Porsche Golf Circle genießt traumhafte Tage rund um European Open

Im Rahmen der European Open 2024 vom 30. Mai bis 2. Juni in Hamburg erleben Mitglieder des Porsche Golf Circle ein eindrückliches Community-Event mit exklusiven Momenten unter anderem im Pro-Am Turnier und während einer Behind-the-Scenes-Führung in der Elbphilharmonie. „Das sind Highlights, die Du so sonst nicht erlebst“, schwärmt ein Teilnehmer.

Besondere Begegnungen, bleibende Erinnerungen: Zwölf Mitglieder des Porsche Golf Circle sind im Rahmen des Events „Porsche Golf Circle x European Open“ in die Welt des Spitzensports eingetaucht. Rund um das Pro-Am Turnier des prestigeträchtigen Events der DP World Tour machte die Community spannende Erfahrungen, zu denen auch ein exklusiver Rundgang in der Elbphilharmonie mit Besuch einer spektakulären Konzert-Probe gehörte.

Nana Pan, Porsche Golf Circle, 2024, Porsche AG
Porsche Golf Circle Mitglied Nana Pan im Pro-Am Turnier der European Open

Höhepunkt der Tage von Hamburg war die Runde am Mittwoch auf dem Turnierplatz der European Open, dem Nord Course der Green Eagle Golf Courses. An der Seite eines Top-Golfers ging es für jeweils drei Mitglieder des Porsche Golf Circle, einer internationalen Golf-Community golfbegeisterter Porsche-Kunden, im Team auf die Runde. Unter anderem schlugen Titelverteidiger Tom McKibbin aus Nordirland und Jesper Svensson, Sieger der Porsche Singapore Classic 2024, mit der Community ab und standen dabei ausgiebig Rede und Antwort.

Pro-Am Turnier: „Die Stimmung war unglaublich“

„Mit einem Pro über den Platz zu gehen, ist echt was anderes“, schwärmte Mitglied Carlos Delfs. „Tom McKibbin spielt den Kurs ganz ruhig und unaufgeregt, das ist sehr beeindruckend.“ Und Nana Pan ergänzte: „Die ganze Stimmung war unglaublich, man fühlt sich wie ein Profi.“ Doch auch die Weltklasse-Golfer waren sehr angetan von ihren Amateuren aus dem Porsche Golf Circle: „Die Runde war großartig, es hat echt Spaß gemacht mit den Jungs“, sagte Tom McKibbin. „Es ist einfacher, wenn Amateure gut sind. Und meine Mitspieler sind sehr gut.”

Paul Ripke, Carlos Delfs und Leo Jensen mit Tom McKibbin (l.), Porsche Golf Circle, 2024, Porsche AG
Porsche Golf Circle Mitglieder Paul Ripke, Carlos Delfs und Leo Jensen mit Tom McKibbin (l.) im Pro-Am Turnier der European Open

Backstage in der Elbphilharmonie

Ein ebenfalls euphorisches Fazit zog Content Creator Paul Ripke. „So viele supernette Menschen, das hat richtig, richtig Bock gemacht“, freute sich das Mitglied des Porsche Golf Circle. „Mein erstes Event war definitiv nicht mein letztes.“ Daran hatte auch der Ausflug in die Elbphilharmonie einen großen Anteil. Eine außergewöhnliche Führung in für Außenstehende verschlossene Räume des Hamburger Wahrzeichens und eine exklusiven Klangerfahrung im großen Saal bei einer Probe mit hunderten Musikern sorgte für beeindruckte Gäste. „So backstage war ich selten bei einer Kulturveranstaltung“, staunte Ripke. Das ging dem Hamburger Circle-Mitglied Marcus Feuerstein ähnlich: „Selbst als Hamburger hast Du eigentlich keine Gelegenheit, so etwas zu erleben. Es sei denn, der Porsche Golf Circle macht es möglich. Das war ein großes Glück.“

Elbphilharmonie Hamburg, Deutschland, 2024, Porsche AG
Porsche Golf Circle Mitglieder in der Elbphilharmonie Hamburg

Neben diesen besonderen Programmpunkten genossen die Community des Porsche Golf Circle zudem eine Golf Clinic mit Major Champion Danny Willett im Vorfeld des Pro-Am Turniers. An Tag eins der European Open am Donnerstag waren die Mitglieder zu Gast in der VIP-Hospitality und verfolgten direkt an der 18. Bahn des Nord Courses das Wettbewerbsgeschehen hautnah. Darüber hinaus bestand die Möglichkeit, den neuen Taycan auf den Straßen rund um die Turnieranlage zu testen. „Das ganze Event ist einfach Wahnsinn“, war Mitglied Leo Jensen begeistert. „Porsche hat da einen ganz großen Job gemacht. Ich bin sehr glücklich, dabei zu sein.“

Weitere Events des Porsche Golf Circle in diesem Jahr sind das „Porsche Golf Circle Festival Mallorca“ (14. Juni), “Porsche Golf Circle x The Amundi Evian Championship” in Evian-les-Bains, Frankreich (14./15. Juli) und „Porsche Golf Circle x Golf Club Murhof x Track Icons“ in der Steiermark, Österreich (7. – 9. Oktober).

Porsche im Golfsport

Bereits seit 1988 ist Porsche durch den Porsche Golf Cup mit dem Golfsport verbunden. Die Turnierserie zählt zu den erfolgreichsten Kundenevents des Unternehmens und hat sich zu einer internationalen Veranstaltung entwickelt, an der in der Spitze mehr als 17.000 Porsche-Kunden in 261 weltweit ausgespielten Qualifikationsturnieren teilgenommen haben. Mit seinem ersten Engagement im Profigolf konnte Porsche als Titelsponsor der Porsche European Open das prestigeträchtige DP World Tour Turnier seit 2015 maßgeblich als Spitzengolfevent in Deutschland etablieren. Ab 2024 tritt Porsche als Official Automotive Partner bei den European Open bei Hamburg auf und setzt damit die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem traditionsreichen Golf-Event der DP World Tour fort. Als neuer Titelsponsor der Porsche Singapore Classic internationalisiert der Sportwagenhersteller sein Engagement im Profigolf im wichtigen asiatischen Markt. Car-Partnerschaften bei Turnieren der US PGA Tour, der DP World Tour (unter anderem European Open, Omega European Masters in Crans Montana) sowie im Damen-Golf (The Amundi Evian Championship) runden das Engagement im Profigolf ab. Großen Erfolg feiert der 2017 gegründete Porsche Golf Circle. Die internationale Community für golfbegeisterte Porsche-Kunden ermöglicht exklusive Golferlebnisse an einzigartigen Schauplätzen und im Umfeld von Profigolf-Events. Paul Casey ergänzt seit 2020 als erster Botschafter aus dem Golfsport die Porsche-Familie.

Weitere Artikel

Verbrauchsangaben

Panamera Turbo E-Hybrid

WLTP*
  • 1,7 – 1,2 l/100 km
  • 11,7 – 10,5 l/100 km
  • 29,9 – 27,6 kWh/100 km
  • 39 – 27 g/km
  • B Klasse
  • G Klasse

Panamera Turbo E-Hybrid

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Kraftstoffverbrauch* kombiniert (WLTP) 1,7 – 1,2 l/100 km
Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie kombiniert 11,7 – 10,5 l/100 km
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 29,9 – 27,6 kWh/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 39 – 27 g/km
CO₂-Klasse B
CO₂-Klasse bei entladener Batterie G

Taycan (2023)

WLTP*
  • 23,9 – 19,6 kWh/100 km
  • 0 g/km
  • A Klasse

Taycan (2023)

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 23,9 – 19,6 kWh/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
CO₂-Klasse A

Taycan 4S (2024)

WLTP*
  • 20,9 – 17,7 kWh/100 km
  • 0 g/km
  • A Klasse

Taycan 4S (2024)

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 20,9 – 17,7 kWh/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
CO₂-Klasse A

Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket

WLTP*
  • 21,3 – 20,6 kWh/100 km
  • 0 g/km
  • A Klasse

Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 21,3 – 20,6 kWh/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
CO₂-Klasse A

Taycan Turbo S (2024)

WLTP*
  • 20,5 – 17,9 kWh/100 km
  • 0 g/km
  • A Klasse

Taycan Turbo S (2024)

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 20,5 – 17,9 kWh/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
CO₂-Klasse A