Es ist wunderbar zu sehen, dass so viele Menschen unserer Einladung ins Leipziger Rosental gefolgt sind. Wir freuen uns sehr, dass die Konzerte nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause wieder stattfinden konnten“, sagt Gerd Rupp, Vorsitzender der Geschäftsführung der Porsche Leipzig GmbH.

Porsche unterstützt die beliebte Konzertreihe bereits zum siebten Mal als Hauptsponsor. Das Jahr 2022 ist dabei ein besonderes für den Sportwagenhersteller: Porsche feiert an seinem sächsischen Standort 20 Jahre Produktion. Im August 2002 rollte hier das erste Fahrzeug – ein Porsche Cayenne – vom Band. 

Gerd Rupp, Dr. Skadi Jennicke, Axel Brüggemann, Prof. Andreas Schulz, l-r, "Klassik airleben", Leipzig, 2022, Porsche AG
Gerd Rupp, Dr. Skadi Jennicke, Axel Brüggemann und Prof. Andreas Schulz, l-r

Inzwischen zählt Porsche Leipzig mit mehr als 4.300 Mitarbeitern zu einem wichtigen Arbeitgeber der Region und ist ein Wirtschaftsmotor der Stadt. „Porsche ist ein Teil der Stadt Leipzig. Es ist uns deshalb eine Herzensangelegenheit, uns sozial und kulturell zu engagieren und den Leipzigerinnen und Leipzigern etwas zurückzugeben“, so Gerd Rupp. „In diesem für uns so besonderen Jubiläumsjahr freue ich mich deshalb umso mehr, verkünden zu dürfen, dass wir auch im kommenden Jahr wieder als Hauptsponsor von ‚Klassik airleben‘ mit dabei sein werden.“

Neben dem Jubiläum gab es bei „Klassik airleben“ auch ein Debüt: Die finnische Dirigentin Susanna Mälkki stand erstmals mit dem Gewandhausorchester auf der Bühne. Geplant war ihr Debüt bereits für 2021. Mit Werken von Ludwig van Beethoven, Peter Tschaikowski, Carl Nielsen und Antonín Dvořák entführte sie die Leipzigerinnen und Leipziger bei bestem Wetter in die Welt der großen Komponisten der Musikepochen Klassik und Romantik.

Weitere Artikel