Turbo mal anders: für Jugendliche, für Kids und für Genießer

Seit Porsche im Jahr 1974 den ersten 911 Turbo präsentierte, hat das Wort „Turbo“ eine ganz eigene Strahlkraft aufgebaut. Der Turbo-Schriftzug prangt heute unabhängig von der Art des Antriebs – Vollelektrisch, Plug-In-Hybrid oder Ottomotor – auf den Topmodellen aus Stuttgart-Zuffenhausen, Leipzig und Bratislava. Darüber hinaus steht „Turbo“ im Zusammenhang mit Porsche als ganz und gar positiv besetztes Synonym für Freude an außerordentlicher Leistung, für wegweisende Innovation – und auch schon mal für die süßen Seiten des Lebens.

 

Turbo für Talente: Umfassende Ausbildung mit Extra-Power

„Turbo“ steht auch im Jugendsport für Extra-Power. Die Porsche Jugendförderung Turbo für Talente arbeitet aktuell mit acht Partnervereinen zusammen: RB Leipzig, Stuttgarter Kickers, RB Fußball Akademie, Borussia Mönchengladbach, VfB Stuttgart, FC Erzgebirge Aue, Bietigheim Steelers und Ludwigsburger Porsche Basketball-Akademie (PBA). Junge Fußball-, Basketball- und Eishockey-Talente erhalten außer der bestmöglichen sportlichen Ausbildung eine vollumfängliche Unterstützung neben dem Platz. Kulturelle und soziale Unterschiede werden durch Sport überwunden, die Jugendlichen entwickeln Selbstbewusstsein und Durchhaltevermögen. Das Programm vermittelt Werte wie Teamgeist, Fairness, Respekt und Leidenschaft. Turbo für Talente verfolgt darüber hinaus das Ziel, die ökologische und soziale Dimension der Erziehung weiterzuentwickeln. Im Curriculum stehen daher Inklusion, nachhaltige Ernährung, Gesundheit und verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen. Mit dem Turbo Award zeichnet Porsche jährlich die beste sportliche Entwicklung und schulische Leistung aus.

 

Tina Turbo: Freude an Technik und Innovation

Regelmäßig bietet das Porsche Museum in Stuttgart-Zuffenhausen interessante Events für Kinder an. Die ganz jungen Porsche-Fans gehen auf spannende Museumstouren, in den Ferienprogrammen mit Unterstützung der Walking Acts Tom Targa und Tina Turbo, und lernen Überraschendes rund um Porsche. Während Tom Targa einen Sportwagen für ein großes Rennen bauen möchte, packt die Entwicklungsingenieurin Tina Turbo mit der Hilfe der Kinder ihren Kreativkoffer. Es gilt, Suchaufgaben zu bewältigen, Rätsel zu lösen, spielerisch zu experimentieren und zu lernen. Bei beiden Touren erfahren die Kids Faszinierendes über den Porsche Motorsport und technische Innovationen.

 

Turbienchen: Power der Natur

Auf dem naturbelassenen Offroad-Gelände am Standort Leipzig leisten 50 Bienenvölker seit 2017 turbohafte Arbeit. Aus dem Blütenstaub von Akazien, Linden und Brombeeren erzeugen rund drei Millionen Bienen hier bis zu 1,5 Tonnen Frühjahrsblütenhonig, den Feinschmecker unter dem Namen „Turbienchen“ erstehen können. Seit dem Sommer 2020 entsteht auch auf einer werkseigenen Streuobstwiese bei Stuttgart-Zuffenhausen „Turbienchen“-Honig, der unter anderem im Shop des Porsche Museum zu haben ist.

Related Content