Große Gruppe jagt Führenden Dan Erickson bei Porsche Singapore Classic

Dan Erickson spielt am letzten Loch der zweiten Runde ein Birdie und übernimmt damit die Führung bei der Porsche Singapore Classic. Hinter ihm lauern 23 Spieler innerhalb von vier Schlägen – darunter Shootingstar Robert MacIntyre, der nach einer ebenfalls beeindruckenden zweiten Runde auf dem Classic Course noch Hoffnung auf den Sieg hat.

Tag 2

Der US-Amerikaner Dan Erickson setzte sich mit einer hervorragenden 64er-Runde an die Spitze des Feldes im Laguna National Golf Resort Club. Der 26-Jährige spielte neun Birdies bei einem Bogey und katapultierte sich bei insgesamt elf unter Par an die Spitze eines dichtgedrängten Leaderboards, auf dem 25 Spieler innerhalb von vier Schlägen platziert sind.

Tom McKibbin, Gewinner der Porsche European Open 2023 in Hamburg, Adrien Saddier, Matthew Jordan, Fabrizio Zanotti und Richard Mansell liegen 18 Löcher vor dem Ende bei zehn unter Par. Das englische Duo Jordan Smith und Marcus Armitage, ebenfalls beide Gewinner der Porsche European Open, und der Spanier Manuel Elvira runden die Top Ten mit neun unter Par ab. Alle haben den prestigeträchtigen DP World Tour-Titel im Visier.

Dan Erickson, Porsche Singapore Classic, 2025, Porsche AG
Dan Erickson

Auch Robert MacIntyre glaubt, dass er nach seiner fehlerfreien 64er Runde in der zweiten Runde, die den Schotten auf sieben unter Par in die Spitzengruppe katapultierte, an seine Chance auf den Sieg. Die Nummer 14 der Weltrangliste ist der bestplatzierte Spieler, der im Laguna National Golf Resort Club antritt – muss jedoch mit einer 23-stündigen Anreise aus Florida klarkommen. Erst am Mittwoch war MacIntyre in Singapur angekommen und anfangs tatsächlich dankbar, dass die erste Runde am Donnerstag wegen schlechten Wetters auf Freitag verschoben worden war.

Robert MacIntyre, Porsche Singapore Classic, 2025, Porsche AG
Robert MacIntyre

MacIntyre war am Freitag mit einer 73 ins auf drei Runden verkürzte Turnier gestartet, räumte jedoch alle Zweifel auf seine Teilnahme an der Finalrunde aus und brillierte mit der niedrigsten Runde am Samstag. Bei sieben unter Par liegt er vier Schläge hinter dem führenden Dan Erickson. „Gestern hatte ich gegen Ende zu kämpfen. Ich glaube, das Bogey auf der 12 hat mir den Wind aus den Segeln genommen“, gab MacIntyre zu. “Es ist jetzt schwierig, da wir das Turnier auf 54 Löcher gekürzt haben, aber Mutter Natur – das können wir nicht ändern. Es sind offensichtlich noch 18 Löcher zu spielen, und wenn ich morgen wieder so spiele wie heute, habe ich eine Chance.“

Porsche-Markenbotschafter Paul Casey hat sich dank einer eindrucksvollen zweiten Runde weiter nach vorne gespielt. Der Engländer verbesserte sich am Samstag auf vier unter Par und geht von Position 38 auf die Finalrunde.

Paul Casey, Porsche Singapore Classic, 2025, Porsche AG
Paul Casey

Tag 1

Starker Auftakt von Marcus Armitage und Matthew Jordan: Das Duo spielt jeweils eine 65er Runde und teilt sich die Führung nach Tag eins der wetterbedingt verkürzten Porsche Singapore Classic.

Nachdem am Donnerstag aufgrund anhaltender Regenfälle kein Golf gespielt werden konnte, wurde die erste Runde der Porsche Singapore Classic 2025 im Laguna National Golf Resort Club schließlich am Freitagmorgen gestartet. Das prestigeträchtige Turnier der DP World Tour wird nun bis Sonntag über 54 statt 72 Löcher ausgetragen.

Armitage, Gewinner der Porsche European Open 2021 in Hamburg, setzte eine frühe Bestmarke im Clubhaus. Der Engländer lag nach einem Eagle, sechs Birdies und einem Bogey mit seinen 65 Schlägen sieben unter Par. Lediglich sein Landsmann Jordan war in der Lage, am Nachmittag gleichzuziehen. Mitfavorit Haotong Li (China) gehört zur großen Gruppe, die mit einem Schlag Rückstand auf dem geteilten dritten Rang lauert. Mit dabei bei sechs unter Par: Manuel Elvira (Spanien), Callum Shinkwin (England), Adrien Saddier (Frankreich) und Jordan Smith (England), ein weiterer Gewinner der Porsche European Open. Smith hatte 2017 in Deutschland triumphiert.

Matthew Jordan, Porsche Singapore Classic, 2025, Porsche AG
Matthew Jordan

 „Es hat Spaß gemacht. Wenn man so ein Ergebnis erzielt, ist das natürlich großartig“, sagte Spitzenreiter Jordan sagte nach seiner Runde. „Die Tatsache, dass wir 54 Löcher spielen, ändert nichts an meinem Plan. Es geht um einen guten Start. Es ist schön, dass das heute geklappt hat.“ Auch Armitage war sehr zufrieden: “Ich hatte ein paar Wochen frei, also ist es ziemlich cool, zurückzukommen und gleich voll durchzustarten.“

Teenager aus Singapur begeistert

Der einheimische Teenager Brayden Lee sorte am Freitag für Furore. Der 17-Jährige eröffnete sein Heimturnier mit einer 69. Der Amateur, der sich im vergangenen Monat einen von drei Qualifikationsplätzen für das größte Event seiner bisherigen Karriere gesichert hatte, spielte fünf Birdies und zwei Bogeys und erreichte damit ein Ergebnis von drei unter Par „Es war ein guter Tag da draußen, ich hatte ein paar Chip-Ins, sodass sich meine Runde wirklich etwas besser anfühlte“, sagte er. „Ich bin froh, hier zu sein. Ich hatte eigentlich keine Erwartungen. Ich hatte die Hoffnung, ruhig zu bleiben. Das war glücklicherweise der Fall.“

Brayden Lee, Porsche Singapore Classic, 2025, Porsche AG
Brayden Lee

Top-Stars mit Luft nach oben 

Porsche-Markenbotschafter Paul Casey spielte sich nach schwachem Start mit einer starken Aufholjagd wieder zurück ins Mittelfeld und geht mit einem Ergebnis von even Par in Runde zwei (Position 69). Gerade andersherum machte es Robert MacIntyre. Der schottische Shooting-Star verspielte ein starkes Ergebnis in der zweiten Hälfte und liegt einen Schlag hinter Casey auf Rang 83.

Paul Casey, Porsche-Markenbotschafter, Porsche Singapore Classic, 2025, Porsche AG
Paul Casey

Vorschau

Die Porsche Singapore Classic präsentiert Golf-Fans vom 20. bis 23. März Weltklassegolfer und beeindruckende Sportwagen auf dem Classic Course des Laguna National Golf Resort Club. Porsche-Gäste erwartet neben internationalen Top-Stars ein exklusives VIP-Rahmenprogramm samt emotionalem Porsche-Markenerlebnis.

Herausragender Golfsport, spektakuläre Sportwagen und ein umfassendes Event-Erlebnis: Die zweite Ausgabe der Porsche Singapore Classic auf der DP World Tour versammelt vom 20. bis 23. März im Laguna National Golf Resort Club ein starkes Spielerfeld mit internationalen Top-Golfern auf dem Classic Course. Abseits der Bahnen werden unter anderem der Taycan Turbo S als Hole-in-One-Preis und Porsche-Werksfahrer Timo Bernhard für ein attraktives Markenerlebnis sorgen.

„Mit seiner internationalen Strahlkraft bildet die Porsche Singapore Classic eine wichtige Säule unseres Sport-Engagements‟, sagt Deniz Keskin, Leiter Brand Management und Partnerschaften der Porsche AG. „Das spektakuläre Event ermöglicht emotionale Markenerlebnisse für Kunden und Fans, das hat die erfolgreiche Premiere im vergangenen Jahr eindrucksvoll gezeigt. Den eingeschlagenen Weg wollen wir 2025 fortsetzen und dieses Turnier, das Spitzengolf mit Weltklassespielern und Top-Stars aus Asien mit exklusiven Porsche-Momenten in der Weltmetropole Singapur verbindet, weiter als einen der Höhepunkte des Jahres etablieren.‟

Laguna National Golf Resort Club, Porsche Singapore Classic, 2025, Porsche AG

Tour-Sieger, Ryder-Cup-Stars und ein 17-jähriger Qualifikant

Das prominent besetzte Spielerfeld führen der 15-malige Sieger auf der DP World Tour und ehemalige Weltranglistendritte Paul Casey (England), Major Champion Jimmy Walker (USA) und Robert MacIntyre (Schottland), der zweimalige Sieger auf der US PGA Tour 2024 an. Dazu gesellen sich insgesamt mehr als zwei Dutzend DP World Tour Sieger der vergangenen beiden Jahre wie Marcel Siem (Deutschland), Haotong Li (China), Keita Nakajima (Japan) und Guido Migliozzi (Italien). Zwischen etlichen hochdekorierten Ryder-Cup-Stars und weiteren asiatischen Spitzengolfern wie dem letztjährigen Zweitplatzierten, Kiradech Aphibarnrat (Thailand), findet sich zudem ein besonderes Talent auf der Starterliste: Ein aufregendes Heimspiel wartet auf den erst 17-jährigen Brayden Lee. Der Golf-Amateur aus Singapur sicherte sich seine Startberechtigung für das Heim-Event in einem Qualifikationsturnier auf dem Turnierplatz. Deutsche Starter in Singapur neben Marcel Siem sind Yannik de Bruyn, Maximilian Kieffer, Alexander Knappe, Yannik Paul, Marcel Schneider, Freddy Schott und Nicolai von Dellingshausen.

Porsche-Attraktionen mit Taycan Tubo S als Hole-in-one Preis

Alle Profis im Feld haben während der Turnierrunden die Chance auf den Hole-in-One-Preis, das Highlight jedes Porsche-Golfturniers. Bei der Porsche Singapore Classic 2025 wird der Spieler, dem zuerst ein Ass am spektakulären 17. Loch gelingt, mit einem Taycan Turbo S in oakgreenmetallic prämiert. Doch nicht nur die Profis haben das Traumfahrzeug im Blick. Alle Teilnehmer des ProAm-Turniers können den Taycan mit einem Kunstschlag auf der gut 160 Meter langen Bahn mit dem imposanten Wasserhindernis gewinnen. Darüber hinaus haben auch Besucher über die tägliche Porsche Taycan Challenge im Spectator Village die Möglichkeit, sich für das Shootout am Finalsonntag zu qualifizieren und mit etwas Glück den Hole-in-One Preis zu sichern.

Taycan Turbo S in oakgreenmetallic, Porsche Singapore Classic, Hole-in-One-Preis, 2025, Porsche AG

Exklusives VIP-Programm für Porsche-Gäste

Neben dem Taycan wird der Sportwagenhersteller auf der Anlage von Laguna National Einblicke in die gesamte Produktpalette geben. Besondere Erlebnisse können die internationalen Porsche-Gäste im Rahmen der Porsche Golf Circle Community aus den Märkten Singapur, Malaysia, Korea, Japan, Taiwan, Großbritannien und Deutschland sammeln, die über die Turnierwoche ein exklusives VIP-Programm genießen. Dies beinhaltet unter anderem den Zugang zu den Porsche-Villas mit eindrucksvoller Motorsport-Atmosphäre direkt am 18. Grün und ein tägliches Abendprogramm. Einige der Gäste dürfen einen Tag vor der ersten Runde der Porsche Singapore Classic im ProAm-Turnier am Mittwoch eine unvergessliche Golf-Runde an der Seite der Spitzengolfer auf dem perfekt präparierten Kurs erleben. Zu den internationalen Gästen gehören zudem die vier Vertreter des Team Schweiz, das sich mit dem Gewinn der „World Trophy‟ beim Porsche Golf Cup World Final 2024 auf Mallorca die Einladung erspielte.

Langstrecken-Weltmeister trifft Weltklassegolfer

Außergewöhnliche Tage hat auch Timo Bernhard vor sich. Der zweimalige Langstrecken-Weltmeister und Le-Mans-Sieger wird unter anderem am Tag vor dem Turnier an der Seite seines Porsche-Markenbotschafterkollegen Paul Casey erste Erfahrungen mit dem Golfschläger machen. Gleichzeitig wird Bernhard, der für Porsche Rennen in allen Sportwagenkategorien gewinnen konnte, dem großen Porsche-Fan Casey am Simulator einige Tricks verraten. Der ehemalige Porsche-Werksfahrer wird zudem als Gast bei verschiedenen Abendevents und als Gesprächspartner in den Porsche Villas eindrücklich zum Erleben der Faszination Motorsport innerhalb des Events beitragen.

911 GT3, Timo Bernhard, Porsche Markenbotschafter, Porsche Singapore Classic, 2025, Porsche AG
Timo Bernhard

Shuttle-Flotte mit Taycan- und Cayenne-Modellen

Während der Turnierwoche stehen den Profispielern insgesamt 20 Shuttle-Fahrzeuge von Porsche zur Verfügung. Porsche Singapur unterstützt das Turnier mit 20 Taycan und Cayenne Sportwagen. Nach dem Event eröffnet sich für Interessierte die Möglichkeit, ein exklusives Angebot zu nutzen und die besonderen Turnier-Porsche käuflich zu erwerben. VIP-Gäste können während der Turniertage zudem verschiedene Porsche-Modelle bei Probefahrten rund um die Anlage testen.

Shuttle Cars, Classic Course des Laguna National Golf Resort Club, Porsche Singapore Classic, 2025, Porsche AG

Unterhaltungsangebot im Spectator Village

Besuchern der Porsche Singapore Classic bieten sich in der Turnierwoche weitere vielfältige Attraktionen im Spectator Village in unmittelbarer Nähe des sportlichen Geschehens. Dazu gehören unter anderem eine Reihe von kurzweiligen Spielen rund um das Thema Golf, die Möglichkeit, virtuell Bilder mit dem Lieblingsgolfer zu machen sowie ein Instagram Photo Spot. In der Porsche Zone können Porsche-Fans selbstdesignte Poster ihres Lieblings-911 erstellen oder ein virtuelles Rennen über das Schlussloch des Classic Course bestreiten. In der Kid’s Zone dürfen sich auch Kinder auf erste Erlebnisse mit der Marke freuen. Ein breites Angebot an Speisen und Getränken steht den ganzen Tag über zur Verfügung. Nach Spielende sind Veranstaltungen mit Live-Musik auf der Anlage geplant.

Austragungsort Laguna National Golf Resort Club

Der Laguna National Golf Resort Club mit zwei 18-Loch-Kursen gilt als eine der herausragenden Austragungsorte für Profi-Events. Seit seiner Eröffnung 1993 war auch der herausfordernde Classic Course, Spitzname „The Beast‟, Heimat mehrerer Turniere auf den weltweit führenden Golf-Touren. Der knapp 6.800 Meter lange Par 72 Kurs ist geprägt von sehr engen und ondulierten Fairways sowie schwierigen Wasserhindernissen und mehr als 145 Bunkern. Die DP World Tour war 2023 nach neunjähriger Pause nach Singapur zurückgekehrt.

Die erste Runde der Porsche Singapore Classic startet am Donnerstag, 20. März gegen 7.30 Uhr. Tickets für das Turnier sind über die DP World Tour Website erhältlich.

Porsche im Golfsport

Bereits seit 1988 ist Porsche durch den Porsche Golf Cup mit dem Golfsport verbunden. Die Turnierserie zählt zu den erfolgreichsten Kundenevents des Unternehmens und hat sich zu einer internationalen Veranstaltung entwickelt, an der zuletzt mehr als 16.000 Porsche-Kunden in 229 weltweit ausgespielten Qualifikationsturnieren teilgenommen haben. Sein Engagement im Profigolf startete der Sportwagenhersteller 2015 in Deutschland als Titelsponsor der prestigeträchtigen Porsche European Open auf der DP World Tour. Im Zuge der Internationalisierung seiner Golf-Aktivitäten tritt Porsche seit 2024 als Titelpartner der Porsche Singapore Classic im wichtigen asiatischen Markt auf. Car-Partnerschaften bei Turnieren der US PGA Tour und der DP World Tour, darunter das Omega European Masters in Crans Montana, sowie im Damen-Golf bei The Amundi Evian Championship runden das Engagement im Profigolf ab. Großen Erfolg feiert der 2017 gegründete Porsche Golf Circle. Die internationale Community für golfbegeisterte Porsche-Kunden ermöglicht exklusive Golferlebnisse an einzigartigen Schauplätzen und im Umfeld von Profigolf-Events. Paul Casey ergänzt seit 2020 als erster Botschafter aus dem Golfsport die Porsche-Familie.

Weitere Artikel

Verbrauchsangaben

911 GT3

WLTP*
  • 13,8 – 13,7 l/100 km
  • 312 – 310 g/km
  • G Klasse
  • G Klasse

911 GT3

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Kraftstoffverbrauch* kombiniert (WLTP) 13,8 – 13,7 l/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 312 – 310 g/km
CO₂-Klasse G
CO₂-Klasse gewichtet kombiniert G

911 Turbo

WLTP*
  • 12,3 – 12,0 l/100 km
  • 279 – 271 g/km
  • G Klasse
  • G Klasse

911 Turbo

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Kraftstoffverbrauch* kombiniert (WLTP) 12,3 – 12,0 l/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 279 – 271 g/km
CO₂-Klasse G
CO₂-Klasse gewichtet kombiniert G

911 Turbo S

WLTP*
  • 12,3 – 12,0 l/100 km
  • 278 – 271 g/km
  • G Klasse
  • G Klasse

911 Turbo S

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Kraftstoffverbrauch* kombiniert (WLTP) 12,3 – 12,0 l/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 278 – 271 g/km
CO₂-Klasse G
CO₂-Klasse gewichtet kombiniert G

Cayenne (vorläufige Werte)

WLTP*
  • 11,8 – 10,7 l/100 km
  • 267 – 243 g/km
  • G Klasse
  • G Klasse

Cayenne (vorläufige Werte)

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Kraftstoffverbrauch* kombiniert (WLTP) 11,8 – 10,7 l/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 267 – 243 g/km
CO₂-Klasse G
CO₂-Klasse gewichtet kombiniert G

Panamera Turbo E-Hybrid (vorläufige Werte)

WLTP*
  • 4,4 – 3,6 l/100 km
  • 11,0 – 10,1 l/100 km
  • 19,9 – 18,8 kWh/100 km
  • 99 – 81 g/km
  • B Klasse
  • B Klasse
  • G Klasse

Panamera Turbo E-Hybrid (vorläufige Werte)

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Kraftstoffverbrauch* kombiniert (WLTP) 4,4 – 3,6 l/100 km
Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie kombiniert 11,0 – 10,1 l/100 km
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 19,9 – 18,8 kWh/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 99 – 81 g/km
CO₂-Klasse B
CO₂-Klasse gewichtet kombiniert B
CO₂-Klasse bei entladener Batterie G

Taycan

WLTP*
  • 19,1 – 16,7 kWh/100 km
  • 0 g/km
  • A Klasse

Taycan

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 19,1 – 16,7 kWh/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
CO₂-Klasse A

Taycan Turbo

WLTP*
  • 20,0 – 17,8 kWh/100 km
  • 0 g/km
  • A Klasse

Taycan Turbo

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 20,0 – 17,8 kWh/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
CO₂-Klasse A

Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket

WLTP*
  • 20,8 – 20,7 kWh/100 km
  • 0 g/km
  • A Klasse

Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 20,8 – 20,7 kWh/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
CO₂-Klasse A

Taycan Turbo S

WLTP*
  • 20,0 – 17,8 kWh/100 km
  • 0 g/km
  • A Klasse

Taycan Turbo S

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 20,0 – 17,8 kWh/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
CO₂-Klasse A