Gelungener Hauptrundenauftakt mit begeisterndem Show-Event

Der 48. Porsche Tennis Grand Prix ist in der Hauptrunde angekommen. Anastasia Potapova feierte zum Auftakt auf dem Centre-Court einen Drei-Satz-Sieg gegen Clara Tauson und das Show-Turnier „Kick & Serve‟ sorgte für beste Unterhaltung. Am Dienstag stehen mit Eva Lys, Laura Siegemund und Jule Niemeier drei deutsche Spielerinnen im Fokus.

Mit dem Start der Hauptrunde hat der 48. Porsche Tennis Grand Prix am Montag sportlich Fahrt aufgenommen. Im ersten Einzel auf dem Centre-Court setzte sich Anastasia Potapova in einem umkämpften Drei-Satz-Match gegen die Dänin Clara Tauson durch. Nach verlorenem ersten Satz und insgesamt 2:42 Stunden Spielzeit gewann die 24-Jährige mit 2:6, 7:6(8), 6:3. Damit feierte sie einen gelungenen Start in ihren dritten Porsche Tennis Grand Prix, bei dem sie bereits 2023 mit dem Halbfinaleinzug für Aufsehen gesorgt hatte. „Es ist nie einfach, von Hartplatz auf Sand zu wechseln, deshalb musste ich mich erst anpassen‟, sagte sie nach dem Match. „Ich liebe es, in Stuttgart zu spielen – die Bedingungen sind klasse und das Publikum unterstützt uns großartig. Es ist ein unglaubliches Turnier.‟

Im letzten Spiel des Tages setzte sich die an Position acht gesetzte Diana Shnaider in einem intensiven Duell gegen Veronika Kudermetova durch. Nach abwechslungsreichem Matchverlauf und mehreren Führungswechseln entschied die 21-Jährige die Partie mit 5:7, 6:2, 6:3 für sich und zog damit wie zuvor Anastasia Potapova ins Achtelfinale des hochkarätig besetzten Turniers ein. Auf die Siegerin des Porsche Tennis Grand Prix wartet in diesem Jahr ein Porsche Macan Turbo als Hauptpreis.

Auf Court 1 startete der Tag mit dem ersten Spiel der Doppel-Konkurrenz. Dabei unterlagen Nastasja Schunk und Ella Seidel vom Porsche Talent Team dem Duo Jelena Ostapenko und Dayana Yastremska mit 6:7(3), 1:6. Im anschließenden Einzel setzte sich die Belgierin Elise Mertens mit 7:6(3), 6:2 gegen Qualifikantin Aliaksandra Sasnovich durch.

Nastasja Schunk (Porsche Talent Team), Ella Seidel (Porsche Talent Team) (l-r), Porsche Tennis Grand Prix, Stuttgart, 2025, Porsche AG
Nastasja Schunk und Ella Seidel (Porsche Talent Team) (l-r)

Show-Event „Kick & Serve‟ begeistert Zuschauer

Mit einem unterhaltsamen Show-Turnier unter dem Motto „Kick & Serve: Porsche Tennis meets VfB Stuttgart‟ startete der erste Hauptrundentag in der Porsche-Arena. In gemischten Teams aus Tennisprofis und Fußball-Legenden traten Andrea Petkovic, Eva Lys und Cacau gegen Laura Siegemund, Zdravko Kuzmanovic und Fernando Meira an – zunächst im Doppel-Tiebreak, dann beim Fußball-Tennis und abschließend in einer weiteren Tennisrunde. Die Teams lieferten sich ein launiges Duell, das für beste Unterhaltung auf den Rängen sorgte. Die mit Mikros ausgestatteten Akteure scherzten auf dem Platz und zeigten, dass Spielfreude und Einsatz sich nicht ausschließen. Am Ende setzte sich das Team um Andrea Petkovic mit 2:1 durch.

Fernando Meira (VfB Stuttgart), Cacau (VfB Stuttgart), Zdravko Kuzmanovic (VfB Stuttgart), Andrea Petkovic (GER), Laura Siegemund (GER), Eva Lys (Freundin der Marke) (l-r), Porsche Tennis Grand Prix Show-Event, Stuttgart, 2025, Porsche AG
Fernando Meira (VfB Stuttgart), Cacau (VfB Stuttgart), Zdravko Kuzmanovic (VfB Stuttgart), Andrea Petkovic, Laura Siegemund, Eva Lys (Freundin der Marke) (l-r)

Tag der Deutschen in der Porsche-Arena am Dienstag

Der Dienstag steht im Zeichen des deutschen Damentennis: Den Auftakt macht ab 17 Uhr das Duell zwischen Laura Siegemund und Jule Niemeier. Beide starten mit einer Wildcard ins Hauptfeld des Stuttgarter Traditionsturniers. Siegemund, die 2017 in der Porsche-Arena triumphierte, fühlt sich an den Ort ihres bislang größten Turniererfolgs eng gebunden. „Der Platz ist der gleiche, die Arena ist die gleiche – es fühlt sich immer noch sehr ähnlich an‟, sagte die 37-Jährige. Die Unterstützung durch Freunde und Familie sei für sie ein besonderer Antrieb: „Es ist einfach schön, mal ein Turnier zu haben, wo auch Freunde zuschauen können, die sonst nicht reisen.‟

Im Anschluss greift mit Eva Lys die derzeit beste deutsche Spielerin ins Turnier ein. Die 23-Jährige, frisch ernannte „Freundin der Marke Porsche‟, trifft auf die an Position fünf gesetzte Jasmine Paolini. Die Italienerin steht aktuell auf Rang sechs der Weltrangliste und zählt zu den formstärksten Spielerinnen der Tour. Beim WTA-1000-Turnier in Dubai kam es bereits im Februar zum Duell der beiden – Paolini gewann 6:2, 7:5. „Ich freue mich riesig, diese Chance in Stuttgart zu bekommen‟, so Lys. „Ich war in den letzten Jahren oft krank oder verletzt und bin einfach dankbar, wieder fit zu sein und vor diesem Publikum spielen zu dürfen.‟ Die Bedingungen in der Porsche-Arena liegen ihr: „Ich spiele sehr gerne Indoor – kein Wind, keine Störfaktoren. Und man merkt einfach, wie professionell hier alles organisiert ist.‟

Das erste Match auf dem Centre-Court ist um 12.30 Uhr das Duell zwischen der Lettin Jelena Ostapenko und Dayana Yastremska. Die French-Open-Siegerin von 2017 trifft auf ihre Doppelpartnerin aus der Ukraine, die sich über die Qualifikation ins Hauptfeld gespielt hat. Im Anschluss kommt es zum rein kroatischen Vergleich zwischen Donna Vekic, Wimbledon-Halbfinalistin 2024 und Olympia-Silbermedaillengewinnerin von Paris, und Qualifikantin Jana Fett. Zum Abschluss des Tages stehen sich Beatriz Haddad Maia aus Brasilien und Emma Navarro gegenüber. Die 23-jährige Amerikanerin, die zum ersten Mal in Stuttgart aufschlägt, wurde von der WTA als „Most Improved Player‟ des Jahres 2024 ausgezeichnet. In der vergangenen Saison überzeugte sie unter anderem mit dem Halbfinaleinzug bei den US Open.

Auf Court 1 beginnt um 15 Uhr das Match zwischen Ekaterina Alexandrova und Liudmila Samsonova. Im Anschluss trifft das Duo Hao-Ching Chan aus Taipeh und Veronika Kudermetova im Doppel auf die Ungarin Timea Babos und die Brasilianerin Luisa Stefani.

Ergebnisse vom Montag

1. Runde, Einzel
Anastasia Potapova vs Clara Tauson (DEN) 2:6, 7:6(8), 6:3
[8] Diana Shnaider vs [Q] Veronika Kudermetova 5:7, 6:2, 6:3
Elise Mertens (BEL) vs [Q] Aliaksandra Sasnovich 7:6(3), 6:2

1. Runde, Doppel
Jelena Ostapenko (LAT)/Dayana Yastremska (UKR) vs Nastasja Schunk (GER)/Ella Seidel (GER) 7:6(3), 6:1

Spielplan für Dienstag

Centre-Court
Ab 12.30 Uhr
Jelena Ostapenko (LAT) vs [Q] Dayana Yastremska (UKR)
Gefolgt von
Donna Vekic (CRO) vs [Q] Jana Fett (CRO)
Nicht vor 17 Uhr
[WC] Jule Niemeier (GER) vs [WC] Laura Siegemund (GER)
Nicht vor 18.30 Uhr
[WC] Eva Lys (GER) vs [5] Jasmine Paolini (ITA)
Gefolgt von
[7] Emma Navarro (USA) vs Beatriz Haddad Maia (BRA)

Court 1
Ab 15 Uhr
Ekaterina Alexandrova vs Liudmila Samsonova
Gefolgt von
[3] Hao-Ching Chan (TPE)/Veronika Kudermetova vs Timea Babos (HUN)/Luisa Stefani (BRA)

Porsche im Tennis

Das Aushängeschild des Engagements von Porsche im weltweiten Damentennis ist der Porsche Tennis Grand Prix. Das Stuttgarter Traditionsturnier, das 1978 erstmals in Filderstadt ausgetragen wurde und seit 2006 in der Stuttgarter Porsche-Arena stattfindet, steht für Tradition und Innovation, genau wie die Marke Porsche. Als treuester Sponsor des internationalen Damentennis begleitet Porsche die weltweit älteste Indoor-Tennis-Veranstaltung der WTA von Anfang an. Darüber hinaus unterstützt Porsche seit Jahren das Damentennis international. Iga Swiatek, Eva Lys und Maria Sakkari sind in ihren Heimatländern „Freunde der Marke‟. Porsche ist seit 2012 Premiumpartner des Deutschen Tennis Bundes (DTB) und engagiert sich mit dem Porsche Talent Team sowie dem Porsche Junior Team in der Nachwuchsförderung.

Weitere Artikel

Verbrauchsangaben

911 Carrera T

WLTP*
  • 10,9 – 10,5 l/100 km
  • 247 – 237 g/km
  • G Klasse
  • G Klasse

911 Carrera T

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Kraftstoffverbrauch* kombiniert (WLTP) 10,9 – 10,5 l/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 247 – 237 g/km
CO₂-Klasse G
CO₂-Klasse gewichtet kombiniert G

Macan Turbo Electric

WLTP*
  • 20,7 – 18,9 kWh/100 km
  • 0 g/km
  • A Klasse

Macan Turbo Electric

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 20,7 – 18,9 kWh/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
CO₂-Klasse A

Taycan Turbo GT

WLTP*
  • 21,2 – 20,5 kWh/100 km
  • 0 g/km
  • A Klasse

Taycan Turbo GT

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 21,2 – 20,5 kWh/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
CO₂-Klasse A