Australian-Open-Siegerin Aryna Sabalenka schlägt beim Porsche Tennis Grand Prix auf

In die Meldeliste für den Porsche Tennis Grand Prix haben sich weitere Topstars eingetragen: Neben der Titelverteidigerin und Weltranglistenersten Iga Swiatek werden auch die frischgebackene Australian-Open-Siegerin Aryna Sabalenka und Caroline Garcia, Gewinnerin der WTA-Finals 2022, in Stuttgart aufschlagen. Die 46. Ausgabe des Traditionsturniers findet vom 15. bis 23. April in der Porsche Arena statt.

Aryna Sabalenka hat mit Stuttgart noch eine Rechnung offen. Schon zweimal stand die aktuelle Nummer 2 der Weltrangliste im Finale des Porsche Tennis Grand Prix. Die Chancen, dass sie sich im dritten Anlauf den prestigeträchtigen Sieg und als Hauptpreis den Porsche sichert, stehen gut. Sie ist von allen Spielerinnen am erfolgreichsten in die Saison gestartet. Vor ihrem Triumph bei den Australian Open gewann die 24-Jährige das WTA-Turnier in Adelaide und ist in diesem Jahr noch ungeschlagen.

Aryna Sabalenka, Tennis-Spielerin, 2023, Porsche AG
Aryna Sabalenka, Gewinnerin der Australian Open 2023
Aryna Sabalenka, Tennis-Spielerin, 2023, Porsche AG
Aryna Sabalenka, Gewinnerin der Australian Open 2023
Aryna Sabalenka, Tennis-Spielerin, 2023, Porsche AG
Aryna Sabalenka, Gewinnerin der Australian Open 2023
/

„Ich freue mich auf Stuttgart und die tolle Atmosphäre in der Porsche-Arena“, sagt sie. „Ich habe mich dort immer wie zu Hause gefühlt. Vielleicht klappt es ja im dritten Versuch. Den Porsche würde ich liebend gerne gewinnen.“

Superstars Caroline Garcia und Iga Swiatek sind auch dabei

Der größte Erfolg von Caroline Garcia war der Sieg bei den WTA Finals 2022 in Fort Worth. Im vergangenen Jahr holte die Französin zudem die WTA-Titel bei den von Porsche unterstützten Turnieren in Bad Homburg und Cincinnati sowie in Warschau. In der Weltrangliste wird sie aktuell an Position 5 geführt. Auch an den Porsche Tennis Grand Prix hat die elfmalige WTA-Siegerin gute Erinnerungen: 2016 gewann sie den Doppeltitel an der Seite von Kristina Mladenovic.

Caroline Garcia, Tennis-Spielerin, 2023, Porsche AG
Caroline Garcia, Gewinnerin der WTA-Finals 2022
Caroline Garcia, Tennis-Spielerin, 2023, Porsche AG
Caroline Garcia, Gewinnerin der WTA-Finals 2022
Caroline Garcia, Tennis-Spielerin, 2023, Porsche AG
Caroline Garcia, Gewinnerin der WTA-Finals 2022
/

Superstar Iga Swiatek, die unangefochtene Nummer 1 im Damentennis und von der WTA als „Spielerin des Jahres“ ausgezeichnet, gewann im Vorjahr die Grand Slams in Paris und New York. Neben ihrem Erfolg beim Porsche Tennis Grand Prix sicherte sie sich auch die WTA-Titel in Doha, Indian Wells, Miami, Rom und San Diego. Sie hat bereits vor Weihnachten zugesagt, ihren Titel in der Porsche-Arena verteidigen zu wollen: „Ich habe die Atmosphäre in Stuttgart im letzten Jahr geliebt und bin glücklich, 2023 wieder bei diesem Turnier zu spielen.“

„Wir freuen uns, unserem Publikum diese Weltstars präsentieren zu dürfen“, sagt Turnierdirektor Markus Günthardt. „Dass sie sich schon zu diesem frühen Zeitpunkt für unser Turnier entschieden haben, betrachten wir als großes Kompliment. Aryna Sabalenka hat bei den Australian Open großartig gespielt und völlig verdient ihren ersten Grand-Slam-Titel gewonnen. Das ist für sie genau die richtige Motivation, sich auch beim Porsche Tennis Grand Prix den Traum vom Sieg und vom Porsche zu erfüllen.“

Kartenvorverkauf

Tickets für den 46. Porsche Tennis Grand Prix vom 15. bis 23. April in der Porsche Arena sind beim Easy Ticket Service erhältlich – im Internet unter www.easyticket.de oder telefonisch unter 0711 / 2 55 55 55. Weitere Informationen zum Turnier unter www.porsche-tennis.com.

Weitere Artikel

Verbrauchsangaben

911 Dakar

WLTP*
  • 11,3 l/100 km
  • 256 g/km

911 Dakar

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Kraftstoffverbrauch* kombiniert (WLTP) 11,3 l/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 256 g/km

Cayenne Coupé Modelle

WLTP*
  • 13,4 – 10,9 l/100 km
  • 304 – 247 g/km

Cayenne Coupé Modelle

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Kraftstoffverbrauch* kombiniert (WLTP) 13,4 – 10,9 l/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 304 – 247 g/km

Taycan GTS Sport Turismo

WLTP*
  • 0 g/km
  • 24,1 – 21,1 kWh/100 km
  • 424 – 488 km

Taycan GTS Sport Turismo

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 24,1 – 21,1 kWh/100 km
Elektrische Reichweite* kombiniert (WLTP) 424 – 488 km
Elektrische Reichweite* innerorts (WLTP) 524 – 612 km

Taycan Sportlimousinen Modelle

WLTP*
  • 24,1 – 19,6 kWh/100 km
  • 0 g/km
  • 370 – 510 km

Taycan Sportlimousinen Modelle

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 24,1 – 19,6 kWh/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
Elektrische Reichweite* kombiniert (WLTP) 370 – 510 km
Elektrische Reichweite* innerorts (WLTP) 440 – 627 km

Taycan Turbo S Sport Turismo

WLTP*
  • 24,0 – 22,6 kWh/100 km
  • 0 g/km
  • 430 – 456 km

Taycan Turbo S Sport Turismo

Kraftstoffverbrauch* / Emissionen*
Stromverbrauch* kombiniert (WLTP) 24,0 – 22,6 kWh/100 km
CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 0 g/km
Elektrische Reichweite* kombiniert (WLTP) 430 – 456 km
Elektrische Reichweite* innerorts (WLTP) 518 – 562 km