Bester Porsche 963 startet von Platz acht in das letzte Rennen der WEC-Saison

Der Porsche 963 von Julien Andlauer, Mathieu Jaminet und Laurin Heinrich geht aus der vierten Startreihe in das Finale der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC. Andlauer hat den Nummer-5-Hybridprototypen des Werksteams Porsche Penske Motorsport auf die achte Position gestellt. Das Schwesterauto der amtierenden Weltmeister Kévin Estre und Laurens Vanthoor sowie Matt Campbell nimmt das achtstündige Rennen in Bahrain von Platz 18 in Angriff.

Qualifying

Bei 29 Grad Celsius Luft- und 40 Grad Asphalttemperatur fehlte den beiden Porsche 963 des Werksteams in der Abenddämmerung auf dem Bahrain International Circuit der nötige Grip, um in den Kampf um die besten Startplätze einzugreifen. Während Estre bereits im Qualifying als 18. ausschied, gelang seinem französischen Landsmann Andlauer der Sprung unter die Top 10 und damit in die Hyperpole. Im abschließenden Shootout erreichte er den achten Rang. Porsche besitzt vor dem morgigen Finale Chancen auf den Gewinn der Hersteller-Weltmeisterschaft, Estre und Vanthoor wollen ihren Fahrertitel verteidigen. Der Kunden-963 von Proton Competition nimmt das Rennen am Samstag vom 17. Rang auf.

Porsche 963, Porsche Penske Motorsport (#6), Kévin Estre (FRA), Laurens Vanthoor (BEL), Matt Campbell (AUS), FIA WEC, Bahrain, 2025, Porsche AG

„Unsere Startnummer 5 konnte heute das maximale Potenzial des Porsche 963 ausreizen – Julien lieferte wirklich einen tollen Job ab‟, erklärt Jonathan Diuguid, Leitender Direktor Porsche Penske Motorsport. „Kévin hat sich leider auf seiner ersten schnellen Runde verbremst und konnte sich anschließend nicht mehr nach vorn arbeiten. Ich bin sicher, dass unsere beiden Hybridprototypen im Rennen stärker auftreten werden. Auch in Le Mans und Fuji sind wir von weit hinten gestartet und haben dennoch Topresultate erreicht.‟

Jonathan Diuguid, Leitender Direktor Porsche Penske Motorsport, FIA WEC, Bahrain, 2025, Porsche AG
Jonathan Diuguid, Leitender Direktor Porsche Penske Motorsport

LMGT3-Klasse: Enttäuschendes Qualifying für beide Porsche 911 GT3 R

In der LMGT3-Klasse konnten die beiden von Manthey eingesetzten 911 GT3 R das Tempo der stärksten Teams nicht mitgehen. Der Amerikaner Ryan Hardwick beendete das Qualifying am Steuer des in der Meisterschaft führenden Porsche von Manthey 1st Phorm auf Rang 17. Célia Martin aus Frankreich fuhr mit dem Neunelfer der Iron Dames auf Platz 18.

Porsche 911 GT3 R, Iron Dames (#85), Rahel Frey (CHE), Michelle Gatting (DNK), Célia Martin (FRA), FIA WEC, Bahrain, 2025, Porsche AG

Der achte und letzte Saisonlauf der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC ist das 50. Rennen eines Porsche 963, des erfolgreichsten LMDh-Hybridprototypen. Das 8-Stunden-Rennen startet am Samstag, 8. November um 14:00 Uhr Ortszeit (12:00 Uhr MEZ).

Fahrerstimmen nach dem Qualifying

Julien Andlauer (Porsche 963 #5): „Es war uns immer klar, dass wir das Tempo der Spitze über eine schnelle Runde nicht mitgehen können. Vor diesem Hintergrund bin ich mit dem Ergebnis des Qualifyings zufrieden. Ein oder zwei Zehntelsekunden hätten bei einem absolut optimalen Versuch vielleicht noch in Reichweite gelegen. Ich bin zuversichtlich, dass wir im Rennen stärker aussehen werden.‟

Kévin Estre (Porsche 963 #6): „Nach Fuji erneut ein enttäuschendes Qualifying für uns – sehr schade. Bei meinem ersten Anlauf blockierten die Räder beim Anbremsen der ersten Kurve. Danach habe ich zunächst Tempo herausgenommen und die Reifen geschont, bei meinem nächsten Versuch war aber nicht mehr genügend Grip vorhanden. Hoffentlich können wir uns im Rennen zurückkämpfen.‟

Célia Martin (Porsche 911 GT3 R #85): „Das Qualifying stellt uns schon die gesamte Saison vor eine schwierige Aufgabe, heute traf dies ganz besonders zu. Die Temperaturen lagen in der Zeitenjagd erheblich niedriger als im Freien Training am Mittag – vermutlich deswegen fühlte sich unser Porsche deutlich anders an. Ich bin gespannt, welche Hinweise uns die Daten liefern werden. Zum Glück haben wir das starke Team Manthey hinter uns. Wir wollen das Ruder zum Rennen herumreißen.‟

Ryan Hardwick (Porsche 911 GT3 R #92): „Ich bin von meinem schlechtesten Qualifying der gesamten Saison enttäuscht. Die Strecke macht Spaß, aber wir können den Porsche noch nicht optimal auf die harten Reifen abstimmen. Leider starten wir hinter unseren Meisterschaftskonkurrenten. Es liegt reichlich Arbeit vor uns.‟

FIA WEC: Bahrain - Qualifying

Julien Andlauer (FRA), Porsche Penske Motorsport (#5), FIA WEC, Bahrain, 2025, Porsche AG
Julien Andlauer (r)
Kévin Estre (FRA), Porsche Penske Motorsport (#6), FIA WEC, Bahrain, 2025, Porsche AG
Kévin Estre
Célia Martin (FRA), Iron Dames (#85), FIA WEC, Bahrain, 2025, Porsche AG
Célia Martin
Ryan Hardwick (USA), Manthey 1st Phorm (#92), FIA WEC, Bahrain, 2025, Porsche AG
Ryan Hardwick

Ergebnisse Qualifying

Hypercar-Klasse:
1. Conway/Kobayashi/de Vries (GBR/JPN/NLD), Toyota #7, 1:46,826 Minuten
2. Buemi/Hartley/Hirakawa (CHE/NZL/JPN), Toyota #8, 1:46,977 Minuten
3. Duval/Jakobsen/Pourchaire (FRA/DNK/FRA), Peugeot #94, 1:47,166 Minuten
8. Andlauer/Heinrich/Jaminet (FRA/DEU/FRA), Porsche 963 #5, 1:47,870 Minuten
17. Jani/Pino/Varrone (CHE/CHL/ARG), Porsche 963 #99, 1:48,914 Minuten
18. Campbell/Estre/Vanthoor (AUS/FRA/BEL), Porsche 963 #6, 1:49,157 Minuten

LMGT3-Klasse:
1. Robin/Gehrsitz/Barnicoat (FRA/DEU/GBR), Lexus #78, 2:01,661 Minuten
2. Gilbert/Hanafin/Rueda (GBR/GBR/ESP), Mercedes-AMG #60, 2:01,987 Minuten
3. Berry/Hodenius/Martin (AUS/NLD/BEL), Mercedes-AMG #61, 2:02,017 Minuten
17. Hardwick/Lietz/Pera (USA/AUT/ITA), Porsche 911 GT3 R #92, 2:04,520 Minuten
18. Frey/Gatting/Martin (CHE/DNK/FRA), Porsche 911 GT3 R #85, 2:04,992 Minuten

Alle Ergebnisse und Meisterschaftsstände.

Weitere Artikel