„Meine Erwartungen sind hoch. Ich freue mich auf das nächste Level. Ich bereite mich schon seit ich 18 Jahre alt bin auf diesen Schritt vor und habe keine Zweifel daran, dass ich jetzt ready bin“, blickt Hukporti zuversichtlich auf seine Zukunft in der NBA.

Ariel Hukporti, Basketball, 2024, Porsche AG

Der 21-jährige BBA-Alumni wurde nach seinem erfolgreichen Comeback zum NBA Draft Combine 2024 eingeladen und wurde nun beim NBA Draft von den New York Knicks gedraftet – ein wichtiger Schritt in der Karriere des jungen Profis. Sein Traum: „Ich möchte alles dafür geben, eine NBA Championship zu gewinnen und dann eines Tages wieder nach Ludwigsburg zu kommen um mit den RIESEN Deutscher Meister zu werden.“

Der gebürtige Stralsunder ist seit seinem 15. Lebensjahr eng mit den Ludwigsburgern verwurzelt. Im Alter von 16 Jahren feierte er im Heimspiel gegen Bayreuth sein Debüt für die MHP RIESEN in der Basketball Bundesliga. Er spielte zwei Jahre in der JBBL (U16) und war dabei bereits in der NBBL (U19) aktiv, in der er ebenfalls zwei Jahre verbrachte. „Es war eine super Vorbereitung, dass ich als junger Spieler schon mit der ersten Mannschaft trainieren konnte. Dank der Unterstützung meiner damaligen Jugendtrainer war es für mich viel einfacher, mich auch schon im Alter von 16 Jahren in der ersten Mannschaft wohlzufühlen“, erinnert sich Ariel Hukporti heute gern zurück.

In der NBBL ist es dem jungen Basketballstar unangefochten gelungen, alle individuellen Awards zu gewinnen: Rookie des Jahres, Verteidiger des Jahres, MVP und Allstar Game MVP.  In der Saison 19/20 legte er, fest im BBL-Kader etabliert, eine Saison ohne eine einzige Niederlage hin und feierte mit den MHP RIESEN die Vizemeisterschaft. Im Februar 2020 wurde Ariel beim „Basketball Without Borders“ Camp der NBA in Chicago zum MVP ernannt.

Über Litauen und Australien zurück in den Jugendverein

Dank seiner Zeit in der Porsche BBA und im Ausland fühlt er sich bestens auf die NBA vorbereitet. „Porsche hat uns natürlich im Jugendprogramm immer großartig unterstützt und uns vieles überhaupt erst ermöglicht, wie die Erfahrung, die wir bei internationalen Turnieren sammeln konnten“, sagt er.

Nachdem seine letzte Saison in Ludwigsburg 19/20 vor den Playoffs aufgrund der Corona-Pandemie abgebrochen wurde, ging es für Ariel für eine Saison nach Litauen. 21/22 schloss er sich Melbourne United in Australien an. Kurz vor seiner zweiten NBL-Saison musste er mit einer gerissenen Achillessehne eine komplette Spielzeit pausieren. 2023 feierte er dann erfolgreich sein Comeback und kehrte zum Saisonendspurt nach Ludwigsburg zurück.

Ariel Hukporti, Basketball, 2024, Porsche AG

„Ariel hat die Gabe, dass es gar nicht möglich ist, ihn nicht zu mögen. Er ist extrem liebenswert und jeder der ihn trifft, schließt ihn sofort ins Herz. Er hat eine sehr positive Ausstrahlung und eine Energie, die ansteckend ist“, sagt Timo Probst, Koordinator der Porsche Basketball-Akademie.

Turbo für Talente – die Porsche Jugendförderung

Unter dem Motto „Turbo für Talente“ engagiert sich Porsche für den Nachwuchs in verschiedenen Sportarten. Im Fußball bestehen Partnerschaften mit den Stuttgarter Kickers, der Red Bull Fußball Akademie, Borussia Mönchengladbach, VfB Stuttgart und FC Erzgebirge Aue. Im Bereich Eishockey tritt Porsche als Nachwuchsförderer der Bietigheim Steelers auf. Im Basketball ist Porsche Namensgeber der Ludwigsburger Porsche Basketball-Akademie (BBA) – der Kaderschmiede der MHP RIESEN Ludwigsburg. Bei den Engagements geht es nicht nur um die Unterstützung einer qualitativ hochwertigen Ausbildung im Sport, sondern auch um die soziale und persönliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen. Prominenter Pate des Förderprogramms ist Fußballweltmeister Sami Khedira. Informationen zur breit gefächerten Jugendförderung von Porsche finden Sie hier.

Weitere Artikel

Verbrauchsangaben

718 Spyder RS (vorläufig)

WLTP*
  • 13,0 l/100 km
  • 294 g/km
  • G Klasse

718 Spyder RS (vorläufig)

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Kraftstoffverbrauch* kombiniert (WLTP) 13,0 l/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 294 g/km
CO₂-Klasse G

911 Carrera 4S Cabriolet

WLTP*
  • 11,1 – 10,4 l/100 km
  • 252 – 235 g/km
  • G Klasse

911 Carrera 4S Cabriolet

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Kraftstoffverbrauch* kombiniert (WLTP) 11,1 – 10,4 l/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 252 – 235 g/km
CO₂-Klasse G

911 GT3

WLTP*
  • 13,0 – 12,9 l/100 km
  • 294 – 293 g/km
  • G Klasse

911 GT3

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Kraftstoffverbrauch* kombiniert (WLTP) 13,0 – 12,9 l/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 294 – 293 g/km
CO₂-Klasse G

911 GT3 RS

WLTP*
  • 13,2 l/100 km
  • 299 g/km
  • G Klasse

911 GT3 RS

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Kraftstoffverbrauch* kombiniert (WLTP) 13,2 l/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 299 g/km
CO₂-Klasse G

911 Turbo S

WLTP*
  • 12,3 – 12,0 l/100 km
  • 278 – 271 g/km
  • G Klasse

911 Turbo S

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Kraftstoffverbrauch* kombiniert (WLTP) 12,3 – 12,0 l/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 278 – 271 g/km
CO₂-Klasse G

911 Carrera 4 GTS (2023)

WLTP*
  • 11,4 – 10,6 l/100 km
  • 259 – 240 g/km
  • G Klasse

911 Carrera 4 GTS (2023)

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Kraftstoffverbrauch* kombiniert (WLTP) 11,4 – 10,6 l/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 259 – 240 g/km
CO₂-Klasse G