Deutsche Industrie- und Wirtschaftsunternehmen sind bei der digitalen Transformation im Rückstand, bilanziert Christoph Keese. „Mit den Technologien des 21. Jahrhunderts haben deutsche Unternehmen bisher noch keinen weltweit durchschlagenden Erfolg“, sagt Keese im Videointerview mit der Managementberatung Porsche Consulting. Der Wirtschaftswissenschaftler und Journalist, im Medienkonzern Axel Springer SE verantwortlich für die Digitalisierung, hat die deutsche Wirtschaft einem Praxistest unterzogen.
Sein persönliches Urteil ist hart: „Wir können alles außer digital. Viele deutsche Produkte sind als Maschinen mechanisch gut, aber digital und von der Benutzeroberfläche her, gelinde gesagt, eine Katastrophe.“ Der Buchautor („Silicon Germany“) sieht dringenden Bedarf für Veränderungen: „Gerade traditionsreiche Hersteller müssen verstehen, dass die mechanische Qualität eines Produktes wichtig, aber nicht ausreichend ist, um heutzutage einen Produkterfolg zu erreichen.“
Porsche Consulting
Die Porsche Consulting GmbH, Bietigheim-Bissingen, ist eine Tochtergesellschaft des Sportwagenherstellers Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart. Sie wurde 1994 gegründet, begann damals als vierköpfiges Team und beschäftigt heute mehr als 380 Mitarbeiter. Das international agierende Unternehmen hat vier Auslandbüros in Mailand, São Paulo, Atlanta und Shanghai. Porsche Consulting zählt zu den führenden Beratungsgesellschaften in Deutschland. Unter dem Leitmotiv „Strategisch denken, pragmatisch handeln“ betreuen die Berater weltweit Konzerne und mittelständische Unternehmen aus der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt sowie dem Maschinen- und Anlagenbau. Weitere Klienten kommen aus dem Finanzdienstleistungssektor, der Konsumgüterindustrie und dem Handel sowie aus der Baubranche.
Info
Text: Heiner von der Laden // Foto: Marco Prosch // Video: Marcel Tarantino