Diesen einmaligen Moment werden die kleinen Patienten der Kinderkrebsstation im Olgahospital (Klinikum Stuttgart) und die Kinder 46PLUS Down-Syndrom Stuttgart e.V. in guter Erinnerung behalten. Die Porsche Jugendförderung „Turbo für Talente“ hatte sie eingeladen, beim Bundesligaspiel VfB Stuttgart gegen Borussia Mönchengladbach die Profis der beiden Mannschaften als Einlaufeskorte auf das Spielfeld in der MHP-Arena zu begleiten. Beide Vereine sind Partner der Nachwuchsförderung von Porsche. Am Spielfeldrand erlebten die Kids dann von Top-Plätzen aus den 2:1-Sieg für die Borussia.
![Einlaufkinder, VfB Stuttgart, 2025, Porsche AG](/.imaging/mte/porsche-templating-theme/image_690x388/dam/pnr/2025/Sports-Society/TfT-VfB-MHP-Riesen-Einlaufkinder/VfB/b-D45I2700.jpg/jcr:content/b-D45I2700.jpg)
Gemeinsam mit seinen Partnervereinen engagiert sich Porsche mit dem Programm „Talente Hand in Hand“ aktiv für Projekte mit sozialen Einrichtungen und regionalen Kooperationspartnern. Zwischen dem VfB Stuttgart und der Kinderkrebsstation besteht bereits eine langjährige Zusammenarbeit. „Dass einige unserer Patienten jetzt bei einem VfB Spiel als Einlaufeskorte dabei sein konnten, ist wirklich einmalig. Das gibt den Kindern viel Kraft in einer schwierigen Phase ihres Lebens“, sagt Dr. Claudia Blattmann, die Ärztliche Direktorin der Klinik für Onkologie, Hämatologie und Immunologie im Olgahospital des Klinikums Stuttgart.
Porsche Kids Day bei den MHP Riesen
Nur einige Kilometer weiter in Ludwigsburg fand am Wochenende bei den MHP Riesen der Porsche Kids Day statt. Mehr als 20 Kinder der Eberhard-Ludwig-Schule und des Freiwilligenzentrum Caleidoskop verbrachten bei dem Porsche-Partnerverein einen ereignisreichen Tag, der nach einer kurzen Einführung in den Trainingsbetrieb der Porsche Basketball-Akademie mit einer Übungseinheit aus dem Basketballplatz startete.
![Porsche Kids Day, MHP Riesen, Ludwigsburg, 2025, Porsche AG](/dam/jcr:b4dfcd61-b606-4fae-8c21-4e18318d147f/2025-02-02_Porsche%20Kids%20Day_Atreju%20Britsch%20(5).jpg)
Unter Anleitung von Marc Salzer, Jugendkoordinator und Athletiktrainer Porsche BBA, sowie Jugendspielern der BBA übten die Kids Koordination und die richtige Führung des Basketballs. Mit dabei waren auch drei junge BBA-Nachwuchsspielerinnen, die besonders für die weiblichen Teilnehmerinnen ein großes Vorbild waren.
Nach dem Training ging es in die vollbesetzte Arena zum Lokalderby der MHP Riesen gegen Ulm. Zur Trikotübergabe in der Halbzeitpause durften jeweils zwei Kinder der Organisationen mit aufs Spielfeld. Die Aktion, durchgeführt von Markus Rothermel, Pressesprecher Sportkommunikation bei Porsche, Yannis Wiele, Nachwuchskoordinator und Leiter der Porsche BBA sowie Marc Salzer, fand im Publikum großen Anklang. Mit großer Begeisterung feuerten die Kinder in der zweiten Spielzeit die Ludwigsburger weiter an und freuten sich über einen Sieg mit 92:71. Zum Abschluss durften sie bei einem exklusiven Meet & Greet mit Maskottchen Lurchi den Tag in einem Erinnerungsfoto festhalten und bekamen als Andenken noch ein kleines Poster der Spieler überreicht.
Viel Freude hatten nicht nur die Kids, sondern auch viele Besucher des Bundesligaspiels beim 4-Gewinnt-Basketball-Spiel im Rahmen der Aktivierung von Turbo für Talente. Das Spiel verbindet Geschicklichkeit und Spaß im Basketball auf spielerische Weise miteinander und sorgte bei Jung und Alt für Begeisterung.
„Es ist was ganz Besonderes, in die vielen glücklichen Gesichter der Kinder zu schauen“, sagt Markus Rothermel. „Vielen Dank an unsere Partner des VfB und der MHP Riesen, die die beiden Aktionen hervorragend umgesetzt und den Kids einen unvergesslichen Tag bereitet haben.“
![Porsche Kids Day, MHP Riesen, Ludwigsburg, 2025, Porsche AG](/.imaging/mte/porsche-templating-theme/image_690x388/dam/pnr/2025/Sports-Society/TfT-VfB-MHP-Riesen-Einlaufkinder/MHP/b-2025-02-02_Porsche-Kids-Day_Atreju-Britsch-(9).jpg/jcr:content/b-2025-02-02_Porsche-Kids-Day_Atreju-Britsch-(9).jpg)
„Der Porsche Kids Day stellt für uns auf mehreren Ebenen ein Highlight dar, neben der Begeisterung für den Sport mit dem orangenen Leder, bieten wir so jungen Menschen einen einfachen Zugang zum Sport und können gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. Die Freude der Kinder zu sehen und nachhaltig Erinnerungen zu schaffen ist dabei mehr als genug Lohn“, bestätigt auch Yannis Wiele, Nachwuchskoordinator und Leiter der Porsche BBA.
Über „Talente Hand in Hand“
Die Jugendmannschaften der Porsche-Partnervereine nicht nur von Pädagogen theoretisch zu schulen, sondern einen praxisnahen Austausch zu erzielen, ist der Ansatz des Konzeptes von „Talente Hand in Hand“. Die Porsche Jugendförderung „Turbo für Talente" fungiert hier als ein Enabler und verknüpft die Nachwuchsmannschaften der Partnervereine direkt und persönlich mit der breiten Gesellschaft. Neben der sportlichen Förderung soll das Konzept gemeinsam mit sozialen Einrichtungen und regionalen Kooperationspartnern früh das Bewusstsein für sozial-ökologischer Themen wie Inklusion, nachhaltige Ernährung, Gesundheit, verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen, Community und Ökologie schärfen. In einem praktischen Bildungspfad verschiedener Altersstufen der Jugendmannschaften werden jährlich soziale, gesellschaftliche und ökologische Projekte umgesetzt.
Turbo für Talente – die Porsche Jugendförderung
Porsche nimmt seine gesellschaftliche Verantwortung ernst und investiert durch die Initiative „Turbo für Talente“ gezielt in die Zukunft der Jugend. Unter dem Motto „Turbo für Talente“ engagiert sich Porsche für den Nachwuchs in verschiedenen Sportarten. Im Fußball bestehen Partnerschaften mit den Stuttgarter Kickers, der Red Bull Fußball Akademie, Borussia Mönchengladbach, VfB Stuttgart und FC Erzgebirge Aue. Im Bereich Eishockey tritt Porsche als Nachwuchsförderer der Bietigheim Steelers auf. Im Basketball ist Porsche Namensgeber der Ludwigsburger Porsche Basketball-Akademie (BBA) – der Kaderschmiede der MHP RIESEN Ludwigsburg. Bei den Engagements geht es nicht nur um die Unterstützung einer qualitativ hochwertigen Ausbildung im Sport, sondern auch um die soziale und persönliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen. Prominenter Pate des Förderprogramms ist Fußballweltmeister Sami Khedira. Informationen zur breit gefächerten Jugendförderung von Porsche finden Sie hier.