Jule Niemeier nach großem Kampf im Achtelfinale

Mit einem hart erkämpften Dreisatzsieg hat Jule Niemeier am Dienstagabend für einen sportlichen und emotionalen Höhepunkt beim Porsche Tennis Grand Prix gesorgt. Auch Eva Lys, Freundin der Marke Porsche, stand gegen Jasmine Paolini im Fokus – unterlag der italienischen Topspielerin jedoch klar. Am Mittwoch greift Iga Swiatek, die Gewinnerin von 2022 und 2023, ins Turniergeschehen ein.

Was für ein aufregender Abend in der gut besuchten Porsche-Arena: Mit einem leidenschaftlich geführten Dreisatzduell haben Jule Niemeier und Lokalmatadorin Laura Siegemund am Dienstag das erste rein deutsche Erstrundenmatch beim 48. Porsche Tennis Grand Prix bestritten – und ein sportliches Ausrufezeichen gesetzt. Noch vergangene Woche standen sie im Billie Jean King Cup gemeinsam für Deutschland auf dem Platz, nun kämpften sie in einem dramatischen Duell gegeneinander um den Einzug ins Achtelfinale. Trotz 1:4-Rückstand im dritten Satz drehte Niemeier das Match mit großem Einsatz und verwandelte nach 3:12 Stunden ihren dritten Matchball – unter dem Jubel der begeisterten Zuschauer mit Siegerfaust, Freudentränen und sichtbarer Erleichterung.

„Ich bin einfach drangeblieben und habe gefightet – teilweise wusste ich gar nicht, wie es steht‟, sagte die 25-Jährige, die 2022 das Viertelfinale von Wimbledon erreicht hatte. „Tennis ist nicht immer einfach, es passieren Dinge, mit denen man umgehen muss. Umso mehr freut es mich, dass ich heute mit meinem Team im Rücken so ein enges Match für mich entscheiden konnte.‟ Mit dem Erfolg wahrt Niemeier auch die Chance auf das Siegerfahrzeug – einen Porsche Macan Turbo.

Jule Niemeier (GER), Porsche Tennis Grand Prix, 2025, Porsche AG
Jule Niemeier

Eine weitere deutsche Spielerin stand anschließend im Fokus: Eva Lys, seit dieser Woche „Freundin der Marke Porsche‟, traf in ihrem Erstrundenmatch auf die an Position fünf gesetzte Jasmine Paolini. Die 29-jährige aktuelle Weltranglistensechste präsentierte sich in ihrem ersten Sandplatzmatch des Jahres in starker Form und ließ der deutschen Nummer eins beim 6:2, 6:1 kaum eine Chance. In etwas mehr als einer Stunde sicherte sich Paolini den Einzug ins Achtelfinale. Dort trifft sie nun auf Jule Niemeier. „Ich fühle mich gut und bin einfach froh, eine Runde weiter zu sein‟, sagte die überglückliche Siegerin, die im vergangenen Jahr in Stuttgart erst im Viertelfinale an der späteren Gewinnerin Elena Rybakina gescheitert war. „Es tut mir leid für Eva und die Fans – aber ich habe auch nur meinen Job gemacht.‟

Eva Lys (Freundin der Marke Porsche), Porsche Tennis Grand Prix, 2025, Porsche AG
Eva Lys

Für Eva Lys war es nach dem Aufeinandertreffen in Dubai bereits das zweite Duell mit Jasmine Paolini in diesem Jahr – und erneut setzte sich die Italienerin klar durch. „Das war heute eine sehr schlechte Performance von mir, das kann ich auch nicht schönreden‟, analysierte die 23-jährige Hamburgerin ehrlich. „Sie ist eine Topspielerin – wenn ich da ein besseres Ergebnis erzielen will, muss ich einfach mehr bringen.‟ Körperlich sei sie nach mehreren krankheitsbedingten Pausen noch nicht wieder bei 100 Prozent. „Gegen solche Spielerinnen ist das brutal – da wird man aufgefressen‟, so Lys. „Trotzdem hat es unglaublich viel Spaß gemacht, vor diesem Publikum zu spielen.‟

Bereits zur Mittagszeit setzte sich Jelena Ostapenko im ersten Match des Tages auf dem Centre-Court gegen Dayana Yastremska durch. Beim Stand von 6:3, 3:0 musste ihre ukrainische Doppelpartnerin krankheitsbedingt aufgeben. Die French-Open-Siegerin von 2017 äußerte sich nach dem Spiel mit gemischten Gefühlen: „Ich habe gut gespielt, aber es ist immer schade, wenn ein Match auf diese Weise endet – ich hoffe, es ist nichts Ernstes.‟ Umso größer war ihre Freude über die Rückkehr in die Porsche-Arena: „Die Atmosphäre ist großartig, das Turnier hervorragend organisiert, und auch wenn die Plätze in diesem Jahr ein wenig langsamer sind, machen sie richtig Spaß.‟

Jelena Ostapenko (LAT), Porsche Tennis Grand Prix 2025, Porsche AG
Jelena Ostapenko

Ebenfalls eine Runde weiter ist Jana Fett, die sich im kroatischen Duell gegen Donna Vekic durchsetzte. Die Qualifikantin gewann nach 1:58 Stunden mit 7:6(2), 6:4 und steht damit erstmals im Achtelfinale des Porsche Tennis Grand Prix. In der Partie gegen ihre prominentere Landsfrau – Vekic ist aktuell die Nummer 20 der Welt, stand 2024 im Wimbledon-Halbfinale und gewann Olympia-Silber in Paris – überzeugte die auf Rang 153 geführte Fett mit Nervenstärke und hohem Tempo in den entscheidenden Momenten. „Es war ein sehr gutes Match von uns beiden, das Niveau war durchweg hoch‟, sagte sie. „Ich bin selbst überrascht, wie gut ich mich heute gefühlt habe – aber offenbar zahlt sich die harte Arbeit von mir und meinem Team aus.‟

Jana Fett (CRO), Porsche Tennis Grand Prix, 2025, Porsche AG
Jana Fett

Zum Tagesabschluss in der Porsche-Arena zog die Weltranglistenelfte Emma Navarro mit einem Sieg gegen Beatriz Haddad Maia ins Achtelfinale ein. Die 23-jährige Amerikanerin, die im vergangenen Jahr das Halbfinale der US Open erreichte und in Stuttgart an Position sieben gesetzt ist, gewann souverän mit 6:3, 6:0 und bestätigte damit ihre starke Form der vergangenen Monate. Auf Court 1 setzte sich am Nachmittag Ekaterina Alexandrova mit 6:3, 6:3 gegen Liudmila Samsonova durch und qualifizierte sich damit ebenfalls für die Runde der letzten 16.

Emma Navarro (USA), Porsche Tennis Grand Prix, 2025, Porsche AG
Emma Navarro

Mittwoch mit Schwestern-Duell und Swiatek-Auftakt

Der Mittwoch des Stuttgarter Traditionsturniers beginnt mit einem besonderen Duell: Um 12.30 Uhr treffen mit Mirra und Erika Andreeva zwei Schwestern aufeinander. Die 17-jährige Mirra, derzeit die Nummer 7 der Welt, zählt zu den Aufsteigerinnen der Saison und feierte 2025 bereits Titelgewinne bei den WTA-1000-Turnieren in Dubai und Indian Wells. Erika rückte als „Lucky Loser‟ ins Hauptfeld und entschied das bislang einzige WTA-Duell der beiden im Oktober 2024 in Wuhan mit 6:3, 6:1 für sich. Im Anschluss duelliert sich Magdalena Frech mit der 37-jährigen Sara Errani, die zwar in der Qualifikation ausgeschieden war, dann aber ebenfalls als „Lucky Loser‟ ins Hauptfeld rückte.

Um 17 Uhr steigt mit Iga Swiatek, Freundin der Marke in Polen, eine der prägenden Spielerinnen der vergangenen Jahre ins Turnier ein. Die aktuelle Nummer zwei der Welt hat den Porsche Tennis Grand Prix 2022 und 2023 souverän gewonnen. Auch in diesem Jahr zählt die fünffache Grand-Slam-Siegerin zu den Topanwärterinnen auf den Titel. In ihrem ersten Match geht es für sie im Achtelfinale gegen Jana Fett, die in den Tagen von Stuttgart bereits über siebeneinhalb Stunden auf dem Platz stand.

Direkt im Anschluss kommt es zum zweiten deutsch-deutschen Duell der Turnierwoche: Tatjana Maria, Wimbledon-Halbfinalistin von 2022 und mit einer Wildcard im Hauptfeld, trifft auf den dritten „Lucky Loser‟ Ella Seidel vom Porsche Talent Team. Zum Abschluss des Spieltages steht Elise Mertens der an Nummer acht gesetzten Diana Shnaider gegenüber.

Ergebnisse vom Dienstag

1. Runde, Einzel
Jelena Ostapenko (LAT) vs [Q] Dayana Yastremska (UKR) 6:3, 3:0 Aufg.
[Q] Jana Fett (CRO) vs Donna Vekic (CRO) 7:6(2), 6:4
[WC] Jule Niemeier (GER) vs [WC] Laura Siegemund (GER) 4:6, 6:3, 6:4
[5] Jasmine Paolini (ITA) vs [WC] Eva Lys (GER) 6:2, 6:1
[7] Emma Navarro (USA) vs Beatriz Haddad Maia (BRA) 6:3, 6:0
Ekaterina Alexandrova vs Liudmila Samsonova 6:3, 6:3

1. Runde, Doppel
Timea Babos (HUN)/Luisa Stefani (BRA) vs [3] Hao-Ching Chan (TPE)/Veronika Kudermetova 6:2, 3:6, 10:5

Spielplan für Mittwoch

Centre-Court
Ab 12.30 Uhr
[6] Mirra Andreeva vs [LL] Erika Andreeva
Gefolgt von
Magdalena Frech (POL) vs [LL] Sara Errani (ITA)
Nicht vor 17 Uhr
[Q] Jana Fett (CRO) vs [2] Iga Swiatek (POL)
Nicht vor 18.30 Uhr
[WC] Tatjana Maria (GER) vs [LL] Ella Seidel (GER)
Gefolgt von
Elise Mertens (BEL) vs [8] Diana Shnaider

Court 1
Ab 12.30 Uhr
Ekaterina Alexandrova/Shuai Zhang (CHN) vs Miyu Kato (JPN)/Aldila Sutjiadi (INA)
Gefolgt von
Desirae Krawczyk (USA)/Jessica Pegula (USA) vs Nicole Melichar-Martinez (USA)/Liudmila Samsonova
Gefolgt von
Timea Babos (HUN)/Luisa Stefani (BRA) vs Jelena Ostapenko (LAT)/Dayana Yastremska (UKR)
Gefolgt von
Nadiia Kichenok (UKR)/Yifan Xu (CHN) vs Alexandra Panova/Fanny Stollar (HUN)
Gefolgt von
Ulrikke Eikeri (NOR)/Monica Niculescu (ROU) vs [4] Asia Muhammad (USA)/Demi Schuurs (NED)

Porsche im Tennis

Das Aushängeschild des Engagements von Porsche im weltweiten Damentennis ist der Porsche Tennis Grand Prix. Das Stuttgarter Traditionsturnier, das 1978 erstmals in Filderstadt ausgetragen wurde und seit 2006 in der Stuttgarter Porsche-Arena stattfindet, steht für Tradition und Innovation, genau wie die Marke Porsche. Als treuester Sponsor des internationalen Damentennis begleitet Porsche die weltweit älteste Indoor-Tennis-Veranstaltung der WTA von Anfang an. Darüber hinaus unterstützt Porsche seit Jahren das Damentennis international. Iga Swiatek, Eva Lys und Maria Sakkari sind in ihren Heimatländern „Freunde der Marke‟. Porsche ist seit 2012 Premiumpartner des Deutschen Tennis Bundes (DTB) und engagiert sich mit dem Porsche Talent Team sowie dem Porsche Junior Team in der Nachwuchsförderung.

Weitere Artikel

Jasmine Paolini startet Turnierwoche mit Besuch im Porsche Museum
Sport

Jasmine Paolini startet Turnierwoche mit Besuch im Porsche Museum

Die erste Trainingseinheit auf dem Centre-Court der Porsche-Arena und der Besuch des Porsche Museums – Jasmine Paolini ist angekommen in Stuttgart. Die Italienerin, aktuell die Nummer 6 der Welt, schlägt als eine der Favoritinnen beim Porsche Tennis Grand Prix auf.

Verbrauchsangaben

911 Turbo 50 Jahre

WLTP*
  • 12,5 – 12,3 l/100 km
  • 283 – 278 g/km
  • G Klasse
  • G Klasse

911 Turbo 50 Jahre

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Kraftstoffverbrauch* kombiniert (WLTP) 12,5 – 12,3 l/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 283 – 278 g/km
CO₂-Klasse G
CO₂-Klasse gewichtet kombiniert G

Macan 4 Electric

WLTP*
  • 21,1 – 17,9 kWh/100 km
  • 0 g/km
  • A Klasse

Macan 4 Electric

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 21,1 – 17,9 kWh/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
CO₂-Klasse A

Macan Turbo Electric

WLTP*
  • 20,7 – 18,9 kWh/100 km
  • 0 g/km
  • A Klasse

Macan Turbo Electric

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 20,7 – 18,9 kWh/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
CO₂-Klasse A