Prominent besetztes Spielerfeld bei der Porsche Singapore Classic

Auch bei der zweiten Ausgabe der Porsche Singapore Classic können sich Golf-Fans auf ein hochklassiges Spielerfeld auf dem Classic Course des Laguna National Golf Resort Club freuen, angeführt vom mehrmaligen Toursieger Paul Casey. Neben zahlreichen asiatischen Spitzengolfern und dem schottischen Shooting-Star Robert MacIntyre hat zudem Jimmy Walker seinen Start beim Turnier der DP World Tour angekündigt.

Das Star-Aufgebot der Porsche Singapore Classic wächst: Die zweite Austragung des prestigeträchtigen Turniers auf der DP World Tour garantiert bereits gut vier Wochen vor dem ersten Abschlag ein attraktives Spitzenfeld aus internationalen Weltklassegolfern und asiatischen Titelaspiranten. So spielen vom 20. bis 23. März im Laguna National Golf Resort Club neben dem zweimaligen US-PGA-Tour-Sieger von 2024 Robert MacIntyre aus Schottland auch Porsche-Markenbotschafter Paul Casey aus England und Major-Champion Jimmy Walker aus den USA um den Titel und den diesjährigen Porsche Taycan Turbo S als Sonderpreis.  Zudem wird bis zum Meldeschluss die Zusage weiterer Spitzengolfer erwartet.

18. Grün Classic Course Laguna National Golf Resort Club, Porsche Singapore Classic, 2025, Porsche AG

Der ehemalige Weltranglistendritte Paul Casey hofft nach seinem starken Auftritt im vergangenen Jahr im zweiten Anlauf auf seinen 16. DP World Tour Titel. „Ich bin sehr glücklich, nach Singapur zur Porsche Singapore Classic zurückzukehren“, sagt Casey. „Als Porsche-Afficionado fühle ich mich besonders geehrt, Teil der Porsche-Familie sein zu dürfen und das Golf-Engagement überall auf der Welt genießen zu können. Singapur ist immer ein besonderes Ziel. Wir bekommen nicht oft die Chance, bei einem derart hochklassigen Event dabei sein zu können und ich freue mich schon sehr drauf. Ich liebe es einfach, dort zu sein!“ 2019 hatte der dreimalige Ryder-Cup-Champion bereits bei einem Porsche-Event triumphiert, damals bei den Porsche European Open bei Hamburg. Im Vorjahr hatte Casey beim Sieg von Jesper Svensson auf dem Classic Course lange um den Titel mitgespielt.

Paul Casey, Porsche Markenbotschafter, Porsche Singapore Classic, 2025, Porsche AG
Paul Casey

Über ebenfalls gute Erfahrungen bei einem Porsche-Event verfügt Jimmy Walker, Sieger der PGA Championship 2016. Der Mann aus Oklahoma genoss bereits 2017 seinen Auftritt bei den Porsche European Open und denkt noch heute gerne zurück. „Es ist immer schön, neue Events zu spielen, das gilt natürlich auch für die Porsche Singapore Classic“, erklärt Walker, der in seiner Profi-Karriere insgesamt elf Turniersiege sammeln konnte. „Porsche ist ein fantastischer Unterstützer unseres Sports, das habe ich erster Hand bei den Porsche European Open in Deutschland erleben dürfen. Das Porsche-Engagement für den Sport steigert das Turniererlebnis für Spieler und auch für Fans. Ich habe es in dieser Saison bislang wirklich genossen, auf der DP World Tour zu spielen, und ich freue mich auf eine weitere großartige Woche in Singapur.“

Jimmy Walker, Porsche Singapore Classic, 2025, Porsche AG
Jimmy Walker

Robert MacIntyre hatte bereits bei der Singapore Classic 2023 abgeschlagen – und schaut nun mit Vorfreude auf seine Rückkehr in den Laguna National Golf Resort Club. „Ich bin sehr glücklich, in diesem Jahr bei der Porsche Singapore Classic antreten zu können. Die Fans waren unglaublich beim letzten Mal und der Platz im Laguna National ist ein großartiger Kurs für den Start des Asian Swing”, sagt der Sieger der prestigeträchtigen Genesis Scottish Open auf der DP World Tour und die RBC Canadian Open auf der US PGA Tour. „Ich möchte mich weiter verbessern, in der Weltrangliste aufsteigen und bei den größten Turnieren antreten. Die Porsche Singapore Classic ist eine wichtige Station im globalen Golfkalender, und ich freue mich darauf, wieder dabei zu sein“, so MacIntyre, der sich zuletzt unter den Top 20 der Welt etablieren konnte.

Robert MacIntyre, Porsche Singapore Classic, 2025, Porsche AG
Robert MacIntyre

Große asiatische Titelhoffnungen

Zu den Sieganwärter mit Titelerfahrung und zumindest etwas Heimvorteil in Asiens Metropole gehören Haotong Li (China), der vor wenigen Wochen in Katar seinen vierten Titel auf der DP World Tour feierte, Asian Tour Sieger Gavin Green (Malaysia) sowie der viermalige DP World Tour Champion Kiradech Aphibarnrat (Thailand), der im vergangenen Jahr erst im Playoff am späteren Sieger Svensson gescheitert war. Weitere namhafte asiatische Starter sind Wenyi Ding (China) und Keita Nakajima (Japan). Ein besonderes Erlebnis wird die Turnierwoche für Brayden Lee. Der 17-jährige Golf-Amateur aus Singapur sicherte sich seine Startberechtigung beim Heim-Event in einem Qualifikationsturnier. Dort erspielten sich zudem Natipong Srithong (Thailand) und Shinichi Mizuno (Japan) ihren Platz im Spielerfeld.

Die Sieger des Qualifikationsturniers, Natipong Srithong, Brayden Lee, Shinichi Mizuno, mit Patrick Bowers, Turnierdirektor (l-r), Porsche Singapore Classic, 2025, Porsche AG
Die Sieger des Qualifikationsturniers Natipong Srithong, Brayden Lee und Shinichi Mizuno mit Turnierdirektor Patrick Bowers (l-r)

Hole-in-One-Car: Taycan Turbo S

Auch in diesem Jahr haben sowohl Spieler als auch Besucher der Porsche Singapore Classic einen besonderen Hole-in-One-Preis im Blick. Ein Ass auf der 17. Bahn des Classic Course wird 2025 mit einem Taycan Turbo S in oakgrünmetallic belohnt. Dabei haben auch die Fans auf der Anlage die Möglichkeit, sich täglich über die Porsche Taycan Challenge im Public Village für das Shootout am Finalsonntag und damit die Chance auf das Hole-in-One-Fahrzeug an Loch 17 zu qualifizieren.

Porsche Taycan Turbo S, Porsche Singapore Classic Hole-in-one-Fahrzeug, 2025, Porsche AG

Attraktive Shuttle-Flotte mit Taycan- und Cayenne-Modellen

Die ersten Porsche-Fahrzeuge befinden sich bereits im Laguna National Golf Resort Club. Turnierdirektor Patrick Bowers nahm die ersten der insgesamt 20 Shuttle-Fahrzeuge für das Turnier persönlich von Andre Brand, Geschäftsführer Porsche Singapur, am Porsche Studio im Herzen von Singapur in Empfang. „Sehr gerne unterstützen wir die Porsche Singapore Classic mit 20 Taycan und Cayenne Sportwagen“, sagt Andre Brand. „Wir freuen uns darauf, unsere Spieler in Singapur auf diese Weise exklusiv empfangen zu können.“ Die Shuttle-Fahrzeuge stehen den Sportlern während der Turnierwoche zur Verfügung. Nach dem Event eröffnet sich für Interessierte die Möglichkeit, ein spezielles Angebot zu nutzen und die besonderen Turnier-Porsche käuflich zu erwerben.

Cayenne, Taycan, Andre Brand, Geschäftsführer Porsche Singapore, Patrick Bowers, Turnierdirektor, Übergabe der Shuttle Cars, Porsche Singapore Classic, 2025, Porsche AG
Übergabe der Shuttle Cars mit Andre Brand, Geschäftsführer Porsche Singapore, und Turnierdirektor Patrick Bowers (l-r)

Die Premiere der Porsche Singapore Classic im vergangenen Jahr hatte die großen Erwartungen gleich mehr als erfüllt und das Event im wichtigen asiatischen Markt damit als neues Highlight des internationalen Profigolf-Engagements von Porsche etabliert.

Shuttle Cars, Classic Course des Laguna National Golf Resort Club, Porsche Singapore Classic, 2025, Porsche AG

Porsche im Golfsport

Bereits seit 1988 ist Porsche durch den Porsche Golf Cup mit dem Golfsport verbunden. Die Turnierserie zählt zu den erfolgreichsten Kundenevents des Unternehmens und hat sich zu einer internationalen Veranstaltung entwickelt, an der zuletzt mehr als 16.000 Porsche-Kunden in 229 weltweit ausgespielten Qualifikationsturnieren teilgenommen haben. Sein Engagement im Profigolf startete der Sportwagenhersteller 2015 in Deutschland als Titelsponsor der prestigeträchtigen Porsche European Open auf der DP World Tour. Im Zuge der Internationalisierung seiner Golf-Aktivitäten tritt Porsche seit 2024 als Titelpartner der Porsche Singapore Classic im wichtigen asiatischen Markt auf. Car-Partnerschaften bei Turnieren der US PGA Tour und der DP World Tour, darunter das Omega European Masters in Crans Montana, sowie im Damen-Golf bei The Amundi Evian Championship runden das Engagement im Profigolf ab. Großen Erfolg feiert der 2017 gegründete Porsche Golf Circle. Die internationale Community für golfbegeisterte Porsche-Kunden ermöglicht exklusive Golferlebnisse an einzigartigen Schauplätzen und im Umfeld von Profigolf-Events. Paul Casey ergänzt seit 2020 als erster Botschafter aus dem Golfsport die Porsche-Familie.

Weitere Artikel

Verbrauchsangaben

911 Carrera (2023)

WLTP*
  • 10,8 – 10,3 l/100 km
  • 245 – 233 g/km
  • G Klasse

911 Carrera (2023)

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Kraftstoffverbrauch* kombiniert (WLTP) 10,8 – 10,3 l/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 245 – 233 g/km
CO₂-Klasse G

911 Turbo

WLTP*
  • 12,3 – 12,0 l/100 km
  • 279 – 271 g/km
  • G Klasse
  • G Klasse

911 Turbo

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Kraftstoffverbrauch* kombiniert (WLTP) 12,3 – 12,0 l/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 279 – 271 g/km
CO₂-Klasse G
CO₂-Klasse gewichtet kombiniert G

Taycan 4S (2024)

WLTP*
  • 20,7 – 17,7 kWh/100 km
  • 0 g/km
  • A Klasse

Taycan 4S (2024)

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 20,7 – 17,7 kWh/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
CO₂-Klasse A

Taycan Turbo (2024)

WLTP*
  • 20,5 – 18,0 kWh/100 km
  • 0 g/km
  • A Klasse

Taycan Turbo (2024)

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 20,5 – 18,0 kWh/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
CO₂-Klasse A

Taycan Turbo S (2024)

WLTP*
  • 20,5 – 17,9 kWh/100 km
  • 0 g/km
  • A Klasse

Taycan Turbo S (2024)

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 20,5 – 17,9 kWh/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
CO₂-Klasse A