Josef Nierling, Geschäftsführer der italienischen Tochtergesellschaft Porsche Consulting S.r.I. erklärt, warum Italiens Unternehmer deutsche Kollegen bewundern.
Als Berater bringt Josef Nierling, Geschäftsführer der italienischen Tochtergesellschaft Porsche Consulting S.r.I., eine besondere Kompetenz mit: Er ist in Hamburg genauso zu Hause wie in Mailand. Die deutsche und die italienische Kultur sind ihm seit Kindertagen vertraut. Auch deshalb schätzen italienische Unternehmer seine Expertise. Nierling sagt: „Top-Führungskräfte in Italien bestechen durch ihre emotionale Intelligenz und den ausgeprägten unternehmerischen Optimismus. An ihren deutschen Kollegen bewundern sie die Zielstrebigkeit und die Disziplin, langfristig zu planen.“ Gerade in turbulenten Zeiten ziehen die Italiener das "modello tedesco", das deutsche Modell, gern als Vorbild heran.
Das Metaverse kommt. Der digitale Raum verknüpft virtuelle und physische Welten. So können Menschen virtuell zusammenkommen, interagieren und sich dabei so fühlen, als wären sie alle am selben Ort.
Zurich, einer der weltgrößten Versicherer, hat ehrgeizige Ziele: noch mehr Kundenorientierung, wachsende Margen und eine Eigenkapitalrendite von 20 Prozent.