Gruppenauslosung im Porsche Museum: Spielplan für den Porsche Fußball Cup steht fest

Der Porsche Fußball Cup geht in die fünfte Runde: Acht Mannschaften aus Europa treten am 6. und 7. September bei dem hochklassigen U15-Nachwuchsturnier gegeneinander an. Beim Eröffnungsabend am Freitag im Porsche Museum hat Markenbotschafter und Fußballweltmeister Sami Khedira gemeinsam mit Dr. Sebastian Rudolph, Leiter Öffentlichkeitsarbeit, Presse, Nachhaltigkeit und Politik, die Auslosung der Mannschaften für die Gruppenphase übernommen.

Die Spielpaarungen der Vorrundenspiele für den fünften Porsche Fußball Cup stehen fest. In einem mit Spannung erwarteten Derby eröffnen die Nachwuchsmannschaften des VfB Stuttgart und der Stuttgarter Kickers das Turnier am Samstag um 10 Uhr auf dem Clubgelände des VfB Stuttgart. Titelverteidiger FC Barcelona wird zeitgleich erstmals im Turnier auf dem Platz stehen. Gegner sind die Spieler des Vorjahresfinalisten Borussia Mönchengladbach.

Dr. Sebastian Rudolph nahm die offizielle Begrüßung zum Porsche Fußball Cup im Porsche Museum vor. In einem gemeinsamen Talk gaben Sami Khedira und VfB-Legende Timo Hildebrand spannende Einblicke ins Leben eines Fußball-Profis. „Wir freuen uns auf starke sportliche Leistungen und darauf, euch anzufeuern“, sagte Khedira. Den jungen Spielern gab er zudem Folgendes mit auf den Weg: „Im Norden wird anderer Fußball gespielt als im Süden. Nutzt das Turnier also auch zum Austausch.“

Sami Khedira, Porsche-Markenbotschafter, Porsche Fußball Cup, 2025, Porsche AG
Sami Khedira

Das Highlight des Abends war die anschließende Gruppenauslosung, welche von den Spielern lebhaft verfolgt wurde. Abwechselnd zogen Rudolph und Khedira Mannschaft und Gruppenzugehörigkeit aus dem Lostopf. „Noch nie konnte eine Mannschaft den Titel verteidigen,“ sagte Dr. Sebastian Rudolph. „Und ein Stuttgarter Derby gleich zum Auftakt verspricht genau so viel Spannung wie bei den Profis.“

Die Gelegenheit zu Austausch und Kennenlernen hatten die Spieler noch bei einem gemeinsamen Abendessen. Eine private Führung durch das Museum rundete den Abend ab.

So geht es weiter

Gruppe A des Turniers setzt sich neben den beiden lokalen Teams VfB Stuttgart und SV Stuttgarter Kickers aus Titelverteidiger FC Barcelona und Vorjahresfinalist Borussia Mönchengladbach zusammen. In Gruppe B kämpfen Red Bull Fußball Akademie Salzburg, VfL Wolfsburg, FC Erzgebirge Aue und FC Bayern München um den begehrten Einzug ins Halbfinale.

911 GT3, FC Barcelona U15, Porsche Fußball Cup, Porsche Museum, 2025, Porsche AG
Titelverteidiger FC Barcelona

Die Erst- und Zweitplatzierten der Gruppen begegnen sich am Sonntagvormittag, dem 7. September, im Halbfinale. Die weiteren Ergebnisse der Gruppenphase entscheiden über die Paarungen der nachfolgenden Platzierungsspiele. Höhepunkt ist das Finale um 13.45 Uhr im Robert-Schlienz-Stadion. Der Eintritt ist an beiden Turnier-Tagen für Besucherinnen und Besucher kostenlos. Neben verschiedenen Verpflegungsstationen warten auf die Fans abseits der Spiele spannende Mitmachaktionen: Beim Torwandschießen und am Tischkicker können die Besucher selbst ihr fußballerisches Können beweisen und gegeneinander antreten. Darüber hinaus laden Porsche-Partnervereine ein, andere Sportarten auszuprobieren: Die Porsche Basketball-Akademie, die Nachwuchsschmiede der MHP RIESEN Ludwigsburg, präsentiert verschiedene Basketball-Aktivitäten. Die Bietigheim-Bissingen Steelers veranstalten ein Eishockey-Schusstraining. Auch VfB Maskottchen Fritzle wird das Wochenende über die jungen Nachwuchsspieler anfeuern und den Fans für Fotos zur Verfügung stehen.

CSR-Initiative: Mannschaften kicken für den guten Zweck

Den Start ins Turnierwochenende bildete die CSR-Initiative „Talente Hand in Hand“. Dabei absolvierten die teilnehmenden Mannschaften ein Training mit der gemeinnützigen Initiative „Bunt kickt gut“, das Fußballweltmeister Sami Khedira bereits von der Seitenlinie begleitete. Ziel der Initiative ist es, über eine interkulturellen Straßenfußball-Liga Kinder, Jugendliche und Erwachsene verschiedener kultureller und sozialer Herkunft zu verbinden. Eine Führung im Porsche Museum brachte den 25 Kinder der Initiative die Marke Porsche näher.

Zudem können die Nachwuchssportler mit vielen Toren bei der Aktion „Tore für Charity“ einen sozialen Beitrag leisten: Für jedes geschossene Tor spendet der Sportwagenhersteller 400 Euro an die Stiftung OlympiaNachwuchs Baden-Württemberg. Die Stiftung engagiert sich für die nachhaltige Unterstützung von Nachwuchssportlerinnen und -sportlern und begleitet junge Athletinnen und Athleten auf ihrem Weg zu den Olympischen Spielen.

Live auf SPORT1 und im Porsche Newsroom

In Zusammenarbeit mit SPORT1 wird der Nachwuchswettkampf live mit deutschem Kommentator übertragen. Am Samstag, 6. September, werden sechs Gruppenspiele auf Platz 1 ab 10 Uhr auf sport1.de sowie auf dem YouTube-Kanal von SPORT1 gestreamt. Am Sonntag, 7. September, wird ab 10 Uhr ein Halbfinale, die Spiele um Platz fünf und drei sowie das Finale um 13.45 Uhr im Robert-Schlienz-Stadion ebenfalls auf sport1.de und dem YouTube-Kanal von SPORT1 ausgestrahlt. Das Finale wird zudem live im linearen Fernsehen auf SPORT1 zu sehen sein.

Eine umfangreiche Berichterstattung wird es auch im hier Porsche Newsroom unter www.porschefußballcup.de geben. Neben aktuellen Artikeln sind auf der Turnierwebpage unter anderem Bilder und Videos sowie Spielpläne und Ergebnisse zu finden.

Spielplan, Samstag 6. September

10:00   Gruppe A        VfB Stuttgart : Stuttgarter Kickers (Platz 1)             
10:00   Gruppe A        Borussia Mönchengladbach : FC Barcelona (PSV-Stadion)
11:00   Gruppe B        Red Bull Fußball Akademie Salzburg : VfL Wolfsburg (Platz 1)
11:00   Gruppe B        Erzgebirge Aue : FC Bayern München (PSV-Stadion)

13:00   Gruppe A        VfB Stuttgart : Borussia Mönchengladbach (Platz 1)          
13:00   Gruppe A        SV Stuttgarter Kickers : FC Barcelona (PSV-Stadion)       
14:00   Gruppe B        Red Bull Fußball Akademie Salzburg : FC Erzgebirge Aue (Platz 1)
14:00   Gruppe B        VfL Wolfsburg : FC Bayern München (PSV-Stadion)         

15:45   Gruppe A        FC Barcelona : VfB Stuttgart (Platz 1)         
15:45   Gruppe A        SV Stuttgarter Kickers : Borussia Mönchengladbach (PSV-Stadion)
16:45   Gruppe B        FC Bayern München : Red Bull Fußball Akademie Salzburg (Platz 1)
16:45   Gruppe B        VfL Wolfsburg : FC Erzgebirge Aue (PSV-Stadion)

Turbo für Talente – die Porsche Jugendförderung

Porsche nimmt seine gesellschaftliche Verantwortung ernst und investiert mit der Porsche Jugendförderung gezielt in die Zukunft. Unter dem Motto „Turbo für Talente“ engagiert sich Porsche für den Nachwuchs in verschiedenen Sportarten. Im Fußball bestehen Partnerschaften mit den Stuttgarter Kickers, der Red Bull Fußball Akademie, Borussia Mönchengladbach, VfB Stuttgart und FC Erzgebirge Aue. Im Bereich Eishockey ist Porsche Nachwuchsförderer der Bietigheim Steelers. Im Basketball ist Porsche Namensgeber der Ludwigsburger Porsche Basketball-Akademie (BBA) – der Kaderschmiede der MHP RIESEN Ludwigsburg. Bei den Engagements geht es nicht nur um die Unterstützung einer qualitativ hochwertigen Ausbildung im Sport, sondern auch um die soziale und persönliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen. Mit der Initiative „Talente Hand in Hand“ vermittelt Porsche darüber hinaus zusammen mit seinen Partnervereinen und sozialen Einrichtungen jungen Menschen Werte wie Toleranz, Leidenschaft und Respekt – und fördert den Umgang mit Themen wie Inklusion, Umweltbewusstsein und Gesundheit. Prominenter Pate des Förderprogramms ist Fußballweltmeister Sami Khedira. Alle Informationen zur breit gefächerten Jugendförderung: www.turbofürtalente.de.

Weitere Artikel

Verbrauchsangaben

911 GT3

911 GT3 RS