Das Konzept der Gigafactory entstand Mitte der 2010er-Jahre als Antwort auf die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Energielösungen, Elektrofahrzeugen und Energiespeicherprodukten. Unternehmen, die Gigafactories betreiben, verfolgen das Ziel, die Produktionskosten für Batterien durch Skaleneffekte, Innovationen und vertikale Integration zu senken. In dem rasant wachsenden Batteriemarkt von heute versuchen ehrgeizige Neueinsteiger, ihre Produktionskapazitäten hochzufahren, um mit etablierten Marktführern zu konkurrieren.

Dieses Strategy Paper beleuchtet acht zentrale Herausforderungen, mit denen Neueinsteiger bei der Skalierung der Produktion von Batteriezellen im Gigamaßstab konfrontiert sind. Darüber hinaus werden fünf entscheidende Hebel beschrieben, auf die etablierte Unternehmen setzen sollten, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Abschließend bietet das Papier einen ganzheitlichen Ansatz, um fortschrittliche Gigafactory-Fertigungsprozesse erfolgreich zu meistern.

Das Strategy Paper in voller Länge lesen: Gigafactories, Giga-Challenges

 

Weitere Artikel

Diagnostik neu definiert
Porsche Consulting

Diagnostik neu definiert

Warum 2026 Geschwindigkeit, Wirtschaftlichkeit und KI über den Erfolg entscheiden.

Der „echte“ Kollege
Porsche Consulting

Der „echte“ Kollege

Start-​up-​Unternehmer David Reger lässt Roboter hören, sehen und sogar denken.