Top-Golfer Jesper Svensson: „Porsche begeistert mich schon immer“

Der schwedische Shooting-Star Jesper Svensson erkundet im Vorfeld der European Open 2024 vom 30. Mai bis 2. Juni die Straßen rund um die Anlage der Green Eagle Golf Courses bei Hamburg. Der Sieger der Porsche Singapore Classic in diesem Frühjahr ist begeistert von der besonderen Erfahrung – auch aufgrund einer Porsche-Leidenschaft, die er von seinem Großvater geerbt hat.

Wohlfühlatmosphäre für Jesper Svensson bei den European Open: Der Top-Golfer aus Schweden geht mit großer Vorfreude in seinen ersten Start beim prestigeträchtigen Event der DP World Tour vom 30. Mai bis 2. Juni. Zur perfekten Einstimmung erwartete die Nummer drei im Saisonranking der Tour zum Auftakt der Turnierwoche eine willkommene Ausfahrt in einem Taycan 4S des offiziellen Car-Partners Porsche. „Ein tolles Erlebnis“, sagte Svensson, der gleich in seinem Debüt-Jahr auf der Tour seinen Premieren-Titel feierte – ausgerechnet bei der Porsche Singapore Classic. „Seit meiner Kindheit bin ich begeistert von Porsche“, schwärmte Svensson bei der Rückkehr auf die Anlage der Green Eagle Golf Courses.

„Der Taycan hat wirklich eine großartige Power und ist gleichzeitig unglaublich komfortabel, egal, ob Autobahn oder kleine Landstraße“, so Svensson, „das hat mich beeindruckt.“ Der 28-jährige Rennsport-Fan weiß, wovon er spricht. Schon als kleines Kind hatte er den Porsche 911 Turbo seines Großvaters bewundert. Ehrfürchtig lauschte er dem Sound, den der 964 von 1991 schon beim Anlassen in der Garage machte. „Daran erinnere ich mich bis heute, ein unfassbares Gefühl, das mich nicht mehr losgelassen hat.“ Bis heute besitzt der Großvater den schwarzen 911, auch Svensson durfte inzwischen mehrmals seine Runden drehen. „Ich liebe es, mit ihm durch die Landschaft rund um meine Heimat Uppsala zu fahren.“

Jesper Svensson, Nord Course, Green Eagle Golf Courses, European Open, 2024, Porsche AG

Dank seiner sehr guten Ergebnisse in seiner Rookie-Saison auf der Tour, durfte Svensson vor wenigen Wochen sein Major-Debüt bei der PGA Championship in Valhalla, Kentucky, feiern. „Das war eine gute Vorbereitung auf die European Open und den wirklich guten Test hier auf dem langen Nord Course“, sagt Svensson. „Alle glauben, dass ich hier gut zurechtkomme, weil ich selbst einen langen Ball spiele. Aber das wird sich zeigen. Es ist wirklich anspruchsvoll und ich muss es schaffen, nicht nur lang, sondern auch präzise zu spielen.“

Die Genauigkeit könnte ihm an der 17. Bahn des Nord Course helfen, selbst seinen ersten eigenen Porsche fahren zu können. Denn neben der berühmten Trophäe der European Open erwartet die Profis die Chance auf einen Taycan Turbo S in Eisgraumetallic als spektakulären Hole-in-One-Preis. „Ich gehe an solchen Löchern mit Preisen immer aggressiv auf die Fahne. In dieser Woche aber noch einmal aggressiver“, lacht Svensson, der sich für die Woche vorgenommen hat, ein positives Grundgefühl zu behalten. „Ich muss akzeptieren, dass es auch mal schlechte Schläge gibt. Es geht darum, damit gut umzugehen. Und wenn das funktioniert, dann klappt es auch mit den guten Ergebnissen.“

Svensson trifft bei der 41. Austragung der European Open auf große internationale Konkurrenz. Mehrere Turniersieger der vergangenen Monate, zudem zahlreiche frühere Ryder-Cup-Spieler und weitere namhafte Spitzengolfer ergeben einen illustren Kreis an Sieganwärtern. Svensson startet am Donnerstag um 12.40 Uhr gemeinsam mit Max Kieffer (Deutschland) und Keita Nakajima (Japan) von Loch 1 ins Turnier.

Porsche im Golfsport

Bereits seit 1988 ist Porsche durch den Porsche Golf Cup mit dem Golfsport verbunden. Die Turnierserie zählt zu den erfolgreichsten Kundenevents des Unternehmens und hat sich zu einer internationalen Veranstaltung entwickelt, an der in der Spitze mehr als 17.000 Porsche-Kunden in 261 weltweit ausgespielten Qualifikationsturnieren teilgenommen haben. Mit seinem ersten Engagement im Profigolf konnte Porsche als Titelsponsor der Porsche European Open das prestigeträchtige DP World Tour Turnier seit 2015 maßgeblich als Spitzengolfevent in Deutschland etablieren. Ab 2024 tritt Porsche als Official Automotive Partner bei den European Open bei Hamburg auf und setzt damit die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem traditionsreichen Golf-Event der DP World Tour fort. Als neuer Titelsponsor der Porsche Singapore Classic internationalisiert der Sportwagenhersteller sein Engagement im Profigolf im wichtigen asiatischen Markt. Car-Partnerschaften bei Turnieren der US PGA Tour, der DP World Tour (unter anderem European Open, Omega European Masters in Crans Montana) sowie im Damen-Golf (The Amundi Evian Championship) runden das Engagement im Profigolf ab. Großen Erfolg feiert der 2017 gegründete Porsche Golf Circle. Die internationale Community für golfbegeisterte Porsche-Kunden ermöglicht exklusive Golferlebnisse an einzigartigen Schauplätzen und im Umfeld von Profigolf-Events. Paul Casey ergänzt seit 2020 als erster Botschafter aus dem Golfsport die Porsche-Familie.

Weitere Artikel

Verbrauchsangaben

Panamera Turbo E-Hybrid

WLTP*
  • 1,7 – 1,2 l/100 km
  • 11,7 – 10,5 l/100 km
  • 29,9 – 27,6 kWh/100 km
  • 39 – 27 g/km
  • B Klasse
  • G Klasse

Panamera Turbo E-Hybrid

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Kraftstoffverbrauch* kombiniert (WLTP) 1,7 – 1,2 l/100 km
Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie kombiniert 11,7 – 10,5 l/100 km
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 29,9 – 27,6 kWh/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 39 – 27 g/km
CO₂-Klasse B
CO₂-Klasse bei entladener Batterie G

Taycan (2023)

WLTP*
  • 23,9 – 19,6 kWh/100 km
  • 0 g/km
  • A Klasse

Taycan (2023)

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 23,9 – 19,6 kWh/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
CO₂-Klasse A

Taycan 4S (2024)

WLTP*
  • 20,9 – 17,7 kWh/100 km
  • 0 g/km
  • A Klasse

Taycan 4S (2024)

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 20,9 – 17,7 kWh/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
CO₂-Klasse A

Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket

WLTP*
  • 21,3 – 20,6 kWh/100 km
  • 0 g/km
  • A Klasse

Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 21,3 – 20,6 kWh/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
CO₂-Klasse A

Taycan Turbo S (2024)

WLTP*
  • 20,5 – 17,9 kWh/100 km
  • 0 g/km
  • A Klasse

Taycan Turbo S (2024)

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 20,5 – 17,9 kWh/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
CO₂-Klasse A