Eingeladen waren die 184 besten Abiturientinnen und Abiturienten ihres Jahrgangs in den Kernfächern Mathematik, Physik und Technik aus Baden-Württemberg. Der Ferry-Porsche-Preis wird bereits zum 24. Mal verliehen. Er soll die Attraktivität der MINT-Fächer steigern und Nachwuchstalente für ein Ingenieur- oder IT-Studium motivieren.

„Der Fachkräftemangel wird zur echten Gefahr für unsere Wirtschaft. Mit Mega-Trends wie der Elektromobilität, Digitalisierung, Automatisierung und der Künstlichen Intelligenz durchläuft auch die Automobilbranche eine grundlegende Transformation. Gerade in den technischen Bereichen fehlen jedoch qualifizierte Nachwuchskräfte“, sagt Andreas Haffner, Vorstand für Personal- und Sozialwesen der Porsche AG. „Mit dem Ferry-Porsche-Preis fördern wir exzellente MINT-Talente und möchten sie für Porsche als Arbeitgeber begeistern.“

Volker Schebesta MdL, Staatssekretär im Kultusministerium von Baden-Württemberg, gratulierte den Abiturientinnen und Abiturienten und betonte: „Für den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg war und ist der MINT-Bereich von herausragender Bedeutung, insbesondere für die Automobilbranche.“ Schebesta rät den Preisträgerinnen und Preisträgern, ihrer Begabung auch bei der Berufswahl nachzugehen: „Machen Sie Ihre Begabung zum Beruf! Wählen Sie eine Berufsausbildung in den MINT-Bereichen oder studieren Sie ein MINT-Fach.“

Verlosung von sechs Stipendien und Praktika

Die Verlosung von sechs Stipendien und Praktika war der Höhepunkt der Feier in Weissach. Die Gewinner heißen: Jonas Schumacher (Friedrich-August-Haselwander-Gewerbeschule, Offenburg), Harini Ramakrishnan (Königin-Olga-Stift-Gymnasium, Stuttgart), Lars Uhland (Wilhelm-Maybach-Schule, Heilbronn), Daniel Commerell (Robert-Bosch-Schule, Ulm), Pia Fels (Pestalozzi-Gymnasium, Biberach) und Nico Rank (Justinus-Kerner-Gymnasium, Weinsberg). Sie erhalten die Möglichkeit, ein vierwöchiges Praktikum bei Porsche zu absolvieren. Darüber hinaus unterstützt sie der Stuttgarter Sportwagenhersteller mit einer finanziellen Studienförderung.

Weitere Artikel