Porsche schenkt schwerkranken Kindern unvergessliche Momente

Einmal das Meer sehen, in den Schnee reisen oder mit einem Fallschirm durch die Wolken gleiten – Porsche und „Make-A-Wish“ erfüllen schwerkranken Kindern und Jugendlichen weltweit besondere Wünsche.

Die international tätige Organisation „Make-A-Wish“ hat seit ihrer Gründung im Jahr 1980 rund 615.000 Wünsche schwerkranker Kinder und Jugendlicher in fast 50 Ländern erfüllt. Porsche spendet innerhalb von drei Jahren insgesamt rund 1.800.000 Euro an „Make-A-Wish“. Damit unterstützt der Sportwagenherstellers die Erfüllung von 356 Kinderträumen – inspiriert vom ersten Porsche-Modell, dem Porsche 356.

„Wir bei ‚Make-A-Wish‘ International glauben an die lebensverändernde Kraft eines Wunsches. Ein Wunsch ist mehr als nur ein Moment der Freude – er hat eine nachhaltige Wirkung auf die Hoffnung, Kraft und Widerstandsfähigkeit schwerkranker Kinder und ihrer Familien. Wir sind Porsche sehr dankbar, dass sie sich unserer Mission anschließen, diese transformativen Erfahrungen zu ermöglichen“, sagt Luciano Manzo, Präsident und CEO von Make-A-Wish International.

„Gesellschaftliche Verantwortung ist fest in der Porsche-Kultur verankert. Gemeinsam mit ‚Make-A-Wish‘ wollen wir Kindern und Familien in schweren Zeiten neue Hoffnung schenken“, so Verónica Sapena-Mas, Leiterin Förderprojekte bei der Porsche AG.

Durch die Kooperation zwischen „Make-A-Wish“ und Porsche konnten bereits mehr als 300 Wünsche realisiert werden – weitere 50 Wunscherfüllungen folgen bis Ende 2025.

Hier fünf Beispiele: 

Carlos (5), Mexiko – Einmal das Meer sehen

Carlos aus Mexiko City lebt mit Leukämie. Sein größter Wunsch: einmal ans Meer fahren. Gemeinsam mit seinem Vater reiste er nach Cancún, wo das Porsche Zentrum Cancún/Mérida ihn herzlich in Empfang nahm. Vier Tage voller Spiele, Sandburgen und Ausflüge an der Riviera Maya ließen Carlos strahlen – besonders, als er zum ersten Mal das Meer sah.


Qing (4), China – Fasziniert von Zügen
 

Qing, Make-A-Wish, China, 2025, Porsche AG

Qing aus Guizhou, der unter schwarzem Hautkrebs erkrankt ist, liebt Hochgeschwindigkeitszüge. Sein Wunsch führte ihn ins chinesische Eisenbahnmuseum in Peking. Dort erkundete er begeistert die Geschichte der Eisenbahn – von Dampfloks bis zu modernen Schnellzügen. Für Qing war es ein Tag geprägt von Neugier, Entdeckerfreude und Glück.


Marta (16), Portugal – Ein Sprung ins Leben
 

Marta, Make-A-Wish, Portugal, 2025, Porsche AG

Marta aus Lissabon ist kreativ, mutig und voller Lebensfreude. Ihr Wunsch: ein Fallschirmsprung. Trotz Nervosität stieg sie ins Flugzeug – und sprang. Der Moment in den Wolken wurde für sie zum Symbol für Hoffnung und Stärke. „Heute hatte ich die unglaubliche Gelegenheit, mir einen ganz besonderen Wunsch zu erfüllen“, sagt sie.


Caleb (15), USA – Ein Wintertraum in den Rockies
 

Caleb, Make-A-Wish, USA; 2025, Porsche AG

Caleb aus Atlanta lebt mit Mukoviszidose. Sein Traum: einmal Schnee sehen. In den Rocky Mountains erlebte er Schlittenfahrten mit Huskys, rasante Abfahrten auf einem Schneereifen und Wanderungen im Nationalpark. Die Reise war für ihn und seine Familie ein gemeinsames Wintermärchen voller Erinnerungen.


Faris (5), Singapur – Ein Geburtstag auf Sentosa Island

Faris, der am West-Syndrom leidet, wünschte sich einen besonderen Geburtstag auf Sentosa Island. Mit seiner Familie wurde er im Porsche zum Hotel gebracht, wo ihn ein liebevoll dekoriertes Zimmer und eine Geburtstagstorte erwarteten. Gemeinsam feierten sie einen Tag voller Freude und Dankbarkeit.

Weitere Artikel

YOU Stiftung gibt Hoffnung in Hatay
Unternehmen

YOU Stiftung gibt Hoffnung in Hatay

Nachdem verheerende Erdbeben 2023 die Türkei und Syrien erschüttert hatten, finanzierte Porsche mobile Lerneinheiten der YOU Stiftung.

Verbrauchsangaben

911 GT3 RS