Im Finale auf dem Court Philippe Chatrier setzten sich die 36-jährige Stuttgarterin und ihr französischer Partner am Donnerstag mit 6:4, 7:5 gegen Desirae Krawczyk (USA) und Neal Skupski (Großbritannien) durch.

Edouard Roger-Vasselin, Laura Siegemund, French Open, Paris, 2024, Porsche AG
Edouard Roger-Vasselin und Laura Siegemund

Laura Siegemund hat 2017 den Porsche Tennis Grand Prix gewonnen. Ihre ganz großen Erfolge feierte sie jedoch im Doppel, wo sie eine der besten Spielerinnern der Welt ist. Bei den US Open holte sie 2016 ihren ersten Grand-Slam-Erfolg, als sie mit dem Kroaten Mate Pavic im Mixed-Wettbewerb siegte. Ebenfalls in New York triumphierte sie 2020 mit Vera Zvonareva im Doppel. Mit ihr holte sie auch bei den WTA Finals 2023 in Cancun sensationell den Titel. Danach wurde sie in der WTA-Doppel-Weltrangliste an Nummer 5 geführt – ihre bisher höchste Platzierung.

„Ich finde es mega, auf so einer Bühne zu spielen“

Beim Triumph in Roland Garros spielte auch der Zufall mit. „Ich hatte ursprünglich gar nicht geplant, hier neben dem Einzel und Doppel auch im Mixed anzutreten“, sagte die 36-jährige Spielerin vom Porsche Team Deutschland, nachdem sie nach 1:40 Stunden den ersten Matchball verwandelt hatten. „Aber ich wollte schon immer mal mit Edouard spielen und bin nun überglücklich über diese Entscheidung und diesen Erfolg. Ich habe das Mixed sehr genossen. Ein Grand-Slam-Finale zu gewinnen, davon träumt jede, egal in welchem Wettbewerb. Ich finde es mega, auf so einer Bühne zu spielen.“

Laura Siegemund, French Open, Paris, 2024, Porsche AG

Das Viertel- und Halbfinale hatten Siegemund und Roger-Vasselin am gestrigen Mittwoch an einem Tag absolvieren müssen. In Paris traten die an Nummer zwei Gesetzten zum ersten Mal bei einem Turnier als Doppel an. Trotzdem zeigten sie von Anfang an eine starke Leistung. Dreimal hintereinander mussten sie auf dem Weg ins Finale in den Match-Tiebreak, dreimal behielt das deutsch-französische Duo die Nerven. Für Edouard Roger-Vasselin war es der zweite Erfolg bei einem Grand-Slam-Turnier. 2014 gewann er an der Seite seines Landsmanns Julien Benneteau das Herren-Doppel von Roland Garros. „Vielen Dank Laura, dass Du meine kurzfristige Anfrage akzeptiert hast. Wir hatten eine großartige Woche hier und es ist etwas ganz Besonderes diesen Sieg in meiner Heimat zu feiern“, bedankte sich der 40-Jährige bei seiner herausragend spielenden Partnerin.

Edouard Roger-Vasselin, Laura Siegemund, French Open, Paris, 2024, Porsche AG
Edouard Roger-Vasselin und Laura Siegemund
Edouard Roger-Vasselin, Laura Siegemund, French Open, Paris, 2024, Porsche AG
Edouard Roger-Vasselin und Laura Siegemund

Porsche im Tennis

Das Aushängeschild des Engagements von Porsche im weltweiten Damentennis ist der Porsche Tennis Grand Prix. Das Stuttgarter Traditionsturnier, das 1978 erstmals in Filderstadt ausgetragen wurde und seit 2006 in der Stuttgarter Porsche-Arena stattfindet, steht für Tradition und Innovation, genau wie die Marke Porsche. Als treuester Sponsor des internationalen Damentennis begleitet Porsche die weltweit älteste Indoor-Tennis-Veranstaltung der WTA von Anfang an. Darüber hinaus unterstützt Porsche seit Jahren das Damentennis international. So war der Sportwagenhersteller mit den Tochtergesellschaften im vergangenen Jahr Automobilpartner bei den WTA-Turnieren in Linz (Österreich), Bad Homburg (Deutschland), Bastad (Schweden), Cincinnati (USA) und Cluj-Napoca (Rumänien). Angelique Kerber und Emma Raducanu geben als Markenbotschafterinnen Porsche ein Gesicht im Tennis. Weiterhin sind Jule Niemeier, Maria Sakkari, Karolina Muchova, Anett Kontaveit und Iga Swiatek in ihren Heimatländern „Freunde der Marke“. Als Premiumpartner des Deutschen Tennis Bundes (DTB) unterstützt das Unternehmen seit 2012 das Porsche Team Deutschland im Billie Jean King Cup und engagiert sich mit dem Porsche Talent Team sowie dem Porsche Junior Team in der Nachwuchsförderung.

Weitere Artikel