Mit 15 Millionen Teilen zählt ein Kreuzfahrtschiff zu den komplexesten Produkten, die gebaut werden. Die Meyer Werft im norddeutschen Papenburg, eine der größten und modernsten Werften der Welt, hat jahrzehntelange Erfahrung damit. Aktuell kämpft das Traditionsunternehmen mit den Auswirkungen der Corona-Krise und des Ukraine-Kriegs. COO Jörg Heidelberg blickt im Kurz-Interview mit Porsche Consulting dennoch positiv in die Zukunft.

„Der Markt im Kreuzfahrtsegment boomt wieder und es werden neue Schiffe bestellt. Das ist ein gutes Fundament, um die Zukunft zu entwickeln“, so Heidelberg. Gemeinsam mit Porsche Consulting hat die Werft enorme Kosteneinsparungen realisiert und die Organisation mit einer End-to-End-Logik zukunftsfähig ausgerichtet.

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, konzentriert sich das Traditionsunternehmen auf die Optimierung im Schiffbau durch Digitalisierung und die Einführung neuer Systeme. Das Ziel: Technologieführerschaft. „Unser Erfolg wird auch davon abhängen, dass wir uns diversifizieren. Wir wollen andere Produkte bauen, um von diesem einen Markt unabhängiger zu werden“, fügt Heidelberg hinzu.

Das ganze Interview mit Jörg Heidelberg jetzt ansehen.

Weitere Artikel

Schifffahrt im Wandel
Porsche Consulting

Schifffahrt im Wandel

Mit nachhaltigen Kraftstoffen in eine umweltfreundliche Zukunft

Bauen soll Freude machen
Porsche Consulting

Bauen soll Freude machen

Unternehmerin Heidi Weber-Mühleck setzt auf Handwerkskunst, Nachhaltigkeit und Effizienz.