Gemeinsam anpacken für Natur, Teamgeist und Verantwortung

Die Porsche Jugendförderung engagiert sich mit dem Programm „Talente Hand in Hand“ dafür, dass junge Sportler früh sozial-ökologische Verantwortung übernehmen. Während die Nachwuchskicker der Red Bull Fußball Akademie Salzburg einen Erste-Hilfe-Kurs besuchten, waren die Bietigheim-Bissingen Steelers und der FC Erzgebirge Aue in der Natur aktiv.

Etwa 50 Kinder aus dem U9- und U11-Team der Bietigheim Steelers haben vollen Einsatz für Umwelt und Gemeinschaft gezeigt und zusammen ein Zeichen für Nachhaltigkeit gesetzt: Sie gestalteten mit Pinsel, Farbe, Holz und viel Fantasie ein buntes Insektenhotel, das nun seinen Platz auf dem Vereinsgelände, direkt neben dem Talentschuppen, gefunden hat.

„Ich find's gut, dass wir geholfen haben. Und das Insektenhotel ist richtig cool geworden“, freut sich U9-Spielerin Marie Rotermund. Zum Einstieg vermittelten kindgerechte, von Porsche gestaltete Infotafel den Kindern spannendes Wissen über Wildbienen und wie lebenswichtig sie für unser Ökosystem sind. Danach durften die Kids ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Das Ergebnis zeigt: Die Maßnahme hat allen große Freude bereitet und gezeigt, wie ein gemeinsames Ziel abseits des Sports begeistern kann. Darüber hinaus liefert sie einen wertvollen Beitrag zum Schutz der Artenvielfalt. Das Insektenhotel, bestehend aus einem Holzkasten, ist mit verschiedenen Materialien gefüllt und bietet Insekten einen geschützten Lebensraum mit natürlichen Nistplätzen.

„Die Aktion war ein starkes Zeichen für Teamgeist, Engagement und Zusammenhalt und zugleich eine wertvolle Teambuilding-Erfahrung. Als nachhaltiges Highlight entstand ein Insektenhotel, das schon den Kleinsten spielerisch Umweltbewusstsein vermittelt“, lobt Vorstandsmitglied Frank Kästner.

Gleichzeitig waren auch die weiteren Nachwuchsteams von der U7 bis zur U20 sowie die Amateure und die Damenmannschaft der Bietigheim Steelers rund um die EgeTrans Arena und den Talentschuppen im Einsatz: In einer groß angelegten Reinigungsaktion brachten sie Umkleidekabinen, Lagerräume und Außenbereiche mit viel Energie und Teamwork auf Vordermann.

Vereinsleben und soziales Lernen Hand in Hand

„Jetzt ist es sauber rund ums Stadion – und die Insekten kriegen ein buntes Zuhause bei den Steelers. Es hat Spaß gemacht mit meiner Mannschaft dabei zu sein“, sagt Anton Steker aus der U9-Mannschaft.

Jede Mannschaft übernahm bei der Aktion eine eigene Aufgabe, die nachhaltiges Denken, Eigenverantwortung und Respekt gegenüber dem gemeinsamen Umfeld förderte. „Als Bietigheim Steelers sind wir stolz auf unseren Nachwuchs, der mit so viel Motivation, Kreativität und Verantwortung bei der Sache war. Unser großer Dank gilt der Porsche Jugendförderung `Turbo für Talente´ mit der Initiative `Talente Hand in Hand´, die dieses Projekt möglich gemacht hat – und ebenso allen Trainern, Betreuerinnen und Betreuern sowie den Eltern, die mit ihrer Unterstützung diesen besonderen Tag mitgestaltet haben“, sagt Vereinskoordinatorin Emma Krause.

Red Bull Fußball Akademie Salzburg übt für den Notfall

Beim Erste-Hilfe-Kurs hat sich die U16-Mannschaft der Red Bull Fußball Akademie Salzburg auf den Ernstfall vorbereitet und gelernt, wie man sich in Notsituationen richtig verhält. In jüngster Vergangenheit haben Ereignisse auf dem Fußballplatz immer wieder gezeigt, wie entscheidend es ist, in Notfällen schnell und richtig helfen zu können. Nach dem theoretischen Teil haben die Jugendspieler das Gelernte in die Praxis umgesetzt und dabei neben den klassischen lebensrettenden Sofortmaßnahmen unter anderem auch Rettungsaktionen aus dem Auto geübt.

„Für uns sind Workshops abseits des Platzes, wie der Erste-Hilfe-Kurs sehr wertvoll. So lernen unsere Spielerinnen und Spieler nicht nur, im Notfall richtig zu handeln, sondern übernehmen auch Verantwortung – für sich selbst und für andere. Das ist ein wichtiger Baustein in ihrer sportlichen und persönlichen Entwicklung“, sagt Geschäftsführer des FC Liefering Manfred Pamminger. Neben der sportlichen Ausbildung gehört auch die persönliche und soziale Entwicklung zum Lehrplan der Akademie.

„Ich bin dankbar, dass ich beim Kurs teilnehmen konnte. Ich glaube es ist sehr wichtig, in diesem Bereich gut ausgebildet zu sein, sodass man in Notfällen, die jederzeit passieren können, schnell handeln kann. Es war interessant und aufschlussreich, vor allem wenn man so etwas zum ersten Mal sieht und mitmacht. Ich denke es hat allen aus dem Team Spaß gemacht, gerade weil es ein Event war, bei dem wir gemeinsam an etwas arbeiten konnten“, sagt U16-Kapitän Arion Selimi.

Jugendspieler vom FC Erzgebirge Aue bepflanzen Hochbeete

„Ich hätte nie gedacht, dass Gärtnern so viel Spaß machen kann. Das Hochbeet ist jetzt ein bisschen unser eigenes Projekt“, sagt Nachwuchsspieler Timo. Gemeinsam mit Mannschaftskollegen aus den Altersklassen U14 bis U19 hat der 14-Jährige bei der Pflanzaktion von „Talente Hand in Hand“ die Hochbeete auf dem Vereinsgelände bepflanzt. Der FC Erzgebirge Aue hatte diese im vergangenen Jahr gemeinsam mit der Porsche Jugendförderung Turbo für Talente in Betrieb genommen.

Die Jugendlichen sollen früh ein Bewusstsein für die Umwelt und eine gesunde Ernährung bekommen. „Wir wollen, dass unsere Spieler nicht nur sportlich fit sind, sondern auch mit offenen Augen durchs Leben gehen“, sagt Khvicha Shubitidze, Leiter des Nachwuchsleistungszentrum.

Die Pflanzaktion hat Bewegung, Bildung und gesellschaftlicher Verantwortung vereint: In einem praxisorientieren Workshop haben die Nachwuchskicker gelernt, warum nachhaltige Ernährung, ökologische Verantwortung und Teamarbeit auch außerhalb des Spielfelds wichtig sind, was es beim Aufbau eines Hochbeetes zu beachten gilt und welche Gemüse- und Kräutersorten sich für Hochbeete eignen. Danach wurden die Kids selbst aktiv, befüllten die Beete und pflanzten Setzlinge sein. Alles, was in den Hochbeeten wächst, wird regelmäßig geerntet und von den Köchen des Nachwuchsleistungszentrums für die Mahlzeiten der Jugendspieler frisch verarbeitet.

Die Verbindung von körperlicher Aktivität und nachhaltigem Denken stärkt nicht nur die persönliche Entwicklung, sondern fördert auch soziale Kompetenzen.

„Das Thema Nachhaltigkeit gehört heutzutage einfach dazu – und wer es spielerisch vermittelt, bleibt besser hängen. Es war kurzweilig, schnellwirksam und sehr zufriedenstellend“, sagt Workshopleiterin Madlien Döhler-Müller.

Die Aktion kam bei den Jugendspielern sehr gut an. Anfangs noch etwas zurückhaltend, waren sie schnell mit Begeisterung bei der Sache. Besonders das gemeinsame Arbeiten in Kleingruppen, das Anpacken mit den Händen und das sichtbare Ergebnis sorgten für Begeisterung. Die Atmosphäre war locker, aber engagiert. Viele zeigten echtes Interesse und stellten Fragen zur Pflege und zum weiteren Wachstum der Pflanzen.

Turbo für Talente – die Porsche Jugendförderung

Porsche nimmt seine gesellschaftliche Verantwortung ernst und investiert durch die Porsche Jugendförderung gezielt in die Zukunft der Jugend. Unter dem Motto „Turbo für Talente“ engagiert sich Porsche für den Nachwuchs in verschiedenen Sportarten bei mehreren Vereinen. Im Fußball bestehen Partnerschaften mit den Stuttgarter Kickers, der Red Bull Fußball Akademie, Borussia Mönchengladbach, VfB Stuttgart und FC Erzgebirge Aue. Im Bereich Eishockey tritt Porsche als

Nachwuchsförderer der Bietigheim Steelers auf. Im Basketball ist Porsche Namensgeber der Ludwigsburger Porsche Basketball-Akademie (BBA) – der Kaderschmiede der MHP RIESEN Ludwigsburg. Bei den Engagements geht es nicht nur um die Unterstützung einer qualitativ hochwertigen Ausbildung im Sport, sondern auch um die soziale und persönliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen. Mit der Initiative „Talente Hand in Hand“ vermittelt Porsche darüber hinaus zusammen mit seinen Partnervereinen und sozialen Einrichtungen jungen Menschen Werte wie Toleranz, Leidenschaft und Respekt und fördert den Umgang mit Themen wie Inklusion, Umweltbewusstsein und Gesundheit. Prominenter Pate des Förderprogramms ist Fußballweltmeister Sami Khedira. Informationen zur breit gefächerten Jugendförderung von Porsche finden Sie unter www.turbofürtalente.de.

Weitere Artikel