Gute Ausgangsposition für Porsche-Junior Ghiretti im Titel-Showdown

Der Porsche Mobil 1 Supercup 2025 steuert auf ein Herzschlagfinale zu. In einem spannenden Qualifikationstraining im Autodromo Nazionale Monza markierte der Franzose Marvin Klein im Porsche 911 GT3 Cup des Teams BWT Lechner Racing die Pole-Position. Unterschiedlich zufrieden zeigten sich die drei Anwärter auf den Supercup-Titel: Während Porsche-Junior Alessandro Ghiretti seinen Elfer in die erste Startreihe stellte, müssen sich Robert de Haan und Flynt Schuring im morgigen Rennen von den Startpositionen zehn und 16 nach vorne kämpfen. Der zweite Porsche-Junior, Theo Oeverhaus, startet als Siebter.

Alessandro Ghiretti ist seinem großen Ziel, dem Titelgewinn im Porsche Mobil 1 Supercup 2025, ein Stück näher gekommen. Im Qualifikationstraining für das letzte Rennen der Saison fuhr der Porsche-Junior aus Frankreich die zweitbeste Runde. Schneller als der Schumacher CLRT-Fahrer war auf dem 5,793 Kilometer langen Grand-Prix-Kurs von Monza nur sein Landsmann Marvin Klein. Der Sieger des Rennens von Spielberg fuhr im Porsche 911 GT3 Cup von BWT Lechner Racing eine Bestzeit von 1.47,697 min und pulverisierte damit den alten Pole-Rekord seines Teamkollegen Robert de Haan aus dem Vorjahr um rund neun Zehntelsekunden.

„Ich kann gar nicht in Worte fassen, wie sehr ich mich über die Pole freue‟, versicherte Klein. „Es ist mir wichtig, diese durchwachsene Saison auf einem Hoch zu beenden. Außerdem möchte ich meinem Teamkollegen Robert de Haan und meiner Mannschaft von BWT Lechner Racing im Kampf um die Fahrer- beziehungsweise Team-Meisterschaft helfen. Das kann ich angesichts der Konstellation am besten tun, indem ich das Rennen gewinne. Umso schöner ist es, hier vorne zu stehen.‟

Aus Ghirettis Sicht besonders wichtig: Seine Titelkontrahenten de Haan und Flynt Schuring (Schumacher CLRT) gehen nur aus der fünften beziehungsweise achten Startreihe ins Rennen. Damit hat sich der dreimalige Saisonsieger, der in der Tabelle neun Punkte vor de Haan liegt, für das Finale in eine exzellente Ausgangsposition gebracht. „Leider hat es nicht ganz für die Pole gereicht, aber Rang zwei ist eine gute Basis‟, kommentierte Ghiretti, der im Vorjahr in Monza gewonnen hatte. „Ich möchte mich nicht mit Rechenspielen aufhalten, sondern versuchen, zu gewinnen. Ich gebe wie immer alles.‟

Porsche 911 GT3 Cup, Porsche-Junior Alessandro Ghiretti (ITA), Schumacher CLRT (#11), Porsche Mobil 1 Supercup, Monza, Qualifying, 2025, Porsche AG

Unabhängig vom Ergebnis seiner beiden Titelkontrahenten hat der 23-Jährige aus Montauban den Supercup-Titel bereits sicher, wenn er das Rennen im Vollgastempel vor den Toren Mailands auf dem Podest beendet.

Entsprechend enttäuscht zeigten sich Ghirettis Hauptgegner. „Wir hatten ein Auto für die Pole, mein Team-Kollege zeigte es‟, betonte de Haan. „Leider hatte ich wieder einmal Pech. In meiner schnellsten Runde mit dem ersten Reifensatz wurden im letzten Sektor Gelbe Flaggen gezeigt und ich musste vom Gas. Und auch mit dem zweiten Satz lag ich auf Bestzeit-Kurs, als die Roten Flaggen herauskamen.‟ Luciano Facundo Martinez machte die Unterbrechung notwendig, als er den Porsche von Ombra Racing in den Reifenstapeln der Parabolica-Kurve versenkte.

Nach dem Restart blieben den Fahrern nur noch drei Minuten, um eine schnelle Zeit zu setzen. „Und da hatten meine Reifen schon vier Runden drauf‟, ärgerte sich de Haan. Zu allem Überfluss wurde der Monaco-Gewinner nachträglich um zwei Positionen zurückgestuft, weil er mit seinem Neunelfer bei Gelber Flagge nicht ausreichend verlangsamt hatte.

Porsche 911 GT3 Cup, Robert de Haan (NLD), BWT Lechner Racing (#1), Porsche Mobil 1 Supercup, Monza, Qualifying, 2025, Porsche AG

Auch Schuring, der schon beim vorherigen Rennen in Zandvoort den Titel in der Rookie-Wertung klargemacht hatte und in der Fahrerwertung 14 Zähler Rückstand auf Ghiretti aufweist, zeigte sich über Startplatz 16 enttäuscht. Der Niederländer ärgerte sich aber auch über sich selbst: „Ich habe keine optimale Runde hinbekommen, und bei meinem letzten Versuch stoppten mich die Roten Flaggen. Mein Ziel für morgen: Überholen. Ganz viel überholen …‟

Als Dritter qualifizierte sich Wouter Boerekamps im Porsche des Team GP Elite vor Ungarn-Sieger Mathys Jaubert (Martinet by Alméras). „Ein gutes Qualifying, auch wenn die Pole dringewesen wäre‟, kommentierte der Niederländer. „In meiner schnellsten Runde habe ich mich vor der ersten Schikane leicht verbremst und rund drei Zehntelsekunden verloren. Der Rest der Runde funktionierte super, das hätte gepasst.‟ In der Tat fehlte Boerekamps am Ende nur eine gute Zehntelsekunde zu Kleins Bestzeit.

Wiederum einen blendenden Eindruck hinterließ der 20-jährige Franzose Paul Cauhaupé, der bei seinem zweiten Supercup-Gasteinsatz für das Team Martinet by Alméras in diesem Jahr die fünftschnellste Zeit fuhr. Auch der zweite Porsche-Junior Theo Oeverhaus war stark unterwegs: Mit rund 15 Hundertstelsekunden Rückstand belegte der Sieger des Supercup-Saisonauftakts in Imola den siebten Rang. Überhaupt ging es im Reigen der 28 Porsche 911 GT3 Cup einmal mehr extrem eng zu: Nicht weniger als 22 der rund 375 kW (510 PS) starken Elfer lagen in einer Sekunde.

Porsche 911 GT3 Cup, Paul Cauhaupe (FRA), Martinet by Almeras (#17), Porsche Mobil 1 Supercup, Monza, Qualifying, 2025, Porsche AG

Damit erwartet die Tifosi an der ältesten noch genutzten Rennstrecke Europas sowie die Motorsportfans an den TV-Bildschirmen ein spannendes Finale. Letztmals kommt im Supercup dabei die Modellvariante 992.1 des Porsche 911 GT3 Cup zum Einsatz. Der Start zum achten Lauf des Porsche Mobil 1 Supercup erfolgt am Sonntag um 11.45 Uhr. Auf dem Programm stehen 15 Runden über eine Distanz von 86,895 Kilometer oder eine maximale Renndauer von 30 Minuten plus eine Runde.

Der Porsche Mobil 1 Supercup im TV und im Internet

Die TV-Sender Eurosport und Sky Sport sowie der Streaming-Dienst f1tv.formula1.com übertragen live. Auf dem Porsche Motorsport Hub steht außerdem ein Live-Timing zur Verfügung.

Umfassende Informationen rund um den Porsche Mobil 1 Supercup bietet Porsche auf den Social-Media-Kanälen @porschesupercup (Instagram), @porschesupercup (Facebook) und @PorscheSupercup (X, vormals Twitter) sowie auf dem neuen WhatsApp-Channel Porsche Motorsport.

Ergebnis Qualifying, 8. Lauf Porsche Mobil 1 Supercup, Monza (Italien)

1. Marvin Klein (FRA/BWT Lechner Racing), 1.47,697 Minuten.
2. Alessandro Ghiretti (FRA/Schumacher CLRT), 0,100 Sekunden zurück.
3. Wouter Boerekamps (NLD/Team GP Elite), 0,107 Sekunden zurück.
4. Mathys Jaubert (FRA/Martinet by Alméras), 0,119 Sekunden zurück.
5. Paul Cauhaupé (FRA/Martinet by Alméras), 0,151 Sekunden zurück.
6. Huub van Eijndhoven (NLD/Team GP Elite), 0,152 Sekunden zurück.

Vollständiges Ergebnis des Qualifyings auf dem Porsche Motorsport Hub:
https://racing.porsche.com/de-DE/mobil-1-supercup/results-season-2025

Weitere Artikel