Gelingt die digitale Transformation im Maschinenbau?
Studie von Porsche Consulting nennt die Kernaufgaben.
Im Rahmen einer neuen Studie hat Porsche Consulting 50 Maschinenbauunternehmen aus Deutschland, Italien und der Schweiz zur digitalen Transformation befragt. Das Ergebnis: Noch vor zwei Jahren standen bei der digitalen Transformation im Maschinenbau Effizienzgewinne im Mittelpunkt. Verdrängt wurden sie inzwischen von Wachstumschancen durch neue digitale Produkte und digitale Dienstleistungen sowie veränderte Kundenbeziehungen über Multikanalvertrieb und Customer Service. Obwohl zwei Drittel der befragten Unternehmen sagen, sie würden Digitalaktivitäten in Richtung Wachstum, Effizienz und Customer Experience durchführen, bleiben 88 Prozent spätestens in der Pilotphase stecken. Unternehmensweite Umsetzungen sind selten.
In der Studie „Digital Machinery Decoded“ analysiert die Managementberatung Porsche Consulting, wie Unternehmen die Potenziale von „Industrial Internet of Things“ ganzheitlicher und nachhaltiger kapitalisieren können. Untersucht wird auch wie Maschinenbauer ihre Kundenbeziehungen durch E-Commerce und neue Formen der Interaktion verbessern und gleichzeitig ihr After-Sales-Geschäft ankurbeln können. Die Porsche-Berater zeigen, wie Unternehmen ihre digitale Transformation gestalten und Digitalerfolge beschleunigen können.
Der gewerbliche Transport macht heute 25 bis 30% des Stadtverkehrs aus. Eine Alternative zu aktuellen städtischen Logistiksystemen kann eine Kombination aus leichten bis mittleren Nutzfahrzeugen, Straßenbahnen und Elektro-Lastenrädern sein.
Cybersecurity wird für Unternehmen zu einem Wettbewerbsvorteil, da ein sicheres Produkt zum Alleinstellungsmerkmal in einem Umfeld wachsender Cyberbedrohungen wird.
Porsche verwendet Cookies, um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. 
mehr