20-jährige Deutsche Schall debütiert im Porsche 99X Electric

Wie schon im vergangenen Jahr beendeten am Freitag zwei Fahrerinnen das Testprogramm des Porsche 99X Electric, bevor im Dezember in São Paulo die neue Formel-E-Saison beginnt: Zum Abschluss der offiziellen Vorsaison-Testfahrten in Valencia übernahmen Gabriela Jílková und Janina Schall die Einsatzfahrzeuge von Ex-Weltmeister Pascal Wehrlein und seinem neuen Teamkollegen Nico Müller.

Während die erfahrene Tschechin Jílková (30) das dritte Jahr in Folge bei den Testfahrten zum Einsatz kam, debütierte mit Schall eine 20-jährige Deutsche aus dem schwäbischen Dornstadt am Steuer des 99X Electric. Beide kamen im Rahmen von zwei dedizierten Testsitzungen für Fahrerinnen zum Einsatz – eine Initiative der Formel E, die dazu beitragen soll, Hürden für Frauen im Motorsport abzubauen.

Gabriela Jílková

Jílková, die den 99X erstmals 2023 in Valencia pilotierte, kann inzwischen auf über 470 Kilometer Erfahrung im vollelektrischen Porsche-Monoposto zurückblicken. Seither unterstütz sie das Porsche Formel-E-Team hauptsächlich mit Simulatorarbeit. Die Pragerin verfügt außerdem über Erfahrung im GT- und Prototypensport, startet 2025 unter anderem in der GT4 European Series. Nach der Schweizerin Simona de Silvestro wurde Jílková die zweite Fahrerin im Formel-E-Kader von Porsche.

Janina Schall

Geprägt vom gleichnamigen deutschen Rennstall bestreitet Schall derzeit hauptsächlich Rennen auf dem Nürburgring. 2023 trat sie erstmals auf der berüchtigten Eifelrennstrecke an, damals in einem Porsche Cayman im Rahmen der Rundstrecken-Challenge RCN. 2024 folgte der Schritt in die Langstreckenserie NLS, wo sie seither auf verschiedenen BMW-Modellen an den Start geht – auch beim legendären 24-Stunden-Rennen. Die Motorsportlaufbahn der hobbymäßigen Geräteturnerin begann im Kartsport. Neben dem Rennsport studiert sie Fahrzeugtechnik in Ulm.

99X Electric im Cayenne-Look

Zu Beginn der von Montag bis Freitag stattfinden Testfahrten in Valencia präsentierten sich die beiden Porsche 99X Electric des Werksteams in einem besonderen Design: Anlässlich der baldigen Weltpremiere des vollelektrischen Cayenne trugen sie die Tarnung des neuen Performance-SUVs – als Symbol für den Techniktransfer zwischen Rennstrecke und Straße, der bei Porsche traditionell von großer Bedeutung ist. Der auffällige Cayenne-Prototyp absolvierte bereits eine Reihe öffentlicher Auftritte, unter anderem mit Gabriela Jílková am Steuer. Da die beiden 99X direkt von Valencia aus zum Saisonauftaktrennen am 6. Dezember in São Paulo verschifft werden, wechselte das Team noch während der Testfahrten auf die gewohnte Optik zurück. Auch die Lila- und Grüntöne Purplesky und Shadegreen referenzieren an die Porsche-Seriensportwagen. Neu erstrahlen sie auf dem Rennfahrzeug matt statt glänzend.

Porsche 99X Electric, Testprogramm, Valencia, 2025, Porsche AG

Stimmen zu den offiziellen Testfahrten

Florian Modlinger, Gesamtprojektleiter Formel E: „Es sind gute Nachrichten, dass wir nach der Flutkatastrophe im Vorjahr wieder in Valencia fahren können. Mit einem Foto am Mittwoch hat noch einmal das gesamte Fahrerlager der Opfer und Betroffenen gedacht. Sportlich bin ich mit unserer Vorbereitung zufrieden. Wichtig zu verstehen ist, dass wir mehrere Aufgaben parallel vor der Burst haben: die letzte Saison mit der aktuellen Fahrzeuggeneration bis zum Schluss möglichst erfolgreich zu gestalten und die Einführung der nächsten Generation möglichst gut vorzubereiten. Nach dem Test ist vor dem Test – und parallel zur Simulatorarbeit. Insofern bin auch mit unseren beiden Fahrerinnern zufrieden: Gabi ist eine bekannte und zuverlässige Größe für uns. Und auch Janina hat unsere Erwartungen weitgehend erfüllt. Die beiden 99X Electric von Nico und Pascal treten gut aussortiert ihre Reise nach Brasilien an. Und nicht zuletzt freut es mich, dass Nico sich bereits sehr gut ins Team integriert hat.‟

Florian Modlinger, Gesamtprojektleiter Formel E, Testprogramm, Valencia, 2025, Porsche AG

Gabriela Jílková: „Es war ein erfolgreicher Testtag. Ich bin sehr froh, dass ich wieder dabei sein durfte. Wir haben den ganzen Tag über deutliche Verbesserungen erzielt, auch wenn man das nicht immer an den Rundenzeiten erkennen konnte. Aber die Daten haben klar gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Es war ein sehr positiver Tag, und ich bin einfach dankbar, dass ich wieder am Steuer des Porsche 99X Electric sitzen konnte.‟

Gabriela Jílková, Porsche Formel-E-Team, Testprogramm, Valencia, 2025, Porsche AG

Janina Schall: „Ich hatte viel Spaß mit dem Porsche 99X Electric. Er ist ganz anders als das, was ich sonst fahre. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Tag. Am Vormittag haben ich mich darauf konzentriert, das Auto kennenzulernen und zu verstehen, wie das Team arbeitet. In der zweiten Session lag der Fokus dann mehr auf der Performance, und es lief richtig gut. Ich konnte meine Rundenzeiten verbessern, was mich sehr freut.‟

Janina Schall, Porsche Formel-E-Team, Testprogramm, Valencia, 2025, Porsche AG

Pascal Wehrlein, Porsche-Werksfahrer (#94): „Der Test ist für uns abgeschlossen. Es war eine lange Woche in Valencia mit vielen Runden, daher gibt es reichlich Daten zur Analyse. Wir sind zufrieden mit dem Ergebnis und freuen uns auf den Saisonstart am 6. Dezember in São Paulo.‟

Pascal Wehrlein, Porsche Formel-E-Team, Testprogramm, Valencia, 2025, Porsche AG

Nico Müller, Porsche-Werksfahrer (#51): „Ich hatte viel Spaß auf der Strecke und habe mich super mit dem Team verstanden. Wir arbeiten bereits gut zusammen und haben eine hervorragende Basis für die kommende Saison geschaffen. Ich kann es kaum erwarten, dass es in São Paulo losgeht.‟

Nico Müller, Porsche Formel-E-Team, Testprogramm, Valencia, 2025, Porsche AG

Porsche in der Formel E

Als aktueller Team- und Herstellerweltmeister bestreitet Porsche 2025/2026 seine siebte Formel-E-Saison. Neben dem werkseigenen Porsche Formel-E-Team startet das US-Kundenteam Andretti Formula E mit dem hocheffizienten Porsche 99X Electric der neusten Generation GEN3 Evo. Mit Cupra Kiro nimmt ein zweites Porsche-Kundenteam teil und setzt dabei auf 99X-Technik der Vorgängergeneration GEN3. In der Formel E gewinnt die Marke wertvolle Erkenntnisse für ihre Seriensportwagen.

Weitere Artikel

Verbrauchsangaben

Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket