Klassik für alle: Porsche präsentiert auch 2025 „Klassik airleben“

Klassische Musik unter freiem Himmel: Am vergangenen Wochenende lauschten 63.000 Gäste der Konzertreihe „Klassik airleben“ im Leipziger Rosental. Zum Ende der Konzertsaison lud das Gewandhausorchester unter der Leitung von Gewandhauskapellmeister Andris Nelsons zu einem „Streifzug durch die Geschichte der Filmmusik“ ein. Porsche präsentierte „Klassik airleben“ in diesem Jahr zum neunten Mal. Am ersten Veranstaltungsabend verkündete der Sportwagenhersteller, dieses Engagement auch 2025 weiterzuführen.

„Musik berührt Menschen und ist ein zentraler Bestandteil von kultureller Teilhabe in der Gesellschaft“, sagt Gerd Rupp, Vorsitzender der Geschäftsführung der Porsche Leipzig GmbH. „Die Open-Air-Konzertreihe des Gewandhauses macht Kultur für jeden zugänglich und erlebbar. Das war auch unsere Motivation für unser Engagement im Rahmen von ‚Klassik airleben‘. Wir freuen uns sehr, auch im kommenden Jahr als Präsentator dabei zu sein.“

Klassik airleben, Leipzig, 2024, Porsche AG

Die Konzertreihe „Klassik airleben“ bildet den Höhepunkt zum Abschluss der Konzertsaison des Leipziger Gewandhausorchesters. Unter der Leitung von Gewandhauskapellmeister Andris Nelsons interpretierte das Orchester musikalische Highlights der Filmgeschichte von Komponisten wie Max Steiner, John Williams und Hans Zimmer.

Neben dem kulturellen Engagement ist unter anderem die Nachwuchsförderung eine Herzensangelegenheit für Porsche. Der Sportwagenhersteller ermöglicht im Rahmen von „Klassik airleben“ 25 Kindern und Jugendlichen aus verschiedenen sozialen Einrichtungen in Leipzig ein Meet & Greet mit Szabolcs Schütt, stellvertretende erste Solo-Trompete im Gewandhausorchester. Die jungen Musikfreunde erhielten bei der Generalprobe einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der beliebten Konzertreihe und konnten sich Tipps und Tricks der Profimusiker geben lassen.

Porsche versteht sich als Partner der Region und bringt sich an seinem sächsischen Standort aktiv in den Bereichen Kultur, Sport, Bildung, Umwelt und Soziales ein. Neben der Partnerschaft mit dem Gewandhaus zu Leipzig ist der Sportwagenhersteller seit elf Jahren Präsentator des Leipziger Opernballs und stiftet jedes Jahr den Hauptpreis der Opernball-Tombola. Die Erlöse kommen der Stiftung „Leipzig hilft Kindern“ zugute.

Weitere Artikel