Was heißt „Smart Factory“ wirklich? Es geht um die künftige Kollaboration von Mensch und Maschine. Beide zusammen werden viel bessere Ergebnisse erzielen als jeder alleine für sich. Erst die Verbindung der einzigartigen menschlichen Intelligenz mit den grenzenlos erscheinenden Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz führt zu einer neuen Qualität. Wenn die neuen technologischen Möglichkeiten und die hohe Qualifikation der Menschen am Arbeitsplatz gepaart werden, dann können daraus hervorragende Resultate entstehen.

Für diese Kombination aus menschlicher und Künstlicher Intelligenz braucht es außer Technologie klare Prinzipien, die das Miteinander regeln und die zu einem selbst lernenden System führen. Und damit wird die Fabrik von morgen zum starken Rückgrat des Geschäftsmodells – ganz egal in welcher Industrie. Das gilt für jedes Unternehmen. Zu dieser Überzeugung kamen 140 Top-Manager aus Europa, China und Brasilien. Sie sind der Einladung der Managementberatung Porsche Consulting zu den Workshops beim Smart Factory Day 2019 im Porsche-Werk Leipzig gefolgt.

Info

Foto: Porsche Consulting GmbH

Weitere Artikel

Batterieproduktion 2030+
Porsche Consulting

Batterieproduktion 2030+

Wie der Maschinen- und Anlagenbau in einem fragmentierten Markt wieder an Wettbewerbsstärke gewinnen.

Diagnostik neu definiert
Porsche Consulting

Diagnostik neu definiert

Warum 2026 Geschwindigkeit, Wirtschaftlichkeit und KI über den Erfolg entscheiden.

Der „echte“ Kollege
Porsche Consulting

Der „echte“ Kollege

Start-​up-​Unternehmer David Reger lässt Roboter hören, sehen und sogar denken.