,9 – 2,7 l/100 km
  • 66 – 62 g/km
  • 24,6 – 24,0 kWh/100 km
  • 48 – 50 km

Panamera Turbo S E-Hybrid

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Kraftstoffverbrauch* kombiniert (WLTP) 2,9 – 2,7 l/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 66 – 62 g/km
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 24,6 – 24,0 kWh/100 km
Elektrische Reichweite* kombiniert (WLTP) 48 – 50 km
Elektrische Reichweite* innerorts (WLTP) 49 – 50 km

Taycan

WLTP*
  • 23,9 – 19,6 kWh/100 km
  • 0 g/km
  • 371 – 503 km

Taycan

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 23,9 – 19,6 kWh/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
Elektrische Reichweite* kombiniert (WLTP) 371 – 503 km
Elektrische Reichweite* innerorts (WLTP) 440 – 566 km

Taycan 4S Cross Turismo

WLTP*
  • 24,8 – 21,4 kWh/100 km
  • 0 g/km
  • 415 – 488 km

Taycan 4S Cross Turismo

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 24,8 – 21,4 kWh/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
Elektrische Reichweite* kombiniert (WLTP) 415 – 488 km
Elektrische Reichweite* innerorts (WLTP) 517 – 598 km