In insgesamt 24 Spielen traten die U13-Spieler aus Deutschland und der Schweiz in der Heimspielstätte der Bietigheim Steelers gegeneinander an. Nach zwei Vorrunden sowie den Platzierungsspielen und der Finalrunde stand am Sonntag der Gewinner des Cups fest: die U13-Mannschaft des Deggendorfer SC hat 2:0 gegen die Düsseldorfer EG gewonnen. Platz drei sicherte sich der EHC Basel.
Zum zweiten Mal infolge war Porsche Titelpartner des Nachwuchsturniers, das vom Porsche-Jugendpartner SC Bietigheim-Bissingen organisiert wurde. „Wir konnten an den Erfolg aus dem vergangenen Jahr anknüpfen und haben mit unserem Partnerverein ein gutes Turnierwochenende auf die Beine gestellt. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie viel Spaß die Kids haben und wie gut gemischte Teams aus Mädchen und Jungen funktionieren“, sagt Marc Lieb, Teamleiter Sportkommunikation bei Porsche. „Die Förderung von Talenten auf und neben dem Eis ist ein Kernelement unserer Porsche Jugendförderung.“
Für viele der Eishockey-Nachwuchstalente war es das erste große Turnier in einer Profihalle und ein unvergessliches Erlebnis. Lautstark feuerten Familien und Freunde die jungen Spieler von den Rängen aus an. Doch nicht nur die sportliche Leistung stand im Fokus. Das Turnier bot dem Verein viel Raum für Austausch und Gespräche mit Porsche-Vertretern und Nachwuchsakteuren.
Bei der Siegerehrung überreichten Gregor Rustige, Geschäftsführer der Steelers, Hanno Höhn, Vorstandsvorsitzender des SC Bietigheim-Bissingen, Michael Wolf, Bürgermeister Bietigheim-Bissingen, Marc Lieb und Tim Schüle, Spieler der 1. Mannschaft der Steelers die Pokale und Urkunden.
„Der Porsche Eishockey Cup zeigt, was durch gute Zusammenarbeit möglich ist – zwischen Hauptamt, Ehrenamt und starken Partnern. Dass so ein Turnier auf diesem Niveau reibungslos funktioniert, ist keine Selbstverständlichkeit. Das macht uns als Standort Bietigheim-Bissingen besonders stolz“, sagt Gregor Rustige.
Den Besuchern wurde darüber hinaus ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Eishockey-Schusstraining und Tombola geboten. Auch alle Porsche-Fans kamen auf ihre Kosten: bei der Siegerehrung ließ ein Porsche Taycan GTS Sport Turismo die Herzen höherschlagen.
Die Platzierungen im Überblick
Platz 1: Deggendorfer SC
Platz 2: Düsseldorfer EG
Platz 3: EHC Basel
Platz 4: Augsburger EV
Platz 5: ESG Hannover
Platz 6: ERC Ingolstadt
Platz 7: SC Bietigheim-Bissingen
Platz 8: Krefelder EV 81
Stimmen zum Porsche Eishockey Cup
Hanno Höhn, Vorstandsvorsitzender des SC Bietigheim-Bissingen Steelers e.V.: „Die Freude der Kinder auf dem Eis ist ansteckend – und zugleich spürt man, wie viel Arbeit und Leistung hinter dem steckt, was sie zeigen. Der Porsche Eishockey Cup bietet ihnen die Chance, sich mit starken Gegnern zu messen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Genau solche Formate bereiten sie auf die nächsten Schritte im Leistungssport vor – und vielleicht schafft es ja der ein oder andere einmal ganz nach oben.“
Frank Kästner, Turnierleitung & Vorstandsmitglied SC Bietigheim-Bissingen Steelers e.V.: „Im erstklassigen internationalen Teilnehmerfeld können die Mädchen und Jungs beweisen, dass sie in der Saison viel gelernt und als Team zusammengewachsen sind. Unser Team hat Kampfgeist und Wille bewiesen. Tugenden, die perfekt zu Porsche passen. Für die auswärtigen Mannschaften ist es immer wieder ein besonderes Erlebnis, mit dem Markennamen Porsche in Berührung zu kommen. Wir sind froh über diese Unterstützung durch Porsche und stolz auf die sehr gute Zusammenarbeit.“
Über den Porsche Eishockey Cup
Seit mehr als einem Jahrzehnt wird das Jugendturnier von den Bietigheim Steelers ausgetragen und hat sich seither zum festen Bestandteil im Kalender von Eishockeyfans entwickelt. Porsche hat das internationale U13-Turnier zum zweiten Mal infolge als Titelpartner unterstützt. Die Porsche Jugendförderung „Turbo für Talente“ steht seit Jahren für die nationale Förderung im Nachwuchssport, insbesondere für ihr starkes Engagement in der Region Stuttgart – wie der Porsche Eishockey Cup einmal mehr zeigt.
Turbo für Talente – die Porsche Jugendförderung
Porsche nimmt seine gesellschaftliche Verantwortung ernst und investiert durch die Initiative „Turbo für Talente“ gezielt in die Zukunft der Jugend. Unter dem Motto „Turbo für Talente“ engagiert sich Porsche für den Nachwuchs in verschiedenen Sportarten. Im Fußball bestehen Partnerschaften mit den Stuttgarter Kickers, der Red Bull Fußball Akademie, Borussia Mönchengladbach, VfB Stuttgart und FC Erzgebirge Aue. Im Bereich Eishockey tritt Porsche als Nachwuchsförderer der Bietigheim Steelers auf. Im Basketball ist Porsche Namensgeber der Ludwigsburger Porsche Basketball-Akademie (BBA) – der Kaderschmiede der MHP RIESEN Ludwigsburg. Bei den Engagements geht es nicht nur um die Unterstützung einer qualitativ hochwertigen Ausbildung im Sport, sondern auch um die soziale und persönliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen. Prominenter Pate des Förderprogramms ist Fußballweltmeister Sami Khedira. Informationen zur breit gefächerten Jugendförderung von Porsche finden Sie hier.