Kürzere Planungszyklen, globaler Wettbewerb, striktere regulatorische Anforderungen: Die Transformation rückt weiter in den Fokus von Strategen und Entscheidern von Schlüsselindustrien – besonders betroffen ist die Zulieferbranche der Automobilindustrie.
Sei es in Bezug auf OEM-Anforderungen oder das eigene Produktportfolio: Disruptives Momentum zu antizipieren und das eigene Geschäft entsprechend anzupassen, ist der Kern strategischer Manövrierfähigkeit. Entscheidend ist die Parallelität: Transformation gelingt selten ohne hohe operative Effizienz. Wenn die Transformation das Lenkrad für die Zukunft eines Unternehmens ist, dann ist die operative Leistungsfähigkeit ihr Motor. Effizienz ist Bedingung, um den Wandel zu finanzieren und damit eine Voraussetzung für die Transformation. Dieses Strategy Paper beschreibt die Auswirkungen derzeitiger Veränderungen auf das Marktumfeld der Zuliefererindustrie und gibt Empfehlungen, wie Zulieferer neue Horizonte erschließen können.
Im neuen White Paper beantworten Porsche Consulting und Porsche Digital die entscheidende Frage: Welche Geschäftsmodelle bieten Patienten und Kunden in Zukunft den höchsten Nutzen?
Der gewerbliche Transport macht heute 25 bis 30% des Stadtverkehrs aus. Eine Alternative zu aktuellen städtischen Logistiksystemen kann eine Kombination aus leichten bis mittleren Nutzfahrzeugen, Straßenbahnen und Elektro-Lastenrädern sein.