Porsche Kids Day läutet Turnierwoche beim VfB Stuttgart ein

Der Porsche Kids Day beim VfB Stuttgart fiel auf ein besonderes Datum: Er bildete nicht nur den Auftakt für die Turnierwoche des Porsche Fußball Cup am kommenden Wochenende, sondern fand auch zur Jubiläumsfeier „100 Jahre Brustring“, dem Vereinssymbol des VfB, statt.

Für die 22 Kinder des Freiwilligenzentrum Caleidoskop Caritasverband für Stuttgart e.V. und von der Eberhard-Ludwig-Schule Ludwigsburg – ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen – war der Porsche Kids Day ein einmaliges Erlebnis. Neben einem Training mit der VfB Fußballschule durften sie die Spieler vom VfB Stuttgart und von Borussia Mönchengladbach beim Bundesligaspiel als Einlaufeskorte in die MHP Arena begleiten und waren Teil einer Choreo im ganzen Stadion.

Der Porsche Kids Day gehört zu den Nachhaltigkeitsaktivitäten von Porsche. Unter dem Konzept „Talente Hand in Hand“ soll Menschen mit sozialen oder gesundheitlichen Herausforderungen der Zugang zum Sport erleichtert werden. Gleichzeitig werden Nachwuchstalente der Partnervereine für sozial-ökologische Themen sensibilisiert. „Der Porsche Kids Day war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie interessiert die Kinder bei der Stadionführung sind, wie viel Spaß sie bei der Trainingseinheit haben und was sie für große Augen machen, wenn sie mit den Profis auf den Rasen laufen“, sagt Felix Bernhart, Administration und Organisation VfB Fußballschule.

Porsche Kids Day, VfB Stuttgart, 2025, Porsche AG

Der Tag startete zunächst mit einer Tour durch die MHP Arena. Mit großen Augen erkundeten die Kids die Kabine der VfB-Profis und den Pressebereich. Besonders freuten sie sich, als sie selbst auf den Auswechselbänken der Spieler Platznehmen durften. Dort stand Überraschungsgast Maskottchen Fritzle für ein Erinnerungsfoto bereit.

Porsche Kids Day, VfB Stuttgart, 2025, Porsche AG

Danach folgte eine Trainingseinheit in der VfB Fußballschule, bei der die beiden U19-Spieler Robin Dittrich und Ivan Knezevic sowie Pia Neuwirth aus der zweiten Frauenmannschaft des VfB unterstützten. Mit einfachen Übungen zeigten sie den Kindern Techniken für das Dribbeln und Passen mit dem Ball. Das Erlernte konnte der Nachwuchs dann direkt bei einem Spiel auf vier Mini-Tore ausprobieren.

Porsche Kids Day, VfB Stuttgart, 2025, Porsche AG

Höhepunkt war zum Abschluss der Besuch des Bundesligaspiels des VfB Stuttgart gegen Borussia Mönchengladbach. Mit großen Augen und viel Freude durften die 22 Kinder Hand in Hand mit den Spielern der beiden Porsche-Partnervereine zum Auftakt der Partie ins Stadion einlaufen. Anschließend verfolgten und bejubelten sie den 1:0 Heimerfolg des VfB bei deren Heimspielpremiere in der neuen Saison lautstark von der Tribüne der MHP Arena.

Porsche Kids Day, VfB Stuttgart, 2025, Porsche AG

Stimmen zum Porsche Kids Day

Robin Dittrich, U19-Spieler beim VfB Stuttgart: „Es hat richtig Spaß gemacht, mit den Kids zu trainieren. Die Jungs und Mädels waren alle mit Begeisterung dabei, was es für mich als Spieler umso schöner gemacht hat, einmal in die Rolle des Trainers zu schlüpfen."

Ivan Knezevic, U19-Spieler beim VfB Stuttgart: „Das Training mit den Jungs und Mädchen war eine richtig coole Erfahrung. Alle waren mit Leidenschaft dabei und hatten viel Spaß am Training."

Pia Neuwirth, Spielerin bei den VfB Stuttgart Frauen 2 und Trainerin der VfB Fußballschule: „Das gemeinsame Training mit den Kids war eine richtig tolle Erfahrung. Die Jungs und Mädels hatten von Anfang viel Spaß und hatten glaube ich einen wunderschönen Tag! Mich hat es vor allem gefreut, wie selbstverständlich die Kinder aus beiden Einrichtungen gemeinsam Fußball gespielt haben."

Niklas Karbaum (VfB Stuttgart), Jeff Jimenez (Eberhard-Ludwig-Schule), Beyza Han (Freiwilligenzentrum Caleidoskop), Markus Rothermel (Porsche AG) (l-r), Porsche Kids Day, VfB Stuttgart, 2025, Porsche AG
Trikotübergabe am Rasen mit Niklas Karbaum (VfB Stuttgart), Jeff Jimenez (Eberhard-Ludwig-Schule), Beyza Han (Freiwilligenzentrum Caleidoskop) und Markus Rothermel (Porsche AG)

Turbo für Talente – die Porsche Jugendförderung

Porsche nimmt seine gesellschaftliche Verantwortung ernst und investiert mit der Porsche Jugendförderung gezielt in die Zukunft. Unter dem Motto „Turbo für Talente“ engagiert sich Porsche für den Nachwuchs in verschiedenen Sportarten. Im Fußball bestehen Partnerschaften mit den Stuttgarter Kickers, der Red Bull Fußball Akademie, Borussia Mönchengladbach, VfB Stuttgart und FC Erzgebirge Aue. Im Bereich Eishockey ist Porsche Nachwuchsförderer der Bietigheim Steelers. Im Basketball ist Porsche Namensgeber der Ludwigsburger Porsche Basketball-Akademie (BBA) – der Kaderschmiede der MHP RIESEN Ludwigsburg. Bei den Engagements geht es nicht nur um die Unterstützung einer qualitativ hochwertigen Ausbildung im Sport, sondern auch um die soziale und persönliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen. Mit der Initiative „Talente Hand in Hand“ vermittelt Porsche darüber hinaus zusammen mit seinen Partnervereinen und sozialen Einrichtungen jungen Menschen Werte wie Toleranz, Leidenschaft und Respekt – und fördert den Umgang mit Themen wie Inklusion, Umweltbewusstsein und Gesundheit. Prominenter Pate des Förderprogramms ist Fußballweltmeister Sami Khedira. Alle Informationen zur breit gefächerten Jugendförderung: www.turbofürtalente.de.

Weitere Artikel