Rennen 12

Den starken Auftritt der effizienten Porsche 99X Electric in der chinesischen Mega-City rundete Norman Nato vom Kundenteam Andretti Formula E ab: Der Franzose holte zum ersten Mal in dieser Saison ein Podium. Sein dritter Platz folgte auf mehrere kontrollierte Führungswechsel mit da Costa. Porsche verteidigte dank der Teamleistung die Führung in der Herstellerwertung. Fünf Siege entfallen bislang auf den Porsche 99X Electric – mehr als auf jedes andere Fahrzeug im Feld.
 
Pech hatte Pascal Wehrlein. Im Samstagsrennen nach ähnlich offensiver Teamarbeit mit da Costa Zweiter, musste er am Sonntag aufgrund eines unverschuldeten Kontakts mit einem Reifenschaden an die Box. Der weiterhin WM-Zweite landete schließlich auf Platz 20 und damit ebenso außerhalb der Punkte wie Jake Dennis. Der Weltmeister vom Kundenteam Andretti Formula E wurde Elfter.

Eine Chronologie des Rennens bietet dieser Beitrag auf dem X-Kanal @PorscheFormulaE.

Porsche 99X Electric (#13): António Félix da Costa, TAG Heuer Porsche Formel-E-Team, Shanghai, 2024, Porsche AG

Stimmen zum Shanghai E-Prix, Rennen 12

Florian Modlinger, Gesamtprojektleiter Formel E: „Dominantes Paket, starke Performance – das ist das Fazit unseres Wochenendes in Shanghai. Für António war es ein fantastischer Sieg, den er sensationell nach Hause gebracht hat. Ich freue mich für ihn. Auf der Strecke war es – Misano eingerechnet – sein dritter Erfolg in dieser Saison. Leid tut es mir für Pascal, der heute ohne Punkte blieb. Gestern war er noch hervorragender Zweiter, heute fuhr er nach P13 schnell in die Top 10 vor, bis ihm bei einem unverschuldeten Kontakt ein Reifenschaden zugefügt wurde. Was bleibt von Shanghai, ist neben dem Sieg und den wichtigen Punkten das tolle Teamwork. Wie sich Pascal und António im Samstagsrennen gegenseitig unterstützt haben, war genau der Spirit, den wir uns wünschen. Glückwunsch auch an unser Kundenteam Andretti Formula E und an Norman Nato, der mit seinem bisher besten Saisonergebnis das erfolgreiche Shanghai-Wochenende für Porsche abgerundet hat. Auch dank seiner Leistung haben wir die Führung in der Herstellerwertung ausgebaut.“
 
António Félix da Costa, Porsche-Werksfahrer (#13): „Zwei Siege in den letzten drei Rennen – was für eine Leistung des gesamten Teams! Nach unserem Heimrennen in Berlin jetzt auch in Shanghai zu gewinnen, ist ein unbeschreibliches Gefühl. Ich bin sehr glücklich und danke allen, die auch in schwierigen Zeiten an mich geglaubt und mich unterstützt haben. Ich hatte heute ein starkes Qualifying. Auch im Rennen war mein Auto vom Start bis ins Ziel super. Unsere Strategie ist perfekt aufgegangen. Dieses Momentum nehmen wir mit in die letzten vier Saisonrennen.“
 
Pascal Wehrlein, Porsche-Werksfahrer (#94): „Schon im Training und im Qualifying hatte das Auto heute keine gute Balance. Auch der Grip hat nicht gestimmt. Nach dem Qualifying haben wir das Problem gefunden und für das Rennen behoben – es war die Folge einer Berührung gestern. Ich konnte im Rennen dann einige Positionen nach vorne fahren, bevor mich jemand hinten traf und einen Plattfuß verursachte. Damit war der Tag für mich gelaufen.“

Galerie

António Félix da Costa, TAG Heuer Porsche Formel-E-Team, 2024, Porsche AG
António Félix da Costa
Florian Modlinger, Gesamtprojektleiter Formel E, Shanghai, Porsche AG
Florian Modlinger
Pascal Wehrlein, TAG Heuer Porsche Formel-E-Team, Shanghai, 2024, Porsche AG
Pascal Wehrlein

ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft – Punktestände nach 12 von 16 Rennen 

Fahrerwertung
1. Nick Cassidy (NZL), 167 Punkte
2. Pascal Wehrlein (GER), 142 Punkte
5. Jake Dennis (GBR), 113 Punkte
7. António Félix da Costa (POR), 84 Punkte
11. Norman Nato (FRA), 40 Punkte
 
Teamwertung
1. Jaguar TCS Racing, 299 Punkte
2. TAG Heuer Porsche Formel-E-Team, 226 Punkte
5. Andretti Formula E, 153 Punkte
 
Herstellertrophäe
1. Porsche, 337 Punkte
2. Jaguar, 328 Punkte
3. Nissan, 236 Punkte

Die offiziellen Punktestände finden sich auf den Seiten der Formel E.

Porsche 99X Electric: #13 António Félix da Costa (vorne), #94 Pascal Wehrlein, TAG Heuer Porsche Formel-E-Team, Shanghai, 2024, Porsche AG

So geht’s weiter

Das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team und Andretti Formula E starten am 29. und 30. Juni beim E-Prix in Portland/USA (Saisonrennen 13 und 14).

Porsche in der Formel E

2023/2024 bestreitet Porsche seine fünfte Formel-E-Saison. Neben dem werkseigenen TAG Heuer Porsche Formel-E-Team startet das US-Kundenteam Andretti Formula E mit dem Porsche 99X Electric. Entwickelt wurde das Konzept des innovativen Elektrorennwagens am bilanziell CO₂-neutral arbeitenden Standort Weissach. Mit dem Engagement in der WM demonstriert Porsche seinen Anspruch, unter den traditionellen Automobilherstellern eine führende Rolle in den Bereichen Elektrifizierung, Nachhaltigkeit und Technologie einzunehmen. In der Formel E gewinnt die Marke wertvolle Erkenntnisse für ihre elektrischen Seriensportwagen.

Rennen 11

Beim ersten Formel-E-Rennen in Shanghai hat Pascal Wehrlein seinen dritten Saisonsieg nur knapp verpasst. Nach langer Führung wurde der Gewinner von Mexico City und Misano Zweiter. Im engen Titelkampf holte er dadurch Punkte auf, liegt weiterhin auf dem zweiten Rang.

António Félix da Costa, sein Teamkollege im TAG Heuer Porsche Formel-E-Team, fuhr mit dem Porsche 99X Electric bis wenige Runden vor dem Ziel auf Podiumskurs. Am Ende wurde der Gewinner des Sonntagsrennens in Berlin Fünfter, direkt vor Weltmeister Jake Dennis im Kunden-Porsche von Andretti Formula E. Dessen Teamkollege Norman Nato landete auf Platz 16.
 
In einem erneut vom Energiemanagement geprägten Rennen leisteten Wehrlein und da Costa über weite Strecken gemeinsam Führungsarbeit. Die offensive Herangehensweise des Duos unterstrich abermals die Effizienz des Porsche 99X Electric.
 
Am Sonntag findet in Shanghai das zwölfte Saisonrennen statt. Start ist um 15:04 Uhr Ortszeit (09:04 Uhr MESZ).
 
Eine Chronologie des Rennens bietet dieser Beitrag auf dem X-Kanal @PorscheFormulaE.

Porsche 99X Electric: #94 Pascal Wehrlein, #13 António Félix da Costa, TAG Heuer Porsche Formel-E-Team, 2024, Porsche AG

Stimmen zum Shanghai E-Prix, Rennen 11

Florian Modlinger, Gesamtprojektleiter Formel E: „Das war ein spannender erster Renntag in Shanghai mit einem harten Kampf an der Spitze. Wir haben versucht, das Rennen von vorne zu gewinnen. In der Schlussphase fiel Pascal nach langer Führung auf den zweiten Platz zurück, aber den hat er mit großem Einsatz bis ins Ziel verteidigt. António verlor nach einem starken Rennen in der letzten Runde einige Plätze und wurde Fünfter. Insgesamt landeten drei Porsche in den Top 6. Das ist eine starke Leistung, mit der wir sehr zufrieden sein können. Die Pace ist da und die Performance stimmt. Auch morgen wollen wir um den Sieg fahren.“
 
Pascal Wehrlein, Porsche-Werksfahrer (#94): „Wir sind heute vielleicht etwas zu früh in Führung gegangen. Dadurch konnte ich nicht genügend Energie sparen, um die Spitze bis zum Schluss zu halten. Das war über die gesamte Distanz ein harter Kampf. Morgen haben wir eine weitere Chance. Die wollen wir besser nutzen.“
 
António Félix da Costa, Porsche-Werksfahrer (#13): „Das war eine starke Teamleistung. Ich habe versucht, Pascal den Rücken freizuhalten – so lange und so gut es ging. Ich selbst konnte meine Podiumsposition dadurch nicht bis zum Ende verteidigen.“

Galerie

António Félix da Costa, TAG Heuer Porsche Formel-E-Team, 2024, Porsche AG
António Félix da Costa.

ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft – Punktestände nach 11 von 16 Rennen 

Fahrerwertung
1. Nick Cassidy (NZL), 155 Punkte
2. Pascal Wehrlein (GER), 142 Punkte
5. Jake Dennis (GBR), 111 Punkte
7. António Félix da Costa (POR), 69 Punkte
13. Norman Nato (FRA), 24 Punkte
 
Teamwertung
1. Jaguar TCS Racing, 277 Punkte
2. TAG Heuer Porsche Formel-E-Team, 211 Punkte
5. Andretti Formula E, 135 Punkte
 
Herstellertrophäe
1. Jaguar, 306 Punkte
2. Porsche, 296 Punkte
3. Nissan, 214 Punkte
 
Die offiziellen Punktestände finden sich auf den Seiten der Formel E.

Porsche 99X Electric: #94 Pascal Wehrlein, #13 António Félix da Costa, TAG Heuer Porsche Formel-E-Team, 2024, Porsche AG

So geht’s weiter

Das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team und Andretti Formula E starten am 26. Mai zum zweiten Rennen im Rahmen des Shanghai E-Prix (Saisonrennen 12).

Porsche in der Formel E

2023/2024 bestreitet Porsche seine fünfte Formel-E-Saison. Neben dem werkseigenen TAG Heuer Porsche Formel-E-Team startet das US-Kundenteam Andretti Formula E mit dem Porsche 99X Electric. Entwickelt wurde das Konzept des innovativen Elektrorennwagens am bilanziell CO₂-neutral arbeitenden Standort Weissach. Mit dem Engagement in der WM demonstriert Porsche seinen Anspruch, unter den traditionellen Automobilherstellern eine führende Rolle in den Bereichen Elektrifizierung, Nachhaltigkeit und Technologie einzunehmen. In der Formel E gewinnt die Marke wertvolle Erkenntnisse für ihre elektrischen Seriensportwagen.

Vorschau

Porsche, führend in der Herstellerwertung, feiert mit dem 99X Electric seinen ersten Formel-E-Auftritt in China, dem zweitgrößten Einzelmarkt des Unternehmens. Der Elektro-Bolide aus Weissach zählt bislang vier Saisonsiege, drei für das Werksteam und einen für das Kundenteam Andretti Formula E – und damit mehr als alle anderen Fahrzeuge im Feld.

Mit Rückenwind reist der Portugiese da Costa nach Shanghai: Er gewann das zweite Rennen beim Heimspiel von Porsche in Berlin. Das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team hatte in der Hauptstadt mit beiden Fahrern viele wertvolle WM-Punkt eingesammelt (insgesamt 45). Das Andretti-Team reist mit einer Pole-Position aus Berlin nach Shanghai.

Stimmen zum Shanghai E-Prix

Florian Modlinger, Gesamtprojektleiter Formel E: „Unser Sieg in Berlin ist genau die Motivation, die wir auf der Zielgeraden der Saison brauchen. Lange feiern konnten wir den Erfolg bei unserem Heimrennen aber nicht, der aktuelle Zwei-Wochen-Rhythmus der Formel E erlaubt den Teams keine größeren Verschnaufpausen. In Shanghai fahren wir auf einer permanenten Rennstrecke, die sehr breit ist und ähnliche Rennverläufe erwarten lässt wie Berlin. Das Energiemanagement wird also auch beim Doppelrennen dort eine wichtige Rolle spielen. Schon in Misano haben wir bewiesen, dass wir für solche Rennstrecken ein konkurrenzfähiges Paket haben. Ähnlich wie in Berlin besuchen uns auch in China wieder Mitarbeitende von Porsche an der Strecke. Unsere Marke erfreut sich großer Beliebtheit in China.“

Florian Modlinger, Gesamtprojektleiter Formel E, Berlin, 2024, Porsche AG
Florian Modlinger

Pascal Wehrlein, Porsche-Werksfahrer (#94): „In Shanghai bin ich noch nie gefahren. Ich freue mich darauf, die Strecke und die Stadt kennenzulernen. Das ist das Schöne an der Formel E, dass immer wieder neue Austragungsorte dazukommen. In Berlin haben wir zuletzt eine starke Teamleistung gezeigt, die António mit seinem Sieg gekrönt hat. So wollen wir auch in Shanghai auftreten. Bei nur noch sechs ausstehenden Saisonrennen dürfen wir keine Punkte liegenlassen.“

Pascal Wehrlein, TAG Heuer Porsche Formel-E-Team, 2024, Porsche AG
Pascal Wehrlein

António Félix da Costa, Porsche-Werksfahrer (#13): „Nach meinem Sieg in Berlin wäre ich am liebsten gleich am nächsten Tag wieder ins Auto gestiegen. Beim Heimrennen von Porsche meinen ersten Saisonsieg zu feiern, war ein unbeschreibliches Gefühl. Das Momentum dieses Erfolgs nehmen wir mit nach Shanghai. Wir wollen den chinesischen Fans spannendes Racing bieten und sie für vollelektrischen Motorsport begeistern.“

António Félix da Costa, TAG Heuer Porsche Formel-E-Team, 2024, Porsche AG
António Félix da Costa

Live im TV und im Internet

Die Rennen und Qualifyings der Saison 10 werden vom neuen Free-TV-Sender DF1 live übertragen. Unter df1.de sowie auf servustv.com sind sie auch als Livestream zu sehen. Die Rennen 11 und 12 in Shanghai starten am 25. und 26. Mai jeweils um 15:04 Uhr Ortszeit (09:04 Uhr MESZ). Das Qualifying beginnt an beiden Tagen um 10:20 Uhr Ortszeit (04:20 Uhr MESZ).

ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft – Punktestände nach 10 von 16 Rennen

Fahrerwertung
1. Nick Cassidy (NZL), 140 Punkte
2. Pascal Wehrlein (GER), 124 Punkte
4. Jake Dennis (GBR), 102 Punkte
8. António Félix da Costa (POR), 59 Punkte
13. Norman Nato (FRA), 24 Punkte
 
Teamwertung
1. Jaguar TCS Racing, 237 Punkte
2. TAG Heuer Porsche Formel-E-Team, 183 Punkte
5. Andretti Formula E, 126 Punkte
 
Herstellertrophäe
1. Porsche, 267 Punkte
2. Jaguar, 266 Punkte
3. Nissan, 202 Punkte

Die offiziellen Punktestände finden sich auf den Seiten der Formel E.

Porsche in der Formel E

2023/2024 bestreitet Porsche seine fünfte Formel-E-Saison. Neben dem werkseigenen TAG Heuer Porsche Formel-E-Team startet das US-Kundenteam Andretti Formula E mit dem Porsche 99X Electric. Entwickelt wurde das Konzept des innovativen Elektrorennwagens am bilanziell CO₂-neutral arbeitenden Standort Weissach. Mit dem Engagement in der WM demonstriert Porsche seinen Anspruch, unter den traditionellen Automobilherstellern eine führende Rolle in den Bereichen Elektrifizierung, Nachhaltigkeit und Technologie einzunehmen. In der Formel E gewinnt die Marke wertvolle Erkenntnisse für ihre elektrischen Seriensportwagen.

Weitere Artikel